Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1534 von 2883 • 1 ... 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 21, 2014 20:57

Heinicke, das wären aber nicht mehr meine Freunde, wenn ich an deiner STelle wäre.
Bestell bitte deinen "Freunden", daß sie im Krankenhaus landen, wenn ich sie dabei in meiner Kultur erwische.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Jan 21, 2014 21:19

wald5800 hat geschrieben:@rhino
Da habt ihr mit Schnur und Latte gearbeitet! Allgemein sauber!
Dem Zugmaul gebe ich da keine lange Lebensdauer! Seitlich wäre eh die Halterung drauf!



Danke, wir haben uns Mühe gegeben. Wie schon geschrieben, das Zugmaul hängt inzwischen wieder auf der Halterung und in Zukunft werden wir darauf achten - es scheinen ja schon einige Probleme damit gehabt zu haben...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Di Jan 21, 2014 21:51

@rhino
was ist es für eine Winde? 5,5er oder 6,5er?
wald5800
 
Beiträge: 821
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 21, 2014 22:28

N'Abend

Habe auch ein paar Bilder von unserer Durchforstung, montags war es noch grün bzw. grau, heute wurde es weiß und über Nacht soll es noch weißer werden. Ziemlich nervig, wenn die Hosenbeine und auch Schuhe irgendwann nass werden, weil man ständig durch die schneebedeckten Kronen und Äste durchläuft. Mal sehen, ob wir morgen die heute gefällten Stämmchen überhaupt wieder finden :lol:

DSCF3775-kl.jpg
Montagsarbeit


DSCF3781-kl.jpg
einsetzender Schneefall


Edit, mal sehen, ob das mit den videos klappt:

Nr1. vom Baumschütteln, weil die wie schon mal erwähnt einfach nicht normal umfallen wollen.
[youtube]4IZxDClOcnQ[/youtube]

Nr2. von einer Seilwindenunterstützten Fällung eines Randbaumes mit dem eisernen Pferd. Die Randbäume sind noch schlimmer als die Bäume im Bestand, weil die Äste sich richtig ineinander verhaken
[youtube]_gbN1W3xbUY[/youtube]

Grüße, Robert

PS an Adi: Wenn die Videos besser bei "Videos Forstarbeiten" sein sollten, gib kurz Bescheid, dann schieb ich die rüber
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » Di Jan 21, 2014 23:13

Ich muss zwei Rückegassen in eine NV schlagen. Eine direkt an der Grenze und eine mitten durch. Wie bekomm ich die gerade hin bzw wie halte ich die Richtung. Ich möchte ja den Gassenabstand einhalten. Marschkompas? Gepunktet ist der bestehende Hauptweg.
Dateianhänge
Rückegasse.jpg
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jan 22, 2014 6:58

Mit nem Kompass durch den du durchpeilen kannst. mit nem normalen Kartenkompass wirds nicht grade.
Marschzahl an bestehender gasse festlegen-Startpunkt festlegen-durchpeilen-einen angepeilten baum mit Spraydose markieren- Mit dem Rücken an markierten Baum anstellen- erneut Peilen- ....

So wirds grade
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Jan 22, 2014 8:23

So haben wirs im Praktikum bei dem Staatsforsten auch gemacht, war ganz einfach und gerade.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Jan 22, 2014 8:40

wald5800 hat geschrieben:@rhino
was ist es für eine Winde? 5,5er oder 6,5er?



Hallo Wald5800,

weder noch! Es ist die 4,5er.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Mi Jan 22, 2014 20:39

Hallo zusammen, Samstag hatten wir jetzt doch mal super "Holzerwetter", Sonne mit ein paar Wolken, da macht das Arbeiten Spaß :D

Das Ergebnis nach 8 Stunden mit 3Mann, waren ziemlich genau 50rm, fällen, entasten, rücken zum Weg und schneiden auf 5m Stücke.

IMG_9752.JPG
IMG_9751.JPG
IMG_9749.JPG
IMG_9745.JPG
IMG_9747.JPG
IMG_9742.JPG
IMG_9741.JPG


Hab das Holz dann am Montagabend abgefahren, hatte da aber leider kein Foto dabei. Musste zum Abfahren die Ketten auf den Rückewagen aufziehen, da der Weg ein sehr steiles, schlammiges Stück hat, ca. 25% Gefälle, da wäre ohne Ketten nur noch schlittenfahren angesagt. Muß beim nächsten mal den Foto mitnehmen.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 5455_7480 » Mi Jan 22, 2014 21:21

sutzigu hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@sutzigu
und gehts gut mit der neuen Eigenhydraulikversorgung bzw. größe der Pumpe?


@ Forstjunior: Würde die Eigenölversorgung nie wieder her geben. hab den Rückewagen letztens mit einem Neuen MF 5455 betrieben der eine zuschaltbare Pumpe auf 110 Liter hatte. Da geht die Zapfwellenpumpe einfach viel besser.





Bla bla bla :-)
5455_7480
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 22, 2014 21:14
Wohnort: Wutzldorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jan 22, 2014 21:25

Ich war heute (zur Feier des Tages) auch kurz im Wald. :wink:

Die Sonne steht am frühen Nachmittag schon noch sehr niedrig. Aber Hauptsache Sonne! :D
Sonne_steht_noch_niedrig_PICT0010_37.JPG


Das wird einmal ein Haufen Energie-Holz. Hab' noch dutzende dürre Stangen gefunden ... :roll:
Energieholz_PICT0013_37.JPG


Am Nachhauseweg : Die Waldnachbarn poltern noch auf die althergebrachte Weise! 8)
Rückefahrzeug ist ein STEYR T80 (15 PS) mit Streifzotteln ...
Poltern_auf_die_alte_Art_PICT0014_37.JPG


@5455_7480
Komischer Einstand ... :?
Ist denn schon Fasching? :|

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Jan 22, 2014 21:32

5455_7480 hat geschrieben:Bla bla bla :-)

Super erster Beitrag, da steckt Potenzial hinter, weiter so :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 22, 2014 21:38

5455_7480 hat geschrieben:
sutzigu hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@sutzigu
und gehts gut mit der neuen Eigenhydraulikversorgung bzw. größe der Pumpe?


@ Forstjunior: Würde die Eigenölversorgung nie wieder her geben. hab den Rückewagen letztens mit einem Neuen MF 5455 betrieben der eine zuschaltbare Pumpe auf 110 Liter hatte. Da geht die Zapfwellenpumpe einfach viel besser.





Bla bla bla :-)


Hervorragender Einstiegspost!

Edit: Gunther war schneller........
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peppo » Mi Jan 22, 2014 22:09

Und der Falke am schnellsten :D
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 22, 2014 23:06

5455_7480 hat geschrieben:
sutzigu hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@sutzigu
und gehts gut mit der neuen Eigenhydraulikversorgung bzw. größe der Pumpe?


@ Forstjunior: Würde die Eigenölversorgung nie wieder her geben. hab den Rückewagen letztens mit einem Neuen MF 5455 betrieben der eine zuschaltbare Pumpe auf 110 Liter hatte. Da geht die Zapfwellenpumpe einfach viel besser.





Bla bla bla :-)


Mann muss aber beachten, dass der MF die Literleistung erst bei Nenndrehzahl zusammenbringt. Bei einer Zapfwellenpumpe wird in der Regel die Literleistung bei ner bestimmten Zapfwellendrehzahl angegeben. Meine Pumpe bringt z.B. die 75 Liter bei 350U/min. Ich fahr mit der 540Eco in Standgas, da hab ich diese Leistung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1534 von 2883 • 1 ... 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki