Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1242 von 2883 • 1 ... 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Mo Feb 18, 2013 23:05

Servus,

genau jeder soll Träume haben.
Was würde es denn zu berichten geben wenn jeder den gleichen Schlepper hätte

n8

Gruß Rücker-Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Di Feb 19, 2013 6:45

Hallo, als HR-Schlepperfahrer versuche ich einfach mit dem Wetter und nicht gegen das Wetter zu arbeiten. Wenn man Lose aufarbeitet, will man im nächsten Jahr auch wieder eines zugeteilt bekommen. Wenn ich aber eine Tonne vorne brauche, um fahren zu können, vermute ich, daß ich im nächsten Jahr leer ausgehe.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Di Feb 19, 2013 7:11

rattle03 hat geschrieben:Das mit den HR gegen Allradtraktoren ist ein ganz Einfaches: Jeder fährt mit dem was er hat, und wünschen und träumen kann ja jeder wie er mag. Ich träum von sowas http://www.valtra.at/products/tractors/90.asp


Servus Rattle,

ich glaube den Traum vom A93 träumen viele mit dir;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Feb 19, 2013 9:10

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 19, 2013 9:48

Servus,

Fiat500DT hat geschrieben:Nicht nur beim Bremsen ist es mir wichtig, auch beim Lenken, ob sich jetzt nur die Räder in die gewünschte Richtung richten oder ob sie auch selbst in diese Richtung antreiben. ( Klar kommt jetzt der Fahrer eines Hinterradtraktors mit der Einzelradbremse, aber in Situationen wo ich den Allrad brauche nutze ich dann auch die Hinterachssperre um möglichst weiter zu kommen.


Ich denke Differentialsperre + Lenken ist keine so gute Idee bzw. kontraproduktiv.... (oder hab ich Dich da jetzt falsch verstanden)?

Den großen Vorteil von nem Allrad-Schlepper sehe ich im Wald eher beim fahren mit Anhänger oder beim Arbeiten mit nem Frontlader. Beim Rücken mit Winde hatte
ich mit meinen HR Schleppern noch nie Traktionsprobleme, eher geht der Schlepper vorne hoch. Da ists eher ein Gewichtsproblem. Auch ist der Allrad hilfreich wenn
man im Unwegsamen Gelände mit der leeren Winde fahren "muss" oder Bergab bremsen will.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Feb 19, 2013 10:12

Nungu hat geschrieben:Na das passt ja wie Arsch auf Eimer. Wir haben ja keine Winde und haben entsprechend mit Seil und Rolle gerückt. Es wurde ein Allrad, aber das lag eher daran, dass der Große der einzige Schlepper mit Kabine war bei dem Schietwetter.
Es hat gut geklappt, aber da ich derjenige war, der ständig das Seil zurückziehen musste steht jetzt eine Seilwinde ganz oben auf der Wunschliste. Vielleicht sogar für's Auto, damit ich gar nicht mehr mit nem Schlepper in den Wald muss. Mal sehen.


Hallo Nungu,

was ist das für ein Schlepper auf dem ersten Bild?
Ist das schon einer aus der 50er Serie?
Eine Holzknecht HS306 (HS370) macht sich ganz gut an den 6- Ender- Johnys :lol:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Feb 19, 2013 11:41

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 19, 2013 11:50

Thema E-Winde wurde schon oft behandelt, langsam, und vor allem,
wirst du bei oftmaligen Gebrauch hintereinander das Problem kriegen das sie heiß wird,
und die Batterie leer...

evtl. eher sowas(Also nur Hydraulikaggregat und Winde):

http://www.kranman.com/atv/timmervagn-t ... ket-kp1120

HV150 ist ein völlig individuelles Design. Arbeit ist dreimal so schnell wie mit einer elektrischen Winde. HV150 wird durch Funksteuerung oder mit Ventil-Paket, das auf dem Gerät betrieben wird. Hydrauaggregatet KS-590 vor dem Gate auf dem Wagen angebracht. Die Funksteuerung benötigt 12v, Kabel und Stecker im Lieferumfang enthalten sind.



Hätte auch Funkfernbedienung.

oder sowas:
http://www.ebay.de/itm/Forstseilwinde-V ... 337f66bb7f
Musst auch einrechnen das ein Geländewagen weitaus weniger Widerstand liefert, als ein Schlepper mit Winde+Rückeschild.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Feb 19, 2013 12:05

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Feb 19, 2013 12:33

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » Di Feb 19, 2013 15:33

Nungu hat geschrieben:Wenn bloß die Scheiß-Aufsetzerei im Wald nicht immer wäre! Auf den Hänger kann man überall laden, aber man will ja nicht bei jedem 3. Bäumchen ne neue Arke anfangen.


Das kommt mir bekannt vor. Hab auch ein Stück Abraum, in welchem Aufsetzen angesagt ist. Den letzten Samstag hab ich dann nachdem zumindest ein Teil gemessen war mit der Abfuhr begonnen. Hat sich doch nen Moment hingezogen, da ich auch hierfür das Holz mehrmals anfassen musste. Erst auf das Rückegestell am Schlepper, von dort auf den Anhänger, vom Anhänger am Lagerplatz abgeladen. Aber wie sagt man: Holz hält halt mehrmals warm.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Feb 19, 2013 15:59

Nungu hat geschrieben:Das ist ein 4240 S. Die Winde würde aber eher für unseren 2020 LS dimensioniert werden. Oder eben gleich für den Pickup.
Die Idee, mit dem Auto beiseilen und laden (Kran mit Elektrowinde) zu können gefällt mir ausnehmend gut. Schließlich war ich auch derjenige, der zweimal bei Minustemperaturen den Lanz als Cabrio in den Wald und wieder heimgefahren hat. Schnell, geschlossen und geheizt ist schon fein...


128PS nicht schlampig.
Der hat ja nochmal 28PS mehr wie unserer :roll:
Dann doch eher eine HS410 oder HS412
Da kannst aber ganz schön ziehen an dem 14er Seil :wink:
Hast Du Dir den jetzt gekauft oder war der ausgeliehen?

Seid dem wir einen Allrad haben sage ich nie mehr ohne.
Im Sommer und wenn es kein Schnee hat geht es ja noch, aber sobald die Straße verschneit ist.....
Was haben wir früher mit unserem Hinterradschlepper abgemüht, im vergleich zu dem ist das jetzt purer Luxus.
Alleine schon die Geländegängigkeit ist eine ganz andere Welt. Und durch den hohen Radeinschlag sind die alten Johnys erstaunlich wendig. unserer hat ohne Lenkbremse <10m Wendekreis.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Feb 19, 2013 16:36

Wie sagt man, je steiler desto geiler? H deut hab ich mir gedacht ich pfeif auf des Motto :lol:

Gut 2 Stunden Arbeit bis alles fix und fertig war (gut, bin auch nicht der Schnellste)- 2 Fichten mit etwa 40cm am Stock^^ War heut mehr oder minder nur zum "probieren" wie es in dem Waldstück zu arbeiten is, da haben wir noch nicht allzu viel gemacht ...
Dateianhänge
P2191481.JPG
Fichte auf 3 Stücke und dann imemrwieder nachziehen, dass ganz am Weg is ... Ein wenig Mühsam
P2191482.JPG
Diese Fichte konnte sogar so ganzer hochgezogen und "ausgefahren" werden, also ohne Nachziehen mit der Winde komplett af den Weg gebracht
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Feb 19, 2013 16:43

Hallo,

auch wir waren am Wochenede wieder fleißig! Eine kleine Ecke mit einem schönen Buchen- und Kirschenunterbau sollte ENDLICH Licht bekommen und wir nahmen nun die Kiefern und Birken weg die sie beschirmten. Also gab es ordentlich Brennholz und Astmaterial das zu Hackschnitzeln verarbeitet wird. Außerdem hatten wir eine Windwurf Birke die auch noch rausgerückt wurde. Aber seht selbst:

Bild
Diese drei Birken mussten noch weg

Bild
Fiel wie geplant

Bild
1. und größte Birke, MS 660 mit 63er Schwert. Mit der 260 wäre es auch gegangen aber so ging es schneller...

Bild
Krone aufarbeiten

Bild
Stamm geteilt und zur Seite gerückt

Bild
Unterer Stammabschnitt

Bild
Kronenmaterial

Bild
Langsam kommt die zweite Birke

Bild
War ein starker Rückhänger, also ordentliche Bruchleiste und viel gekeile

Bild
Birke Nr. 2

Bild
Fällt wie gewollt

Bild
Und aufarbeiten

Bild
Windwurf Birke die aus dem Bestand gerückt wurde

Bild
Zweiter Teil der Windwurf Birke

Bild
Am Tagesende

Bild
Der letzte, leicht überladene Hänger ;-)


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Feb 19, 2013 17:05

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1242 von 2883 • 1 ... 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki