Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 14:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 1538 von 2883 • 1 ... 1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Jan 26, 2014 9:36

Das war eben das erste mal, hatte mit dem Abkippen von Holz noch gar keine Erfahrung! Und deswegen hatten wir auch nur die letzten beiden Ladungen gefilmt da wir gesehen haben dass es doch gut geht :lol:

Ich weiß die alten Hasen von euch werden darüber schmunzeln aber jeder hat mal angefangen :D


Gruß Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 26, 2014 9:39

@Hackschnitzel

Das Problem kenn ich auch... :wink:

Bild

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jan 26, 2014 9:41

Jetzt hät ich doch fast die Ketten übersehen! :shock: :shock: :shock: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 26, 2014 10:33

[quote="wiso"]@Hackschnitzel

Das Problem kenn ich auch... :wink:


Wo hängt den der dran ?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 26, 2014 10:58

an nem autokran :mrgreen: das war ne baustelle von nem gittersendemast :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » So Jan 26, 2014 11:24

Hallo Mostfass,
ich empfehle dir lass dir nen massiven Rahmen machen oder mach ihn selber, den du unten in der Zentralverriegelung einhängst und seitlich an den Verschlüssen der Bordwand und mach eine Abstützung auf die Rungen mit Flacheisen. Wir haben die Erfahrung gemacht dass es dir trotz Spanngurt mit der zeit die Rungen verbiegen wird. Wäre ja schade um den Anhänger. Wir haben es bei nem 18-Tonner LKW anhänger auch so gemacht. Aus massiven IP 100 Trägern ein U eisen geschweißt und die Anschlagpunkte und sogar diesen hat es mit der Zeit leicht verbogen. Mussten den Rahmen immer mit dem Frontlader einhängen auf Grund des gewichts. Aber es hat aufjedenfall nicht so weit gebogen dass der Anhänger nachher defekt war.

Hier sieht man es schlecht. Haben den Anhänger nicht mehr im Einsatz, gibt aber bald nen neuen Wahrscheinlich. Der Schlepper ist von unserm Bekannten. 1255XL, der Gerät :-) Das War 2003 dort wurde ich bereits mit dem Holzvirus infiziert.

Bild

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LAN » So Jan 26, 2014 18:48

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Nach langer Pause auch von mir wieder einmal ein Foto vom Holzrücken letzten Donnerstag.

mfg LAN
Dateianhänge
DSC_0305.jpg
LAN
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » So Jan 26, 2014 22:47

Hallo zusammen,

war heute für nen Bekannten Brennholz fahren, bei uns waren -13°.
Dateianhänge
WP_20140126_002.jpg
WP_20140126_001.jpg
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Limpurger » So Jan 26, 2014 23:00

@LAN:
Um wieviel hast Du die Rungen deines Perzl verlängert? Welches Rohr und wieweit eingesteckt/überstehend? Fehlt bei unserem noch, daher die Nachfrage :) .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 26, 2014 23:13

Alex06 hat geschrieben:Hallo zusammen,

war heute für nen Bekannten Brennholz fahren, bei uns waren -13°.



Hmmm... -13°C wären auch mal bei mir angesagt, dass alles mal gut durchfroren wird. Bei uns hats heute 15cm Neuschnee gegeben bei -2° mal schauen wie es morgen ausschaut.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 27, 2014 18:38

Hallo zusammen,

Ich hab heute Vormittag noch ne Jungdurchforstung abgeschlossen, mit dem RW geht da leider nix, da es da so Steil ist, dass ich den Weg im Sommer kaum hoch komme.
Nachmittags hab ich dann noch nen RW Reisig abgefahren, morgen nochmal eine mit der Hoffnung, dass es über Nacht die Fahrtrillen etwas gefriert. Danach hab ich noch angefangen Bauholz abzuschneiden.

85.jpg
86.jpg
83.jpg
84.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon scheining » Mo Jan 27, 2014 19:20

@alex06:

Hallo!
Einen sehr schönen Pfanzelt-Hänger hast du da. Welcher Typ ist das genau und was für einen Kran hast du und was für eine Bremsanlage ist dran verbaut? Hast du da eine Eigenölversorgung verbaut?

Viele Grüße!
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » Mo Jan 27, 2014 22:02

@scheining:

Guten Abend,
Es ist ein 9t s-line PM Rückewagen (9242), der Kran ist auch von Pfanzelt nen 4267.
6,7m Reichweite, es ist eine 4-Rad Hydraulikbremsanlage mit Auflaufbremse verbaut.
Ja er hat eine Eigene Ölversorgung.
Wurde so komplett bestellt, passt alles sehr gut zusammen.
MfG Alex06 :D
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LAN » Mo Jan 27, 2014 22:19

@Limpurger

Die Rungenverlängerungen sind aus Quadratprofil 50x50x5x900mm ausgeführt. 350mm von der einen bzw. 550mm von der anderen Seite wurde ein 12x100mm Spannstift eingebohrt, so haben wir die Möglichkeit entweder 55 oder 35 cm zu verlängern, je nachdem wie die Rungen eingesteckt werden. Optimaler wäre sicher ein Rundrohr mit genau den 67,5 mm Außendurchmesser, weil die Verlängerungen in unserer Version ein bisschen Spiel haben, wegen der abgerundeten Kanten beim Quadratprofil.
Wir haben die Verlängerung auch erst seit einer Woche im Einsatz. Was aber noch ganz wichtig ist, ist eine auffällige Lackierung, vielleicht in Wagenfarbe. Wenn man nicht aufpasst, kann es schon vorkommen, dass die Rungen mitgefasst und abgeladen werden, dann beginnt das große Suchen.
Die Arbeit mit den Verlängerungen ist aber echt eine Wucht: Wir haben damit gut 40% mehr Ladevolumen, wenn nicht sogar noch mehr. Das hilft beim Ausfahren von Material von Au-Durchforstungen mit wirklich leichten Materialien total.

mfg LAN
LAN
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Jan 28, 2014 9:17

Bin jetzt auch endlich wieder im Wald aktiv.

Foto0411.jpg
Wenn die krumme Kiefer fällt drückt sie die kleine Fichte um die einen halben Meter höher ist.
Vielleicht stell ich mich auf den DX und versuch sie so weit zu drücken daß sie hinter die Kiefer rutscht oder mit der Winde die Kiefer nach vorne ziehen, mal schaun.


Foto0418.jpg
Die erleben 2015 vermutlich nicht mehr!


Foto0414.jpg
Kollateralschaden


Foto0420.jpg
Hier kommt ein neuer Weg rein, sind so ca. 15 Bäume im Weg


Foto0423.jpg
hier gehts weiter


Foto0427.jpg
auch da muß einiges weg


Foto0428.jpg
und da gehts dann um die Kurfe auf einen vorhandenen Weg


Foto0429.jpg
Kollateralschaden 2


Foto0431.jpg
Das ganze Zeug ging locker auf einen Hänger (zum Glück muß ich das nicht entasten! :-)


Wie die neue Wegführung nach entnahme der Störer ausschaut seht ihr nach der nächsten Maus, äh nach meinem nächsten Waldeinsatz Heute. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 1538 von 2883 • 1 ... 1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki