Toni18 hat geschrieben:Servus Waldhäusler,
sauberes Gespann - paßt gut zusammen! Viel Spaß und unfallfreies Arbeiten wünsche ich!
.....und genügend Holz am Rückeweg solltest ja haben, um den Spieltrieb die nächsten Tage zu befriedigen![]()
Also brauchen wir (Andi, Wiso, Herby, ich) jetzt nicht mehr anrücken zum Holzfahren![]()
Hau' viele Bilder hier rein! Ach ja, und ein paar technische Details bitte.
Grüße
Toni
Hallo Toni,
danke, mein alter Jonny passt ganz gut vorne dran, etwas überrascht war ich über die Problemlose Anhängeprozedur. Einfach hinfahren, anschließen und los geht´s und das beim 1. Mal gleich. Hatte da echt die schlimmsten Befürchtungen
Na ja, hab inzwischen eben schon das ein oder andere rausgefahren, ging überraschend gut, nicht schnell aber das ist wohl was, was von selber kommt, da schau ich mal nicht drauf!
Ja der Andi, Wiso, Herby und Du braucht also doch nicht vorbei kommen zum Holzfahren.
Und ich kann nicht mal sagen, das es mir leid tut
Also Bilder kommen, ganz klar!
Zu den technischen Details, na ja ist ja nix exotisches und was fehlt Dir noch zu den Angaben in den letzten Beiträgen.
Teil ist ja mehr von der Stange und da wir eine RW-Gemeinschaft sind, halten sich die Kosten für das Gerät auch im Zaum
Die anderen haben gestern gesagt ich soll mit dem Trekker auflaufen und das Teil gleich mitnehmen, na ja bevor die mich schlagen hab ich gleich losgelegt
Ich hätte da aber noch ne Frage, wie fährt man am besten neben dem Holzstapel hin zum abladen um möglichst wenig Bewegung und dadurch möglichst schnell zu sein.
Wie auf den Bildern vom abladen evtl. nicht erkennbar ist musste ich mich so blöd hinstellen um nicht ständig mit dem Kran in der Eiche drin zu hängen.
Gruß,
Sepp


