Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1359 von 2882 • 1 ... 1356, 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer73 » Mo Jul 08, 2013 11:07

gfmno.1 hat geschrieben:Bei dem gewerblichen Einsatz wird sich ja bald herausstellen, ob die BGU "Weltneuheit" eine wirklich gute Standzeit hat! wenn du dort deine +150 Ster durchjagst, sollte die für einen Privatanwender mit 15-30 Ster ja mehr als ausreichend sein!


Ich habe bis jetzt so ca. 100Rm "durchgejagt" und bis auf den gerissenen Bowdenzug der Sägeblattverriegelung arbeitet sie klaglos.
Ich denke aber, dass diese Säge für den Privatanwender zu teuer ist.
Obwohl das Arbeiten mit Ihr sich als sehr bequem erweist.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer73 » Mo Jul 08, 2013 11:17

2biking hat geschrieben:Holzer73:
Schöne Kanzeln hast du da im Hintergrund, baust du die gewerblich oder nur für den Eigenbedarf?
Bist du selbst Jäger?
Achja, schöner Hoflader und auch allgemein gute Ausrüstung bei dir zu sehen.
Viel Spaß beim Schaffen ;)

Ich baue die Kanzeln nur für den Eigenbedarf und bin selber Jäger.
Ich würde schon gerne die Kanzeln gewerblich bauen wie ich so einige andere Dinge auch gerne gewerblich betreiben würde, anstatt im Nebenerwerb.
Aber weiß man(n) heutzutage noch ob man(n) davon leben kann? Ich arbeite im öffentlichen Dienst und brauche als Ausgleich und natürlich auch als Zubrot die Brennholzfirma. Wir bewohnen einen großen Vierseitenhof - der viel Arbeit und Geld kostet.
Ich würde aber nie mit einer Stadtwohnung tauschen.
Die Kanthölzer und Bretter schneiden wir auf unserer Woodmizer LT10.

Der Hoflader war eine sehr teure Anschaffung, aber eine lohnenswerte. Ohne den Schäffer würde vieles nicht oder nur unter größten Mühen funktionieren. Wir hatten es erst mit einem Gebrauchten probiert - sind dabei aber auf die Nase gefallen. NEU ist NEU! :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gfmno.1 » Mo Jul 08, 2013 11:28

Holzer73 hat geschrieben:[
Ich habe bis jetzt so ca. 100Rm "durchgejagt" und bis auf den gerissenen Bowdenzug der Sägeblattverriegelung arbeitet sie klaglos.
Ich denke aber, dass diese Säge für den Privatanwender zu teuer ist.
Obwohl das Arbeiten mit Ihr sich als sehr bequem erweist.


Nun ja, wenn man schaut was ein Posch, Binderberger oder der gleichen kostet, dann ist da die Differenz in € auch nicht mehr so weit weg :wink:

Ziehst du dann das Sägeblatt in das Holz, statt wie bisher bei einer wippsäge, das Holz mit der Wippe in das Sägeblatt zu drücken?

Wichtig wäre hier zu erfahren, ob die Arbeitshöhe gleich/niedriger/höher ist als bei einer Wippsäge, also für leute über 1,90 ist die Wippsäge auf dauer nicht zu empfehlen, außer man stellt diese auf eine Palette oder ähnliches!
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Jul 08, 2013 11:42

Immer wieder klasse Bilder, Super!
Ich hab jetzt schon lange nichts mehr eingestellt, hab schon fast ein schlechtes Gewissen :D

140520131142-1.jpg
Der Besitzer dieses Waldstückes hatte vor 2 Jahren die Äste nicht weggeräumt, die großen Äste werden ja ewig nicht kaputt, jetzt möchte er neu setzten, somit räumte ich sie ihm weg.


140520131144-2.jpg
Erstmal schöne Haufen machen.


150520131148-3.jpg
Und ab geht die Post ...


150520131149-4.jpg
Diese alten Äste waren gar nicht so einfach zum laden, da sie sehr rutschig waren.


250320131090-5.jpg
Im Gegensatz zu frischen Ästen gehen die viel besser zum laden, die verhaken sie gegenseitig


IMG_3008-6.JPG
Habe mir Schneeketten für vorne, hinten und dem Kipper gekauft.


IMG_3015-7.JPG
Brennholz.
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer73 » Mo Jul 08, 2013 11:46

gfmno.1 hat geschrieben:Ziehst du dann das Sägeblatt in das Holz, statt wie bisher bei einer wippsäge, das Holz mit der Wippe in das Sägeblatt zu drücken?

Wichtig wäre hier zu erfahren, ob die Arbeitshöhe gleich/niedriger/höher ist als bei einer Wippsäge, also für leute über 1,90 ist die Wippsäge auf dauer nicht zu empfehlen, außer man stellt diese auf eine Palette oder ähnliches!


Ja, und der Vorteil liegt darin, das das schwere bis zu 3,5 m lange Stammstück liegen bleibt.

ich bin 1,89m groß und mein Bruder 1,94m - bisher keine Probleme.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » Mo Jul 08, 2013 20:30

Dies ist zwar nicht unbedingt ein Bild von Forstarbeiten aber eine weitere Verwendungsmöglichkeit von einem Forstkran, den man auch zur Kirschernte einsetzen kann.

Kirschernte 2k.jpg
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jul 08, 2013 20:38

ist halt immer die frage wo mehr leute runter fliegen, vom kran oder von der leiter beim kirschen ableeren....

klar ist das nix für die BG
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jul 08, 2013 21:23

Die BG würde sowieso der schlag treffen wenn die hier reinkommen würden. Aber die haben ja zum Glück Hausverbot! :klug: :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jul 08, 2013 21:59

sek1986 hat geschrieben:bist mit dem bgu zufrieden
welches modell ist das den

haben den usp 22 hz und bis auf einen abgerissenen zylinderdeckel vermutlich mal hängen geblieben ist der super


Hallo,
sieht man eine Seite zuvor, ist der USP 16 HZ.
Würde mal sagen, bin zufrieden damit, Preis war in Ordnung und sowas wie Schäden hatte ich noch keine, liegt wohl auch daran, das ich den nur selber nutze :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon luutschguutzje » Di Jul 09, 2013 15:30

8360 hat geschrieben:Das darf halt nicht die BG sehen.


Wenn du Kirschen anbaust und verkaufst besser nicht.

Wenn du als Privatperson deine eigenen Kirschen abmachst, wird die BG nen Privatunfall eh nicht abdecken.

Also, viel :klee:
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon koebi » Di Jul 09, 2013 20:57

[quote="Holzer73"]Nun auch mal Bilder von unserer Forst-/Brennholzarbeit!

Hallo Holzer73,
mit was spaltest du deine mit der Kappsäge zurecht gesägten Holzstücke?
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 09, 2013 21:35

Vielleicht ist die Aufhängung der Arbeitsplattform etwas fragwürdig. Aber was sollte die BG denn bitte sonst meckern?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » Di Jul 09, 2013 21:40

Höchstwahrscheinlich ist so ein Holzkran nicht mit den notwendigen Sicherheitsventilen an den Zylindern ausgestattet, wie es für diesen Fall mit Personen vorgeschrieben wäre. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 09, 2013 21:41

Aha! Die können einem aber auch in jede Suppe spucken, wie?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Jul 09, 2013 21:53

Ein gewisses Restrisiko bleibt immer, manches kann man auch mal selbst entscheiden. Alles kann und muß man sich nicht von außen regulieren lassen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1359 von 2882 • 1 ... 1356, 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki