Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1241 von 2883 • 1 ... 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » Mo Feb 18, 2013 19:48

Richtig bei bergab muss die vorderachse mithalten . ohne geht bei uns nichts im spessart.
Aber zum rücken mit allrad kommt immer drauf an was vor der winde hängt . wenn ich den 5435 MF vorne dran hab geht schon was aber wehe ich häng den 936 vor die winde da gibts kein halten mehr der zieht ja allein vom gewicht schon mehr als die winde bremsen kann .
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 18, 2013 19:54

denn was nützt dir ein Allrad wenns darunter glatt ist...


Viel ,sehr viel, glaub mir, vor allem mit FL dran, könnte ich ohne den Allrad jetzt grade gar nicht unterwegs sein...
Hab ich auch schon nur mit Hinterrad probiert, kommst du keinen Meter weit, bzw. zieht es dich erst recht aus der Spur.
(Fahre oft mit vollem Lenkeinschlag - geradeaus... :klug: )
Ich weiß, Ketten wären noch besser... will ich aber für den Traktor nicht mehr investieren.
Aber mit Winde wäre es besser - auch wenn ich den Allrad nicht dafür hergeben würde (wühlt sich so einfach besser durch Schnee der bis zur Achse raufgeht... :oops: )
Aber sonst, rein auf Zugarbeit(Rücken) beschränkt, ohne viel Frontbalast, ist es schon richtig das der Allrad nicht wirklich einen Vorteil bringt....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon stihldriver » Mo Feb 18, 2013 20:05

IHC744 hat geschrieben:
stihldriver hat geschrieben:So ohne Allrad ist doch teilweise schon sehr mühevoll, wenn man ordendlich Holz ziehen muß.


Hallo Stihldriver!

Eine Frage hätte ich an dich: Wie viele Stunden hast du schon auf nem Schlepper ohne Allrad verbracht?
Schon mal was von vorausschauendem und gefühlvollen Fahren gehört? Ich kann nur eins sagen: Mir ist ein Hinterradschlepper mit Winde im Wald devinitiv lieber als ein noch so großer Allradschlepper ohne Winde....

War heute auch wieder draussen und ich war mehr als erstaunt, was der Hinterradschlepper alles bewegen kann.... An einem Stück, wo es vom Waldweg durch einen Graben hoch in mein Hangstück ging, war Schluss.... (Wahrscheinlich auch mit nem leichten Allrad). Ich habe einfach, Dank Funk die angehängte Last gelöst, über das Hindernis ohne größere Probleme gefahren und dann die Last wieder per Funk nachgzogen....! Wobei ich hierzu auch klar und deutlich sagen, muss, dass ich nach wenigen Arbeitstagen mit einer Winde schon jetzt sagen kann, nie OHNE Funk.

Weiteres Beispiel: Wir schieben je nach Winter ca. 50-100 Stunden Schnee mit dem Hinterradschlepper und einer hydraulischen Kippmulde. Auch hier würde mich ein Allrad oftmals nicht weiterbingen, denn was nützt dir ein Allrad wenns darunter glatt ist... viel wichtiger dabei ist, seine Maschine und seine zu räumende Fläche zu kennen!

Was meiner Meinung nach das ausschlaggebenste Argument im Wald (auf der Gasse) ist, ist das Gewicht.... mit einer leichten Maschine bekommt man einfach keine Traktion zusammen....!

Gruß vom Hinterradler, so ganz ohne Vario;-)



Es soll jeder das fahren was er will. Bei mir ist ein Schlepper ohne Allrad fehl am Platz. Frontgewicht mit ca. einer Tonne bringt schon was
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Feb 18, 2013 20:08

Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit mit Heckenpflege beschäftigt.Nicht gerade die schönste Arbeit,
aber es muß halt sein. Gruß hobby holzer
Dateianhänge
IMG_0005.JPG
ca. die Hälfte das andere steht noch
IMG_0004.JPG
zusammen schieben
IMG_0006.JPG
nachher
IMG_0001.JPG
nachher
IMG_0003.JPG
vorher
IMG_0002.JPG
vorher
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Huskyxp » Mo Feb 18, 2013 20:20

MF 2440 hat geschrieben: Wenn ich mit dem Same rücke und ich ordentlich Gewicht auf der hinteren Achse habe komme ich ohne Allrad genausweit wie mit.
Beim MF ist es dasselbe wenn ich den FL nicht dran habe. Sobald dieser aber dran ist, ist der Allrad deutlich zu spühren.


Aber auch wenn die Vorderräder eines Allradtraktors nicht mehr ziehen, ist ein solche immer noch denn Hr Schleppern überlegen, durch die schwerere Vorderachse kann man dann hinten wieder mehr anhängen bevor er männchen macht. Aber mit ist auch ein Allradschlepper mit Frontgewichten noch vorne noch zuleicht, deswegen nehme ich denn Frontlader nie ab (und weil das sehr Zeitrauben ist :) )

IHC744 hat geschrieben:Weiteres Beispiel: Wir schieben je nach Winter ca. 50-100 Stunden Schnee mit dem Hinterradschlepper und einer hydraulischen Kippmulde. Auch hier würde mich ein Allrad oftmals nicht weiterbingen, denn was nützt dir ein Allrad wenns darunter glatt ist... viel wichtiger dabei ist, seine Maschine und seine zu räumende Fläche zu kennen!


Also wenn ich Schneeräume dann geht da ohne Allrad garnichts, ich räume zwar mit dem Frontlader, habe aber trotdem hinten noch eine Mulde dran die ich als erstes mit Schnee fülle damit ich etwas Gewicht bekomme. Aber wenn ich dann mal vergesse das Allrad einzuschalten, dann schiebt er 2 Meter und das wars, mit Allrad bin ich auf Ebener Fläche noch nie hängen geblieben.


stihldriver hat geschrieben:ähh? Wie kommst du darauf das ich 15 bin? Du bist ja echt nen knaller .


Ich denke das mit denn 15 Jahren was einfach mal ein Bauchschuss, welcher vielleicht auch etwas überspitzt war.
Ich hätte dich zwar auf 20+ geschätzt, aber das Alter ist doch egal, auf die Taten kommt es an :D
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » Mo Feb 18, 2013 20:32

Beim Nachtbar am hinterrad bringts auch was wenn der OPA sich auf die motorhaube setzt :mrgreen:
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon stihldriver » Mo Feb 18, 2013 20:38

MF54 hat geschrieben:Beim Nachtbar am hinterrad bringts auch was wenn der OPA sich auf die motorhaube setzt :mrgreen:



Setzt du dich dazu ist es noch besser :-))
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » Mo Feb 18, 2013 20:59

MF54 hat geschrieben:Beim Nachtbar am hinterrad bringts auch was wenn der OPA sich auf die motorhaube setzt :mrgreen:

Na klar merkt man jedes Kilo mehr auf der Vorderachsegrade in kniffligen Situationen bin ich froh wenn selbst mein popliges 150kg Gewicht vorne mit dran ist.
MF 2440 hat geschrieben:
Das wichtigste vom Allrad ist bei mir nicht dass er vorne zieht sondern dass bergab auch die vordere Achse bremst! :klug:
Darum kommen bei uns seit über 40 Jahren nur noch Allradtraktoren ins Haus :)


Nicht nur beim Bremsen ist es mir wichtig, auch beim Lenken, ob sich jetzt nur die Räder in die gewünschte Richtung richten oder ob sie auch selbst in diese Richtung antreiben. ( Klar kommt jetzt der Fahrer eines Hinterradtraktors mit der Einzelradbremse, aber in Situationen wo ich den Allrad brauche nutze ich dann auch die Hinterachssperre um möglichst weiter zu kommen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mchornegge » Mo Feb 18, 2013 21:05

Fiat500DT hat geschrieben:Nicht nur beim Bremsen ist es mir wichtig, auch beim Lenken, ob sich jetzt nur die Räder in die gewünschte Richtung richten oder ob sie auch selbst in diese Richtung antreiben. ( Klar kommt jetzt der Fahrer eines Hinterradtraktors mit der Einzelradbremse, aber in Situationen wo ich den Allrad brauche nutze ich dann auch die Hinterachssperre um möglichst weiter zu kommen.



also ich fahr grundsätzlich mit Allrad im Wald beim rücken, nur leider fehlt mir das Frontgewicht nocht
Aber die Einzelradbremse möchte ich auch nicht missen, lässt sich praktisch um jede Ecke damit fahren
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon stihldriver » Mo Feb 18, 2013 21:11

http://www.youtube.com/watch?v=pnQHdfG1h8Q :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 18, 2013 21:30

ahahaha Off-Topic aber geil ahahahaha, ich kann nicht mehr :roll: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 18, 2013 21:40

Falsches Thema... muss in die V :mrgreen: ideo-a :mrgreen: bteilung :mrgreen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mo Feb 18, 2013 22:12

Das mit den HR gegen Allradtraktoren ist ein ganz Einfaches: Jeder fährt mit dem was er hat, und wünschen und träumen kann ja jeder wie er mag. Ich träum von sowas http://www.valtra.at/products/tractors/90.asp
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » Mo Feb 18, 2013 22:15

Da hast du einen guten traum :mrgreen:
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1241 von 2883 • 1 ... 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki