Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 15:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1341 von 2882 • 1 ... 1338, 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Mi Jun 05, 2013 19:06

Bremsen tut da ohne Druckluft eh nix!! :shock:
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon renchtäler landwirt » Mi Jun 05, 2013 20:02

@garfield dacht ich auch gerade, aber vl hat der Mc Cormick ja Druckluft nachgerüstet bekommen :D
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 05, 2013 20:22

Der Krug geht halt so lange zu Wasser, bis er bricht........ :(
(Ich will damit sagen, daß das nicht ewig gut geht!)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Jun 06, 2013 7:27

renchtäler landwirt hat geschrieben:@garfield dacht ich auch gerade, aber vl hat der Mc Cormick ja Druckluft nachgerüstet bekommen :D


Meine Güte, es gab auch mal eine Zeit vor Druckluft. Es kann auch sein, dass er die Feststellbremse hydraulisch schließen kann und es kann auch sein, dass er ein Umsteckbremse hat. Aber nichts desto Trotz, wenn es nur 1 km Feldweg ohne nennenswerte Steigung und Kurven ist, dann kann man das schon mal machen. Alternativ kann man auch das Holz holen, wenn zumindest die Feldwege nicht mehr Schneebedeckt sind. Aber ich weiß wie das ist mit Fl, großer Schaufel und ohne Allrad. Ich war mal mit unserem 940 im Wald talwärts unterwegs mit unserer Leichtgutschaufen im Gepäck. Als ich bremsen musste (wollte) habe ich bestimmt 20m gebraucht bis ich gestanden bin. Ohne Ahnänger wohl gemerkt und im Sommer... Das hat mich schon ganz schön zum Nachdenken animiert......

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 06, 2013 7:37

Also die Reduzierung der Geschwindigkeit sollte doch wohl eher durch die Gangwahl und dann über den Motor erfolgen. Die Bremse soll den Schlepper doch nur zum stehen bringen oder lieg ich da falsch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Jun 06, 2013 9:34

Forstjunior hat geschrieben:Also die Reduzierung der Geschwindigkeit sollte doch wohl eher durch die Gangwahl und dann über den Motor erfolgen. Die Bremse soll den Schlepper doch nur zum stehen bringen oder lieg ich da falsch.


Andersrum wird ein Schuh drauß. Du kannst die Motorbremse zusätzlich nutzen aber die Betriebsbremse ist für die Verzögerung da. Was meinst Du macht ein 240PS mit 24t Hakenlift wenn er Bergwärts ohne zu bremsen den Gang wechselt? Da möchte ich nicht drin sitzen und vor allem nicht das Getriebe bezahlen. Das machen nur diejenigen, die sich nicht um Ihre Bremsen kümmern und es darum sicherer ist mit der Motorbremse zu arbeiten. Seid dem ich mit Hydraulischen Bremsen unterwegs bin will ich nie mehr was anderes und ein Schlepper mit Fl muss auch Allrad haben um damit sicher fahren zu können...

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon renchtäler landwirt » Do Jun 06, 2013 21:10

Wasser in die Hinterreifen ? Unterlenker Heckgewicht ? man kann auch ohne Allrad super mit dem Frontlader arbeiten ....
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jun 06, 2013 21:33

Keine Bilder von Forstsarbeiten, aber der Grund, warum in letzter Zeit wenig Bilder von meinen Forstarbeiten zu sehen waren :

Mein Weibi und ich haben die Fassade des Hauses zur Kirche hin restauriert. Das Haus ist Baujahr 1888, den letzten Anstrich gab
es 1982 ... Die Fensterstöcke und die Türen sind noch original (also 125 Jahre alt !), die Fensterläden wurden schon 'mal erneuert .

Haus_um_1915_mit_Großvater_Großonkel_Urgroßvater_Urgroßmutter.JPG

renovierte_Fassade_2013_P6060094_2.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 21:36

Respekt!
Echt sehr schön und richtig stimmig.... :D


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 06, 2013 22:22

Gehört in die Kategorie "Big Pictures" - klasse

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 06, 2013 22:26

Sauber! Blitzsauber, Adi.
Daß du für die Bäume (siehe altes Foto) eine Verwendung hattest, kann ich wohl verstehen.
Auch ums Haus herum alles piccobello. Da kann sich der örtliche Verkehrsvereinsdirektor nicht beschweren. Die Touris können kommen und gucken.

Nur eines verstehe ich nicht: Warum hast du denn die Solarpanels deiner Vorfahren wieder abgerissen vom Dach? Das war doch damals schon extrem fortschrittlich!??? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neidhart » Do Jun 06, 2013 22:31

@ Falke

Gratulation! hast den Charakter des Hauses erhalten.
war das Haus immer im Besitz eurer Familie?

Gruß aus NÖ
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jun 06, 2013 22:45

:lol:
Die Bäume auf dem alten Bild haben schon meine Ahnen gefällt ... Dafür stehen zwei große Ahornbäume an der Südseite.
Solarpaneele ? :shock: Aus unverständlichen Gründen waren damals an der Traufe zwei Reihen mit Holzdachschindeln
gedeckt - da hat es später reingeregnet. Bei der Neueindeckung 1997 musste ich da einiges am Dachstuhl reparieren lassen ...

@Neidhart
Ja, mein Ururgroßvater, der aus einem anderen Teil der k.u.k Monarchie zugewandert ist, kam hier mit einer Ziegelei zu Geld
und hat jedem seiner drei Söhne eine Landwirtschaft gekauft und ein Haus hingestellt.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neidhart » Do Jun 06, 2013 22:57

derartige Fotos (eher schon Dokumente) sind Gold wert!

sogar der Rauchfang sitzt noch an der selben Stelle...

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 06, 2013 23:20

@ Falke: Ist nicht das ganze alte Dach mit Schindeln belegt gewesen? Oder waren das Biberschwanzpfannen?

Ich kann mir schon denken, warum damals in Traufennähe andere Schindeln verwendet wurden. Der abrutschende Schnee staut sich oft in der Traufe - wir sagen Dachrinne. Und der gestaute Schnee verhindert ein ordentliches Ablaufen von Tauwasser. Folge: Das Wasser wird durch die Schindeln gedrückt.
Deshalb sind in Traufennähe die Schindeln einfach größer um diesem Problem zuvor zu kommen. So denke ich mir das.

@ Neidhard: Verstehst du unter Rauchfang den Schornstein? Der ist ja das Massivste überhaupt im ganzen Haus. Den kann man wohl kaum verlegen. Der Schornstein in unserem Haus, das jetzt 200 Jahre alt wird, ist unten so groß, daß mehrere Menschen dort bequem hineinpassen. Sollte mal ein Hurrican oder sonstwas kommen, der das ganze Haus wegreißt, so bleibt dieser Schornstein mit Sicherheit als letztes übrig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1341 von 2882 • 1 ... 1338, 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hornspee, kronawirt, langer711, SCA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki