Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 13:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 139 von 2880 • 1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchspuren auf der Säge ....

Beitragvon Falke » Sa Jan 10, 2009 18:26

@ Loisachtaler

Hey, endlich jemand der ein Foto von seiner ehrlich (von aussen) verdreckten
Säge einstellt . Meine 346XP schaut ganz ähnlich verharzt aus.
Die meisten Sägen auf den Fotos hier im Forum schauen aus wie
frisch aus dem Verkaufsregal. Oder putzt ihr die Sägen fürs Foto ?
(könnte auch sein, dass Sägen die nur mit Buchen und Eichen zu
schaffen haben nicht sooo verdrecken....)

6 Tankfüllungen an einem Tag. Respekt. In meinem Wald könnte ich
damit gut 20 fm Nutzholz aufbereiten. Ich brauch' dazu aber mehrere Tage.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mal anders als die meisten es kennen

Beitragvon moertelPUG » Sa Jan 10, 2009 18:30

Etwas anderes Rückewägelchen ...
Dateianhänge
diverse 055xxx.jpg
(259.22 KiB) 1095-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
moertelPUG
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 10, 2009 17:33
Wohnort: Nümbrecht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Jan 10, 2009 18:33

Servus Loisachtaler,
die Arbeit kenn ich...hatte ich die ganze Woche.
Nach 5 Stunden war ich immer platt und hatte gute drei Ster von dem Krimskrams beiernander...
Ich frag mich immer, wer die wahren Helden sind...die so einen Mist machen und raustragen...oder die mit einem Schnitt 4 FM umlegen und das Gerät dann an die 8Tonnen Funkwinde schnallen :lol:
Dei Trac gefällt mir sehr gut
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jan 10, 2009 18:42

6 Tankfüllungen in 4,5 Arbeitsstunden warens... :wink:

Ja, die Sägenputzer haben viel Zeit dafür. Mein Motto - Dreck konserviert den Lack. Ab und an mal unterm Kettendeckel ausgeblasen, Luftfilter kontrolliert und weiter gehts. Und die 346 ist nun mal das "Fichtenmoped" schlechthin und wird deshalb schön eingeharzt.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 455
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Puch Haflinger (?) als Rückewägelchen

Beitragvon Falke » Sa Jan 10, 2009 18:52

@moertelPUG

Ist das auf deinem Foto ein (aufgeschnittener) Puch Haflinger ?
Ich kenn' den noch von der Zeit beim österr. Bundesheer.
(Zwei kräftige Kerle konnten den locker umlegen ...)

Gruß
Adi

P.S. wenn du schon die Gesichter der Kinder unkenntlich machst
warum dann nicht auch (oder erst recht) die Nummertafel ?
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Jan 10, 2009 19:34

Hallo Bilderbegeisterte (oder Pic-Fans *RichtungOberpfalzgrinz*)

Nachdem ich Heut in aller Herrgottsfrühe meine neue Winde geholt, Zapfwelle angepasst, Funk befestigt, Gleiter montiert und AHK abgeschraubt hab, gings Mittags in meinen Wald zum Testen :D Leider war der Funk gleich leer, da nagelneu und nicht vorgeladen :cry:

Nachfolgend nun ein paar Bilder (Pics) :wink:

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2009 19:41

Servus Wiso..gratulation zur Neuanschaffung..macht sich gut..schad nur dass es nicht die neue ist..gefällt mir opitsch noch besser..

Sag mal wieviel haust du denn noch raus aus deinem Bestand..bald dürfte da ja leergeräumt sein oder..?

Was machst mit dem Stamm...ist der polter dahinter auch deiner?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Jan 10, 2009 19:53

Forstjunior hat geschrieben:Servus Wiso..gratulation zur Neuanschaffung..

Sag mal wieviel haust du denn noch raus aus deinem Bestand..bald dürfte da ja leergeräumt sein oder..?


:) Da möcht ich mich gleich mal anschliessen: Herzlichen Glückwunsch, Wiso.

Und dass deine Durchforstungsbegeisterung zu'nem komplett geräumten Bestand führt, das hab ich eben auch schon befürchtet.
Früher hattest du sicherlich einen Wald da, wo sich heute die Sahara erstreckt, oder? :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Jan 10, 2009 20:12

Danke für die Glückwünsche :D

@forstjunior

Also ich will mit der Maschine arbeiten. Da leg ich jetzt nicht den grössten Wert auf die Optik. Wenn ich Maschinen nach Optik kaufen würde, hätte ich sicher nie nen Intrac gekauft ;) Ausserdem hatte mein Händler gute Argumente (€), die für das alte Modell gesprochen haben :wink:
Der gezeigte Stamm soll ne Pfette für meine alte Maschinenhalle geben. Die Verbaute wurde damals zu schwach ausgelegt und biegt sich durch. Der Polter im Hintergrund ist auch noch mir. Alles Brennholz mit 4m Länge. Dahinter verbirgt sich dann nochmal ein Polter mit Fixlängen ;)

@ @LL
Nein, keine Angst, ich lass noch zwei Bäume stehen ;)

Im Ernst: Der Bestand ist in den letzten Jahrzehnten zu sehr "geschont" worden, also viel zu wenig entnommen worden. Ich hab den Bestand von nem Fachmann anschauen lassen und der hat mir auch gleich die Bäume angezeichnet, die ich entnehmen soll. Auf dem Bild kann man vielleicht ein paar der roten Punkte erkennen :wink:

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2009 20:22

@wiso
war mit der optik jetzt auch nicht so gemeint..ist glar dass es bei der winde erstmal um die Arbeit geht..aber ich finde dass sie halt die neue wirklich gut hinbekommen haben..rein technisch gibts ja im prinzip nicht groß was zu verbessern..
Wieviel hast du für die Winde letztlich bezahlt..auf jedenfall mehrere t..scheine...ist schon ein großes hobby..

glaubst du wirklich dass es schädlich wäre wenn die bäume dazwischen auch noch ein paar jahre ins brennholz wachsen würden..?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Jan 10, 2009 20:30

Forstjunior hat geschrieben:glaubst du wirklich dass es schädlich wäre wenn die bäume dazwischen auch noch ein paar jahre ins brennholz wachsen würden..?


Servus Forstjunior,

Wenn ich das nicht glauben würde, dann hätten die keine roten Punkte. Deine Einstellung hatte mein Grandpa jahrzehntelang. Will ihm jetzt auch keinen Vorwurf machen. Zu seiner Zeit war das wohl gang und gäbe.

Den Preis werd ich hier sicher nicht public posten ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Jan 10, 2009 20:52

wiso hat geschrieben:...AHK abgeschraubt


Als erstes hab' ich auch die AnHängeKupplung an meiner neuen Seilwinde
abgeschraubt . Stört bei der Arbeit und wirkt peinlich wie das Preisschild
bei neu gekaufter Kleidung. :wink:

Den Bestand von wiso (lt. Bild IMG_2338.JPG) find' ich eher zu dicht und
richtig angezeichnet. Ich halt' mich an die Regel: alle Bäume über 25 cm BHD
sollten soweit auseinanderstehen, dass ich mit dem Traktor dazwischen
durchfahren könnte.

Gruß
Adi

P.S. Schöne Winde. Das Geld für meine ging auch nach Slowenien.
Hab' heute 'nen alten Hof-Häcksler dorthin verkauft. Sind nur 'paar km.
So hat der 'freie Warenverkehr' in der EU auch seine Vorteile ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heute beim Spalten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 10, 2009 21:00

Hallo Leute,
war heute mit spalten zu gange!

Bevor ich´s vergesse, garatuliere Wiso zur neuen Winde! :D
Viel Glück damit und unfallfreies Arbeiten :wink:

Das mit Werkzeug das äusserlich nicht immer wie neu ist seh ich genau so, technisch muss alles stimmen ob da ein wenig Harz dran ist oder Kettenöl ist doch egal :!:

Wünsche viel Spaß bei der Waldarbeit und freu mich schon auf Eure Bilder :!: :D
Dateianhänge
Sappie_2_1.JPG
Werkzeug das benützt wird, auch verharzt!
Sappie_2_1.JPG (166.55 KiB) 4922-mal betrachtet
31-Dez_08_Pause.jpg
Auch die Säge ist nicht frisch aus dem Kaufhausregal
31-Dez_08_Pause.jpg (120.28 KiB) 4922-mal betrachtet
10-Jan-09_Spalten_V3.jpg
10-Jan-09_Spalten_V3.jpg (140.99 KiB) 4922-mal betrachtet
10-Jan-09_Spalten_V2.jpg
10-Jan-09_Spalten_V2.jpg (127.03 KiB) 4922-mal betrachtet
10-Jan-09_Spalten_V1.jpg
Spalter ist nur so sauber, weil er vor kurzem verkauft werden sollte und deswegen eine Grundreinigung bekam!
10-Jan-09_Spalten_V1.jpg (105.75 KiB) 4922-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Jan 10, 2009 21:08

Forstjunior hat geschrieben:...glaubst du wirklich dass es schädlich wäre wenn die bäume dazwischen auch noch ein paar jahre ins brennholz wachsen würden..?



@Forstjunior, tu dir selbst einfach mal den gefallen und investiere 40€ in ein gutes Waldbaubuch (Fredo Rittersofer, Waldpflege und Walbau) top Buch und um sich Grundlagenwissen anzueignen sehr empfehlenswert!

Da werden deine, immer gleichen, Fragen sehr gut beantwortet!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holztransport bei engen Platzverhältnissen

Beitragvon moertelPUG » Sa Jan 10, 2009 21:30

Schmales Universalfahrzeug PUG 4x4 mit Rungenaufbau und passendem Mikro - Rückewagen. Auf´s Fahrzeug bekomme ich 0,75 - 1 rm, auf den Hänger auch 1 - 1,5 rm. Dann ist aber auch Schluss. Da ich aber nur mit engen Beständen zu tun habe, ist das schmale Gespann ( 140cm) optimal für mich.
Am Tag mache ich ganz in Ruhe 1,5 - 2,5 rm, und hab keine Arbeit mit Winde o.ä., da ich bis an den gefällten Baum heranfahren kann. Die kleine Frontwinde dient dabei nur zur Eigenbergung des Fahrzeugs, falls es mal nicht mehr vor oder zurück geht (war bislang nur einmal der Fall)
Ansonsten ist das Gerät auf meine Zwecke optimiert. Bei Bedarf montiere ich einen selbstgebauten Mini-Ladekran mit etwa 2,90m Reichweite auf den Hänger, dann kann ich auch allein mit etwas schwereren Stämmen arbeiten.
Dateianhänge
diverse 047xxx.jpg
diverse 047xxx.jpg (43.97 KiB) 4817-mal betrachtet
Zuletzt geändert von moertelPUG am So Jan 11, 2009 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
moertelPUG
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 10, 2009 17:33
Wohnort: Nümbrecht
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 139 von 2880 • 1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki