Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 18:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1337 von 2882 • 1 ... 1334, 1335, 1336, 1337, 1338, 1339, 1340 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Mai 28, 2013 21:54

koebi hat geschrieben:Hallo,
ich war heute auch ein bisschen aktiv hab ein Kirschbaum aus dem Acker gezogen und gleich auf 1 Meterstücke gesägt und abtranspotiert. ...


War der echt nur Brennholzqualität ? Der ist doch ziemlich dick und sieht auch halbwegs grade aus, hätte man da nicht was besseres draus machen können ?

@Schosi
Kannst du mal bessere Fotos von den Stämmen machen und den Zollstock mal ausgeklappt daneben legen (oder gleich messen :wink: ) ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 28, 2013 21:55

@Brotzeit:

Ja ich habs mir auch gedacht ;-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Mai 29, 2013 7:48

Könnte man denken, aber auch warum nicht der große auch mal leichte Arbeiten verrichten soll.
Ich glaube nicht daß der nur für Meterstücke angeschaft wurde. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mai 29, 2013 7:53

Servus,

nun, den einzigen sonnigen Tag genutzt und den Anhänger lackiert. Soviele Ecken, Kanten und Winkel, Sch...-Arbeit. Es müssen nur noch die Ketten eingezogen und der Blechboden eingeschweißt werden.

lodar: so schlecht sieht er doch gar nicht aus, oder ????


Gruß


Kurt
Dateianhänge
Anhänger lackiert3.jpg
Anhänger lackiert2.jpg
Anhänger lackiert1.jpg
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Mai 29, 2013 8:01

Servus Kurt,
Über die Farbwahl könnte man streiten. :wink:
Aber ansonsten sieht er aus wie Neu! :)

Welches Werkzeug hast du zum Entrosten benutzt, und wieviel Lagen Lack?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mai 29, 2013 8:58

Servus lodar,

mit der Farbe, da geb ich dir recht, aber das war ein Angebot beim Aldi, da konnte ich nicht widerstehen, wusste aber auch nicht, dass sie einen bläulichen Stich hat. Am Schluss ging mir die Farbe aus, deswegen außen eine andere Farbe. Entrostet habe ich ein bisschen mit der Flex, der Stahlbürste, oder gar nicht.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon koebi » Mi Mai 29, 2013 9:23

Hallo,
die Säge die ich verwendet habe ist wie schon gesagt wurde eine 270er sie ist vollkommen intakt. Im Frontlader liegt noch eine 200er.
Zum Schlepper: es ist so, dass kein anderer frei war da wir bei dem schönen Wetter viel zu tun haben die Anhänger waren ebenfalls alle belegt also mussten wir das eben so nach hause fahren. Normalerweise bin ich auch mit den kleineren Schleppern im Wald unterwegs.

DSC003781.jpg


Ob der Baum besseres Qualität als Brennholz ist weiß ich nicht er ist wie gesagt in den Acker gefallen und der Förster hat gemeint wir sollen ihn raus holen und den noch stehenden auch. Dann haben wir das gemacht und werden ihn jetzt verbrennen. Was könnte man damit machen? Ich kenn mich da nicht so aus schneiden lassen wegen einem Stamm ist auch schwierig oder meinst du drechseln?

Gruss Stefan
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 29, 2013 9:48

koebi hat geschrieben:Ob der Baum besseres Qualität als Brennholz ist weiß ich nicht .... Was könnte man damit machen? Ich kenn mich da nicht so aus schneiden lassen wegen einem Stamm ist auch schwierig oder meinst du drechseln?

Gruss Stefan


Naja, kommt halt nen bisschen auf die Qualität an: dick, halbwegs gerade, astfrei auf 2m oder besser mehr sind so die Hauptkriterien, dann kann man sowas durchaus aufschneiden lassen und sich z.b. schöne Möbel draus machen (lassen). Drechseln geht natürlich auch immer, wenn man da Abnehmer hat oder selber drechselt. Beim kleinen Säger um die Ecke kann man ja meist auch mal nen einzelnen Stamm abliefern.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Mai 29, 2013 11:10

Hallo,

gestern war es endlich soweit. Die Erstinbetriebnahme meines neuen Hakenliftanhängers war angesagt. Als erstes ging es zum Brennholz-Nachschub holen. Später waren es noch zwei Fuhren Reisig zum Hackplatz zu fahren. Das war mit dem 1mtr. hohen Container schon recht komfortabel, wird aber bestimmt noch besser, wenn der große "Kübel" mit 2 mtr. da ist.

Bild

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Mai 29, 2013 15:32

Hallo,

sehr schönes "Wägelchen", was ist das für einer?

lg. Chris

Edit: Habs im Investitions Thema gelesen :)
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beachbauer » Mi Mai 29, 2013 22:03

Ist der Kran auch am Schlepper? Kannst Du mal ein Bild vom ganzen Gespann machen? Würde mich interessieren.
Danke.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Mai 29, 2013 22:22

Hi,

ich hab leider vergessen, Bilder vom gesamten Gespann zu machen. Anbei ein Bild von der Anbausituation des Kranes am Traktor. Der Wagen kuppelt dann tief in der K80.

Bild

Werde auf alle Fälle, nächsten Mal Bilder machen, hab allerdings den Kran jetzt wieder abgehängt.

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Mai 30, 2013 9:42

Sind zwar keine Bilder von der eigenen Forstarbeit, aber vorenthalten will ich trotzdem nix: Beim Waldnachbarn arbeitet grad ein Harvester in Kombination mit Traktor+Seilwinde>> Bäume zur Straße ziehen und dann durch den Prozessor durch; Das Gelände ist nicht gut befahrbar, und nachdem sich Waldbesitzer und Unternehmer gut kennen wird's halt so gemacht und nicht mit Seilkran oder dergleichen ... Der Unternehmer wollte ursprünglich eh einen Baggerharvester kaufen da er nicht in den Bestand fahren will, aber der Harvester hat ihm nicht mehr gekostet als ein Bagger mit Prozessorkopf;
Bilder vom Harvester nach Feierabend:
Dateianhänge
P5292026.JPG
P5292028.JPG
Der Harvester kommt mir sehr geschickt vor- Nicht zu groß und nicht zu klein
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Mai 30, 2013 10:23

Immer wieder faszinierend, so ein Teil!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Mai 30, 2013 11:07

lodar hat geschrieben:Den Baum halt ich auch eher für ne Fichte, die Rinde sieht halt eher untypisch aus. :klug: :)


Ich weiß gar nicht was Ihr wollt. Auch Fichten gehören zu den Kiefern(-gewächsen).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1337 von 2882 • 1 ... 1334, 1335, 1336, 1337, 1338, 1339, 1340 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DX145, Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Helmog, Marian, Pole, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki