Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1540 von 2883 • 1 ... 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 29, 2014 0:21

Michael.stro hat geschrieben:fredel war das ein zwiesl vom Wurzelanlauf weg ??


Nein, leider nicht.

Es war ein kleines Bäumchen, das ich eigentlich stehen lassen wollte. Die beiden Bäume waren aber so ineinander verhadert, dass es den kleinen auch mitgerissen hat, wollte ihn eigentlich stehen lassen. Naja steht ja genügend Naturverjüngung rundherum.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 29, 2014 0:23

@ Waldhäusler: Ja, es ist einfach wie verhext! :lol: :prost:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 29, 2014 7:40

wollte gestern mal zum holzlagerplatz/Stadl fahren... nicht weit gekommen... werden grad randbäume (Buchen ca 100-130 jahre alt) gefällt
bis zum wochenende sind die netten Herren fertig, hab g´sagt die können bissal holz gerne liegen lassen, bedarf besteht immer ;)

Bild
falls unerwartend nicht bis zum wochenende fertig sind mitn aufarbeiten, fahr ich übers feld, Besitzer weiss scho bescheid :mrgreen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Mi Jan 29, 2014 10:54

Hallo MF 2440, nee will SISU keine Konkurenz machen, ist ja schon noch ne andere Hausnummer, mein RW ist ja nur ein 8ton. Habe aber 15km bis zum Holzplatz zu fahren, da muß ja auch was rum kommen, daß sich die Fahrt lohnt. Der Hirsch schafft den RW aber ziemlich gut, kein Vergleich zum alten 2650. Geht auch Berghoch 14% zum Holzplatz noch mit 15km/H, mit dem Alten ging es nur noch im Schrittempo. :D

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Jan 29, 2014 17:39

So, wie versprochen kommen nun die ersten Einsatzbilder von meinem Polter und Rückeschild. Mol vorweg: Ich bin hell begeistert und richtig froh es gebaut zu haben :mrgreen:
Dateianhänge
WP_20140129_001klein.jpg
WP_20140129_002klein.jpg
WP_20140129_004klein.jpg
WP_20140129_006klein.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Jan 29, 2014 17:56

Na, herzlichen Glückwun sch zur Jungfernfahrt! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eiche1 » Mi Jan 29, 2014 17:58

Hallo,
Ist das ein gt 220?

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Jan 29, 2014 18:14

hallo Kay, nein, ein 225, Jg 61.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » Mi Jan 29, 2014 18:30

Hallo,

auch von mir ein paar Bilder bei der Brennholzgewinnung gestern. Zu sehen sind 3m Holzscheite ( gespalten mit Baggerkegelspalter) ,diese werden dann mit dem Greifer auf einen "Palettensägebock" gelegt. Auf den Paletten sind Markierungen,um das Holz auf Meterscheite zu sägen. Es geht wahnsinnig schnell so wie ich es mache.Die fertigen Scheite kann man mit der Zange von den Paletten runter nehmen und einfach mal beiseite legen .Ich mache mein Holz allein,daher achte ich darauf ,dass möglichst viel maschinell passiert.Die Bilder sehen etwas verschwommen aus,da mein Handy schon uralt ist ( 1 Jahr :D )

Gruß Patrick
Dateianhänge
IMAG0291.jpg
IMAG0284.jpg
IMAG0289.jpg
IMAG0287.jpg
IMAG0285.jpg
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 29, 2014 18:55

DodgeRam1984 hat geschrieben:Hallo,

auch von mir ein paar Bilder bei der Brennholzgewinnung gestern. Zu sehen sind 3m Holzscheite ( gespalten mit Baggerkegelspalter) ,diese werden dann mit dem Greifer auf einen "Palettensägebock" gelegt. Auf den Paletten sind Markierungen,um das Holz auf Meterscheite zu sägen. Es geht wahnsinnig schnell so wie ich es mache.Die fertigen Scheite kann man mit der Zange von den Paletten runter nehmen und einfach mal beiseite legen .Ich mache mein Holz allein,daher achte ich darauf ,dass möglichst viel maschinell passiert.Die Bilder sehen etwas verschwommen aus,da mein Handy schon uralt ist ( 1 Jahr :D )

Gruß Patrick



Hey Patrick,

tolle Bilder!
Wie wäre es denn, wenn du von deiner Vorgehnsweise mal ein Video machst? Es würde mich und ander LT'ler hier bestimmt brennend interessieren, wie sich das 3m Holz mit dem Kegelspalter spalten lässt...
Generell finde ich deine Art der Aufarbeitung schon nicht schlecht ...
...natürlich nur, wenn man schon einen Minibagger hat;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 29, 2014 19:21

An alle und Andi,

tolle Bilder + Videos ! :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » Mi Jan 29, 2014 19:23

Hallo IHC744,
ja das mach ich gerne mal,wenn Interesse besteht :D Es ist echt nicht schlecht so.Manchmal wäre ein zweiter Mann hilfreich,aber geht auch alleine recht gut.Der Bagger braucht unter Vollast ca 3 Liter die Stunde,das geht in Ordnung.
Ich arbeite gerne körperlich (rein schon von Berufswegen...),aber man sollte es sich doch eigtl. so einfach wie möglich machen.Früher habe ich mit Freunden des öfteren Schlagraum (ich glaub bei manchen heisst es Kronenholz) gemacht.Als ich dann aber nachgerechnet habe,welche Kosten entstehen (bei einem fiktiven Stundenlohn,damals war es noch mehr Hobby) bis das Holz fertig da sitzt,wurde mir dann klar,dass ich doch lieber Stammholz verarbeite.Zudem könnte man das Kronenholz schlecht verkaufen.

Video und Bilder folgen bei Gelegenheit


Gruß Patrick
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 29, 2014 20:26

Hallo Patrick, willkommen hier im Forum.
Deine unkonventionelle Art der Aufarbeitung interessiert mich auch sehr. Mach mal ein kleines Video oder eine Fotodokumentation davon. In welcher Phase trocknest du das Holz und wie?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mi Jan 29, 2014 20:46

Ein bekannter von mir macht sein Holz auch so, trocknet dann die Langen gespaltenen Stämme. Wo verbrennst Du das Holz? Fürs den Wohnzimmerofen kommen mir die Scheite immer zu grob vor, im Holzvergaser gehts sicher besser. Oder verkaufst Du es sogar?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1540 von 2883 • 1 ... 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki