es gab eigentlich nur einen Grund: 2,00to Eigengewicht!
Der Kran wurde nach meinen Wünschen gebaut und ist für meinen Einsatzzweck Perfekt, aber... durch das Gewicht raubt er mir die Stützlast für den Anhängerbetrieb mit aufgebautem Kran.
Es war zwar Nachfrage nach dem Kran da, aber den Preis für einen neuwertigen Kran nicht von einem Händler wollte keiner Bezahlen. Und ehrlich gesagt, wäre es mir schon auch schwer gefallen. Damals war ich extra in Itialien und habe alle Details besprochen. Der Kran ist eine Waffe. Winde, zusätzlicher Ölkreislauf bis zur Spitze, Flanschplatte für Stellzylinder an der Spitze, Schwenkwerk 25kNm(!) 70cm lang geführt, super naher Anbau am Traktor, alle Funktionen über eine Funksteuerung, welche auch noch super persönlich zu programmieren geht...das ist zu schade für andere Leute!!
Für den Hakenlift hab ich eine gebrauchte Kranmulde gekauft, somit muß ich nicht immer zeitaufwendig den großen Kran anbauen. Mit der aufgesattelten Mulde kann ich die kleinen Transportarbeiten erledigen, der IcarBazzoli wird dann nur noch für Auftragsarbeiten im Dreipunkt gefahren. Zumal ich beim Hakenlift jetzt ja auch die Möglichkeit habe, die Stützlast zu variieren.
Vielleicht kriegt auch er mal einen Platz auf der Kranmulde! Da muß ich jetzt erstmal Erfahrungen sammeln.
Grüße
flo
