Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 0:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 115 von 2880 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Dez 10, 2008 16:02

gogof hat geschrieben:Hallo allerseits,

Letztes Wochenende waren wir auch wieder mehr oder weniger erfolgreich. Auf jeden fall ist der Unterlenker von unserem 8130 jetzt krumm.
Wahrscheinlich ist es beim Poltern passiert, möglicherweise auch beim schrägen Zuzug, das lässt sich jetzt nicht mehr genau sagen.
Die Seilwinde und die Gelenkwelle habens auf jeden fall unbeschadet überstanden, ebenso sind alle Aufhänungspunkte am Traktor unbeschädigt.

Da es schon das 2. mal war wird er jetzt wieder ausgebogen und dann verstärkt werden. Ebenso werden die Seitenlenker so umgebaut, dass sie nicht nur auf Zug sondern auch auf Druck stabil sind und sich die Kräfte besser verteilen.

Schönen Nachmittag noch, Gottfried


Ich würde diese "Spanner" gegen "feste Streben" austauschen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Dez 10, 2008 17:22

Hallo,

das Problem kenne ich, kommt meistes vom Poltern, wenn mann schräng an den Polter fährt und mit einer Ecke der Bergstütze den Stamm hoch schiebt, da die Unterlenker eben nicht auf Druck sondern nur auf Zug ausgelegt sind. Da hilft nur unten einem querliegenden Flachstahl etwa gleicher stärke aufschweißen.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mi Dez 10, 2008 18:58

Servus,
habe heute ein Paar Holzbündel gemacht.
Dateianhänge
holzarbeit neu.jpg
(140.94 KiB) 1020-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mi Dez 10, 2008 18:59

Noch eins
Dateianhänge
holzarbeit neu1.jpg
(112.69 KiB) 974-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Dez 10, 2008 19:53

datzei hat geschrieben:Noch eins


Hallo datzei!
Mit welchem Gerät bündelst Du?
Bild?

Danke :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Mi Dez 10, 2008 20:42

Hallo Holzgmeinde

Hier ein paar Bilder vom Holzmachen
Dateianhänge
wald u. Forst 043.jpg
wald u. Forst 043.jpg (113.01 KiB) 5176-mal betrachtet
wald u. Forst 042.jpg
wald u. Forst 042.jpg (116.66 KiB) 5176-mal betrachtet
wald u. Forst 041.jpg
wald u. Forst 041.jpg (116.96 KiB) 5176-mal betrachtet
wald u. Forst 040.jpg
wald u. Forst 040.jpg (116.07 KiB) 5176-mal betrachtet
wald u. Forst 035.jpg
wald u. Forst 035.jpg (113.47 KiB) 5176-mal betrachtet
wald u. Forst 032.jpg
wald u. Forst 032.jpg (120.36 KiB) 5176-mal betrachtet
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Mi Dez 10, 2008 21:07

Hallo Gottfried!
Sind das die original Unterlenker vom 8130? Die schauen ziemlich schwach aus eher wie die vom 8090. Würde mal bei einem der Oberösterreichischen Steyr E-Teilehändler Leutgeb oder Pfeiffer nach der stärkeren Ausführung fragen.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mi Dez 10, 2008 22:03

Paulo hat geschrieben:
datzei hat geschrieben:Noch eins


Hallo datzei!
Mit welchem Gerät bündelst Du?
Bild?

Danke :wink:


Hallo,
am Bildrand ist das Bündelgerät zu sehen.
Dateianhänge
holzarbeit neu2.jpg
(105.46 KiB) 961-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Dez 11, 2008 8:04

@Deutz5205:

1 :shock: Kopfhöhrer oben ? Oder seh nur ich das auf Bild "32" falsch?

2 :? Den abgespaltenen Baum hätte ich mir nicht direkt schneiden getraut.
Entlastungsschnitt unten ist so wie ich das sehe auch nur halb geschnitten.
Ungefährlich war das auf jeden Fall nicht.
Haben Experten Tipps, wie man so was evtl. besser machen kann, obwohl das jetzt nicht direkt als Kritik zu sehen ist.
Weg muss der Baum ja auch, das ist schon klar.

Solche "potentiellen Kandidaten" mit Doppelwuchs versuche ich frühzeitig aus dem Bestand zu entfernen.

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Do Dez 11, 2008 9:07

@sisu,
Denke schon, dass die original sind. 100% kann ich es natürlich nicht sagen, da wir den Traktor gebraucht gekauft haben.
Die Unterlenker sind jetzt auf jeden fall beim Hersteller unserer Winde, der hat die Gerätschaft um sie wieder ganz gerade zu biegen. Und sie werden dort auch ordentlich versteift.
So filigran wie du schreibst sehen sie in natura aber nicht aus.
Danke für den Tipp mit den Ersatzteilhändlern, auf die greife ich sicher mal zurück.

@berni
Ich bin zwar kein Experte mit der Motorsäge, aber ich hätte diesen Zwiesel mit der Seilwinde getrennt.
Mit der Rückekette auf Drehung angehängt, mich in sichere Entfernung gestellt, auf der Fernsteuerung das Knopferl gedrückt und das Schauspiel der Rohen Gewalt genossen.


Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Dez 11, 2008 10:05

gogof hat geschrieben:Hallo allerseits,

Letztes Wochenende waren wir auch wieder mehr oder weniger erfolgreich. Auf jeden fall ist der Unterlenker von unserem 8130 jetzt krumm.
Wahrscheinlich ist es beim Poltern passiert, möglicherweise auch beim schrägen Zuzug, das lässt sich jetzt nicht mehr genau sagen.
Die Seilwinde und die Gelenkwelle habens auf jeden fall unbeschadet überstanden, ebenso sind alle Aufhänungspunkte am Traktor unbeschädigt.

Da es schon das 2. mal war wird er jetzt wieder ausgebogen und dann verstärkt werden. Ebenso werden die Seitenlenker so umgebaut, dass sie nicht nur auf Zug sondern auch auf Druck stabil sind und sich die Kräfte besser verteilen.

Schönen Nachmittag noch, Gottfried


ist uns letztens auch passiert! hab sie wieder gerichtet, und am schwachpunkt mit flacheisen (unten und oben) verstärkt.. verstärke sie aber nicht zu viel, sonst lässts dir an nem andren ort nach! und wenn du dir die zapfen im gehäuse ausreisst, dann prost mahlzeit... :D
seitlichen druck mögen sie halt nicht... wenns dochmal sein muss, schaue ich auf die unterlenker...
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz in Tüten

Beitragvon Deutz Waldbauer » Do Dez 11, 2008 19:24

[quote="wiso"]Servus Zusammen,

Ich hab heut mal wieder unseren Heizraum mit sieben vollen Tüten Holz befüllt ;)

Hey cool, die sache mit den tüten kannte ich bislang nicht. wo kann ich sowas bekommen? hab ne BayWa und nen großen baumarkt in der nähe, da gibts die aber ned... würden mich interessieren, weil ich aus meinem restholz (was zum stapeln zu krumm ist oder was beim schneiden auf einheitslänge nicht gepasst hat) immer anzündholz mach, also recht schmal und ´klein dass n gscheids feuer losgeht. danke im vorraus
Deutz Waldbauer
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 06, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Do Dez 11, 2008 19:46

gottfried!
ah kenn mich aus hast die Unterlenker jetzt beim Hauselberger.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz in Tüten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 20:13

Deutz Waldbauer hat geschrieben:... wo kann ich sowas bekommen? hab ne BayWa und nen großen baumarkt in der nähe, da gibts die aber ned...


Servus Deutz Waldbauer,

Entweder du schaust mal, ob Vegas noch welche hat. Von ihm hab ich meine ersten Gebrauchten gekauft. Er hat hier welche angeboten.

Ansonsten habe ich den zweiten Schwung (50 Stk.) bei Ixkes gekauft.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Do Dez 11, 2008 23:10

@ deutz 5205 : Das mit den Ohrschützern und dem Visier läuft ja evtl. noch als Geschmackssache, aber den Zwiesel abzuklotzen ist, meiner Meinung nicht wirklich klug und gefährlich dazu. Denke auch, dass die Seilwinde die effez. und wesentlich sichere Methode gewesen wäre.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 115 von 2880 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki