Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 16:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1360 von 2882 • 1 ... 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » Di Jul 09, 2013 22:06

Sobald Personen mit dem Kran hochgehoben werden, in einem dafür zugelassenen Arbeitskorb, müssen direkt an den Zylindern sogenannte Schockventile und entsperrbare Rückschlagventile, angebracht sein, damit 1. bei einem Schlauchplatzer niemand abstürzt ,bzw der Kran mit der Zeit nicht von selbst absenkt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer73 » Mi Jul 10, 2013 5:32

@koebi: man mag es kaum glauben, aber unser gesamtes Holz wird mit einem Stehendspalter verarbeitet.
Ohne jetzt eine Markendiskussion anzufangen - es ist ein 12t Spalter von Güde (500,-€).
Wir haben damit schon ca. 800 Srm durch - ohne Probleme!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 10, 2013 7:47

Auch der Güde kauft kann Glück haben... :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Jul 10, 2013 7:54

Und wer Markengeräte kauft, die das 5fache kosten kann Pech haben. Es ist nur eine Frage der Nutzung, wenn Zuverlässigkeit essenziel wichtig ist und eine Maschine täglich im Einsatz, brauch ich vermutlich Quallität. Will ich eine Maschine jedoch mehr Hobbymäßig nutzen reicht oft auch die Billigschine wie Güde, Ferm usw.! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer73 » Mi Jul 10, 2013 9:14

Wir handhaben es mit der Zuverlässigkeit indem wir einen zweiten Spalter (natürlich auch von Güde) zu stehen haben. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 10, 2013 21:07

Warum soll ein Güde-Gerät unbedingt schlecht sein. Jedes Gerät hat eine Belastungsgrenze. Wenn man weit genug von dieser Grenze weg bleibt, kann das Gerät lange halten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marcel1988 » Mi Jul 10, 2013 21:58

Hi,

hab letzt auch erst Äste und sonstige ding weg gefahren.
Dateianhänge
IMG_0823.JPG
Kumpel beim laden
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » Do Jul 11, 2013 11:47

Hallo Marcel

Ist das ein Scheifele Forstkran auf dem Foto?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Jul 11, 2013 12:56

Kormoran2 hat geschrieben:Warum soll ein Güde-Gerät unbedingt schlecht sein. Jedes Gerät hat eine Belastungsgrenze. Wenn man weit genug von dieser Grenze weg bleibt, kann das Gerät lange halten.


Es muss nicht zwangsläufig schlecht sein - ich persönlich habe mit Billig China Ware bis jetzt halt keine guten Erfahrungen gemacht (ausgenommen Häcksler nach Modifikation). Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen lieber ein paar Jahre warten und dann was Ordentliches kaufen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jul 11, 2013 20:17

Hallo.

Wir haben nen 13to Stehendspalter für Dreipunkt von der blauen Marke, inzwischen schon einiges geändert... Zuerst den linken Bedienarm gegen einen Stammhalter getauscht, dann ne Seilwinde drauf gebaut, und zuletzt noch den Rücklauf umgebaut, die Knallköpfe haben einfach ein Rohr auf den Deckel vom Tank geschweißt, es aber nicht rein stehen lassen, also hat es immer geschäumt und sabberte tlw. oben raus, habe ein Rohr gebogen, das bei der Einfüllöffnung rein geht, nen Plastikstopfen dazu gemacht, dass da alles dicht ist und nun ist Ruhe. Stück Stoff über das alte Rohr und fertig ist die Entlüftung... Dieses Jahr ist der druckseitige Winkel der Pumpe undicht geworden, haben das Öl abgelassen, gleich gewechselt, den Winkel eingeklebt und fertig, allerdings ist der Saugfilter so drin gesteckt, dass ich trotz 41er Ringschlüssel keine Chance hatte, mit nem 1,50er Rohr ging es dann, da hat aber mein guter Hazet ganz schön geschaut..... :shock:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Jul 11, 2013 20:55

Ugruza:
Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen lieber ein paar Jahre warten und dann was Ordentliches kaufen.


Da bin ich ganz anders eingestellt, wenn ich was brauche dann jetzt und zwar gleich und auf der Stell! :lol:
Und da ich keinen Gelddrucker habe, ist es halt oft was günstiges. Außer bei Sachen die man oft braucht, wie Akkuschrauber. Und auch da muß es keiner für 300€ sein. Mein aktueller ist eine Makita für ca. 100€ und was der schon geleistet hat! Einen kompletten Dachausbau in Trockenbauweise, und auch so, keine Woche wo der nicht rotiert. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jul 11, 2013 21:20

Da muss ich als Sparfuchs auch was dazu schreiben :

Ich hab z.B. vier (fast baugleiche) 18V-Akkuschrauber von Mister Tool mit Baujahr 2003 bis 2010 (die gelben, die es bei HOFER/ALDI um ca. 40 € gibt/gab ... :roll: ).
Ebenfalls kompletter Dachbodenausbau mit 7000 Rigips-Schrauben und einige tausend andere. (Mit nur einem Schrauber muss man ja viel zu oft
das Werkzeug wechseln ...)
Alle Schrauber funktionieren noch ! Vor kurzem hab ich zwei neue Akkus nachgekauft - und gut .

Der Schlüsselsatz ist " keine Woche, wo der nicht rotiert " - und etwas mechanisches und elektrisches Gespür !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 11, 2013 23:57

Zurück zu Forstarbeiten.
Der Erhalt der Wege ist wichtig. Über kurz oder lang will die Vegetation den Raum zurückerobern. Dem muß entgegengewirkt werden, ansonsten wachsen alsbald Bäumchen auf wenig befahrenen Wegen.
Auch verhindern Büsche und starker Bewuchs das rasche Abtrocknen der Wege. Somit leiden diese durch das Befahren.
Dateianhänge
P1180493b.jpg
Wegepflege
P1180499b.jpg
Äsung für das Wild freut den Jäger und den Waldbesitzer weil die Forstpflanzen geschont werden
P1180501b.jpg
Vorher ........
P1180506b.jpg
....nachher
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzhackerbub » Fr Jul 12, 2013 12:29

Das hast du gut gemacht! Jetzt sehen die Wege wieder richtig schier aus.

Da freuen sich schon die nächsten Holzfuhren drauf, auf diesen schönen Schneisen abgefahren zu werden... :D
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jul 12, 2013 15:45

Schöne Wege!
Auch ich als Mountainbiker freue mich über solche Wege. Bei manchen hat man nämlich Kletten so groß wie Igel an den Klamotten. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1360 von 2882 • 1 ... 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki