Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1539 von 2883 • 1 ... 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 28, 2014 16:53

..
Zuletzt geändert von Forstjunior am Di Jan 28, 2014 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 28, 2014 16:56

War heut wieder ein bischen im Brennholz. Mit dem NH schon ganz was anderes bei dem Schnee. Früher mit dem 3s hätte ich da Probleme gehabt. Aber der NH geht überall durch, sogar ohne Allrad.

Aber dann ist mir beim Fällen einer abgebrochenen Kiefer ein Maleur passiert was mich sehr geärgert hat. Der Baum ist eigentlich wie gewünscht gefallen, nur weil er einseitig war hat er sich zum Schluss zur Seite gedreht und mit einem großen Ast den Wurzelanlauf einer Z-Baumfichte beschädigt. Der hat jetzt wohl eine schlechte Zukunft.
Dateianhänge
DSCN0487.JPG
DSCN0486.JPG
DSCN0485.JPG
DSCN0484.JPG
Z-Baum beschädigt
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Di Jan 28, 2014 17:03

Welche Reifengröße gast du denn hinten auf dem NH ist das Serie?

Wegen dem Z-Baum... Passiert...

Lg. Nirox
Zuletzt geändert von Nirox am Mo Dez 08, 2014 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 28, 2014 17:15

Hinten sind 420/70 R 30 drauf. Ist die größere Bereifung. Serie ist eine schmälere.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Di Jan 28, 2014 17:24

Ok. Die sieht vom Durchmesser iwie so klein aus. Aber muss wohl so.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 17:40

So, war heute auch im Wald und habe "meine" Forstsaison begonnen. Habe alles Astmaterial vom letzen Jahr gehackt und auf meinem Holzplatz "verblasen". Am morgen wars sogar gefroren. Freute mich schon, den Hacker nicht zu waschen. Bei der Heimfahrt am Abend war dann schnell klar, dass noch gewaschen wird.

Der Hacker ist vom Maschinenring, der Traktor ist meinem Bruder.

lg hälle
Dateianhänge
WP_20140128_001klein.jpg
WP_20140128_006klein.jpg
Das Ergebnis (plus natürlich wieder Ordnung und Platz für neues Holz)
WP_20140128_010klein.jpg
Bereit für Morgen, mit dem neuen Polterschild
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 28, 2014 18:31

und mit einem großen Ast den Wurzelanlauf einer Z-Baumfichte beschädigt. Der hat jetzt wohl eine schlechte Zukunft.

Junior, vielleicht würde es etwas bringen, wenn man die Wunde einfach mit einem Farbspray verschließt, damit sich kein Pilz ansiedeln kann. Dafür ist es jetzt noch nicht zu spät, weil die Pilzsporen bei diesem Wetter nicht unterwegs sind.
Einfach Forstspray drüber oder irgendein Lackspray. Am besten in mehreren Lagen. Ist bestimmt besser als gar nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Di Jan 28, 2014 18:56

ein wenig Dreck drauf schmieren .... aber wenn er ansonsten gesund ist sollte er das verkraften.

LG
Marco
Zuletzt geändert von Deutz 6806 am Di Jan 28, 2014 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Jan 28, 2014 18:59

Fortsetzung von Heute Früh:
Ich bin so froh daß ich mich endlich dazu durchringen konnte einige Bäume einem leichteren Arbeiten zu opfern. Rückegassen sind das A und O für eine vernünftige, resourcenschonende Bearbeitung!
Weitere werden folgen. :wink:

Foto0434.jpg
Der Anfang vom neuen Weg


Foto0435.jpg


Foto0436.jpg


Foto0437.jpg


Foto0438.jpg
Ende gut, alles Gut!


Foto0441.jpg
der DX ist auf die schiefe Bahn geraten. :-)


Foto0444.jpg
Auch so etwas hat bei mir seine Daseinsberechtigung


Foto0445.jpg
Und das


Foto0449.jpg
Ertrag von 4 Stunden Arbeit und ein neuer Weg!


Natürlich muß an der Ebene noch gearbeitet werden aber zumindest kann man schon mal fahren.
Wenn auch nur langsam mit meinem "Hoherschwerpunktrückewagen". :-)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 28, 2014 19:36

Hallo,

Von mir gibts auch noch Bilder von heute. War wieder etwas Bauholz abschneiden, sobald man aber 2 - 3 fährt wirds dreckig. :evil: . Ein Video kommt auch noch, das ist gerade beim Hochladen.

87.jpg
88.jpg
4m vom Erdstamm musste ich leider wegen Fäule wegschneiden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 28, 2014 21:04

@ Lodar: Bei deinem 6. Foto mit dem Deutz drauf sieht man genau das Phänomen, daß auf einem Foto normalerweise das Gefälle nur ganz schwer einzuschätzen ist. Erst wenn man die Oberkante der Motorhaube zu Hilfe nimmt, sieht man wirklich, wie abschüssig es dort ist.

Denkt man sich den Deutz mal weg, meint man gar, daß es völlig eben wäre.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Di Jan 28, 2014 21:52

Hallo ich habe Sonntag früh und gestern Abend mal einen Teil des bereits gerückten Brennholzes zu einem festen Weg abgefahren und dort erstmal zwischen gelagert. Waren jetzt mal 15 Fuhren, schätze so ungefähr 100rm. Den Erdweg werd ich wenn es trockener wird dann mit einem Wegehobel wieder nachziehen. Leider ist bei uns im Westen wieder kein Frost in sicht.... :?
IMG_9758.JPG
IMG_9763.JPG
IMG_9761.JPG
IMG_9760.JPG
IMG_9756.JPG
IMG_9754.JPG


Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 28, 2014 23:48

Kormoran2 hat geschrieben:@ Lodar: Bei deinem 6. Foto mit dem Deutz drauf sieht man genau das Phänomen, daß auf einem Foto normalerweise das Gefälle nur ganz schwer einzuschätzen ist. Erst wenn man die Oberkante der Motorhaube zu Hilfe nimmt, sieht man wirklich, wie abschüssig es dort ist.

Denkt man sich den Deutz mal weg, meint man gar, daß es völlig eben wäre.



Hallo Kormoran2 ist schon wieder ne Fläche Eben und die woll´n dir schon wieder weis machen dort gäbe es ein nennenswertes Gefälle :!:
Das is aber auch ne Frechheit, immer das rummgejammere weil das Gelände nicht so ist wie man es haben will. :lol: :prost:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 28, 2014 23:55

Hallo Jörg,

Bei solchen Fuhren schaut ja dein Hirsch auch schon wieder ziemlich klein aus, gut dass dein Kranturm so hoch ist, ich hätte da Probleme noch laden zu können. :D . Möchtest du Sisu Konkurenz machen ? :wink:


Anbei noch das Video, das ich vorhin erwähnt habe.

[youtube]YXOj99UdV3M[/youtube]
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1539 von 2883 • 1 ... 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki