Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1541 von 2883 • 1 ... 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » Mi Jan 29, 2014 22:22

Hallo,
generell versuche ich das Stammholz in einem möglichst engen Zeitraum bis zum Meterscheitholz zu verarbeiten.Soll heißen,ich spalte das Holz im Wald und verarbeite es in den nächsten 1-2 Monaten weiter (metrig aufgesetzt).Letzten Herbst konnte ich einen Teil nur grob aufspalten ,da ich noch etliche Baustellen hatte,die fertig werden mussten.Diese Scheite lagen von Oktober bis Dezember aufgehäuft auf dem Grundstück,das auch auf den Bildern zu sehen ist.Im Dezember habe ich die Feuchtigkeit nachgemessen,im Durschnitt nur noch 20-25% . Ich war total erstaunt,fand aber dafür eine Erklärung: Auf diesem Grundstück weht immer ein Wind...keine Ahnung warum,aber sehr hilfreich :D (ich hätte nicht gedacht,dass bei diesem nassen Herbst überhaupt etwas trocknet)
Ich muss sagen auf 3 m Länge sieht das Holz sehr wild aus,das täuscht sehr.Sobald es sauber abgesägt ist,sieht es aus wie mit einem konventionellen Spalter gespalten.Die Scheite sind sogar recht dünn gespalten,also sehr ofentauglich. Sieht auf den Bildern wirklich sehr grob aus,stimmt schon.Ich verbrenne einen Teil selber und der Großteil ist für die Kundschaft.
Ich habe im Wald noch ein paar Festmeter liegen. Ich werde einfach mal einen Tag lang filmen und fotografieren, ich denke,so kann man am besten zeigen. :D

Gruß Patrick
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hawatsch » Do Jan 30, 2014 9:57

Hallo Dodge!
Dein Bagger ist ein 2,5to Bagger richtig? Funktioniert das gut mit der fest angebaute Zange? ich habe einen2,8toBagger und bin schon seit längerem am Überlegen ob ich mir soetwas zulegen soll. Hab aber bis jetzt immer gedacht das er zu leicht und zu wenig Reichweite hat. Wäre eine pendelnd aufgehängte Zange nicht besser? Welche Öffnungsweite hat Deine Zange?
Meinst du Schlagabraum nach dem Fällen mit dem Bagger zusammenräumen geht auch gut?

hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Do Jan 30, 2014 10:30

@hälle: Kein Bügel am GT ? Wäre mir persönlich zu heiss.
LG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 30, 2014 16:19

Deutz 6806 hat geschrieben:@hälle: Kein Bügel am GT ? Wäre mir persönlich zu heiss.
LG
Marco


Hab ich mir auch gedacht hauptsache eine PSA angezogen :klug: .
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Do Jan 30, 2014 17:02

Hallo,
endlich haben wir Frost. Heute -7° und trocken, da hab ich mal 2 Fuhren gemacht. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0015.JPG
IMG_0016.JPG
IMG_0018.JPG
IMG_0019.JPG
IMG_0020.JPG
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Jan 30, 2014 17:05

Wir haben auch endlich Frost, aber auch die Grippe! :( :? :oops: :cry: :roll: :gewitter: :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Do Jan 30, 2014 17:16

Servus Lodar,

schlechtes timing, trotzdem: Gute Besserung, kurier dich gut aus.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 30, 2014 17:34

Dann gebt mal Gas, nächste Woche ist rum mit Frost bei Nacht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » Do Jan 30, 2014 17:50

Erwin
Frost! Wo? Ich dachte auch ein bissl hats doch gefroren... Also heut schnell noch etwas Holz umschichten damit du im Frühjahr mit dem Mulchgerät mal drüber kannst. Die Fuhre ist doch etwas größer geworden. Auf einmal bin ich fast stecken gebliben. Ne 15 cm tiefe Spur gezogen... Schnee isoliert doch besser als man meint. auch 5-7cm.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Jan 30, 2014 17:56

S450,
also bei uns ist es Momentan gefroren, stellt sich nur die Frage für wie lange! Scheißwinter. :roll:

Kurt,
danke, ich nehm schon Grippostad. Vielleichjt kann ich es ja so im Zaum halten daß ein bischen was geht! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Jan 30, 2014 18:02

Bei uns liegt kein Schnee aber durch den kalten Iwanwind ist jetzt gefroren
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 30, 2014 18:09

Kannste vergessen, dass mit gefrohrener Boden!!!!

Habe heute vor der Halle etwas gearbeitet, alles Pfützen sind eisfrei.
Der letzte Schnee vermischt sich mit dem braunen Matschboden.
Restschnee auf den Feldern 3-5 cm.

:twisted:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » Do Jan 30, 2014 18:12

@ Lodar
Erwin für nächsten Do melden sie 11°! Aber das kann sich noch ändern. Als ich um 6 von der Arbeit heim gefahren bin hatte es nur -2°. In Verbindung mit dem Schnee nix mit Frost, besonders da wo wo es nass war. Der blöde Wind zerbröselt mir die Bayern Fahne.
Hats bei euch noch Schnee?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Do Jan 30, 2014 18:22

Lieber Herrgott,
lass noch mehr Wind blasen! :mrgreen:
Oder lass es Feuer regnen,auf das die Fahne gut brennt! :mrgreen:
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » Do Jan 30, 2014 18:38

@hawatsch
Richtig , 2,5 bzw 2,6 t wiegt der Bagger. Die Zange funktioniert sehr gut,ich bin total begeistert. Ich habe mir lange überlegt,ob ich Festanbau oder pendelnd wähle. Festanbau ist teurer,da der Rotator sehr teuer ist (er ist sogar teurer als der Greifer selbst ),zudem habe ich noch einen weiteren Steuerkreis benötigt. Wenn man Zeit hat,kann man das Umschaltventil selbst installieren und verrohren.Ich habs machen lassen,da ich nicht zehnmal zum Hydraulikhändler rennen wollte,bis alles funktioniert :D Ich nehme den Greifer manchmal als Rechen,um umherliegendes Holz zusammen zu fegen,geht sehr gut.Weiterer Vorteile ist die gute Reichweite. Man kann in alle Richtungen greifen ( z Bsp auch nach vorne,wenn man etwas ran ziehen möchte,ohne die Maschine umzustellen.)Die Öffnungsweite beträgt 80cm,das passt zu dem Bagger sehr gut,mehr geht eh nicht.
Vom Gewicht her sind beide Varianten identisch,in meinem Fall beide Greifer hätten um die 125 kg.


Gruß Patrick
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1541 von 2883 • 1 ... 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki