Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1557 von 2883 • 1 ... 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 1559, 1560 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Scherhaufen » Sa Feb 08, 2014 21:09

Wennst nicht grad 20ha hast und unter wirtschaftlichen Druck arbeiten musst bist heut noch der Chef :D
Den Königstiger nehm ich wenns eng wird und keine große Gasse da ist. Klein und wendig, und ziehen tut er wie die :=
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Feb 08, 2014 21:53

Jaja der batz... so einen feb. noch nie erlebt.

Bild

bissal was...

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 08, 2014 21:56

Ist dass alles dein Holz? Für was nimmst du die Bags im Hintergrund und wie bist du damit zufrieden? Wieviel Holz spaltest du so an einem Tag mit Aufsetzen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » Sa Feb 08, 2014 22:46

Hallo zusammen,
Also der Deutz Agrokid ist kleiner als der NH TD 3.50
Und bei uns war es so, das der Agrolux viel teurer war als TD 3.50

mfg Alex06
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » So Feb 09, 2014 7:56

Bei den bags experimentiere ich... da sind die reste vom ablängen drinn, schön mit der hand gespalten, sollen dieses herbst verheizt werden (in der ubergangsphase, brauch ich nicht gleich das gut aufgesetzt holz verwenden) jepp alles mein bzw unser (Familie) Holz
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 09, 2014 11:54

Scherhaufen,
ich hab noch nie so einen kleinen Eicher mit Allrad gesehen, wie alt ist der denn? Schaut auf jeden Fall gut aus. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 09, 2014 11:57

Forstjunior,
Sind bei euch die Wege nicht mehr vereist oder matschig. Wollte heute auch wieder nen RW Brennholz abfahren. Aber es war mir zu matschig. Danach muss ich immer 50 Meter Straße reinigen. Muss immer dieses Stück über die Straße bis wieder Forststraße kommt und die neuen Reifen vom NH und auch vom Brennholz-RW nehmen immer soviel Schlamm mit.


Augen zu und Durch, was anderes bleibt einem ja gar nicht übrig. Blöd ist nur wenn man über öffentliche Straßen muß, bei mir kommt als erstes ein Flurbereinigungsweg und der verträgt Dreck! Und bis ich im Kaff bin ist alles weggeflogen! :)


PS: wir können ja mal einen Thread machen mit dem Titel:

"Best of, Schlammwege Winter 20014!"

Da wär ich mit Vorn dabei! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Scherhaufen » So Feb 09, 2014 12:21

@Lodar
Es ist ein Königtiger Allrad mit 40PS (EA400). Baujahr 1966.
So häufig läuft er Dir vermutlich auch nicht übern Weg weil er "nur" 1050 mal so gebaut wurde.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 09, 2014 12:26

Hallo,
der Eicher sieht echt gut aus, wie gerade vom Händler geholt.

Würde den zwar nicht haben wollen, da ich leider Anhänger der neueren Errungenschaften bin wie Kabine und Heizung, aber wenn jemand Freiluft liebt, wäre das meine 1. Wahl.

War gestern auch im Wald (natürlich), war erst Nachmittag möglich, da wir Vormittag für Fasching geprobt haben.
Dateianhänge
08-Feb-2014_V3.jpg
Teile müssen noch raus
08-Feb-2014_V3.jpg (285.29 KiB) 2938-mal betrachtet
08-Feb-2014_V2.jpg
Angerichtetes Unheil
08-Feb-2014_V2.jpg (227.09 KiB) 2938-mal betrachtet
08-Feb-2014_V1.jpg
erstes Bäumchen als Sägeständer
08-Feb-2014_V1.jpg (318.58 KiB) 2938-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon deutz450 » So Feb 09, 2014 12:46

Auf dem Hof meiner Großeltern lief ein Eicher Königstiger Allrad, bzw. der Eicher hat seine Besitzer überlebt und ist noch immer da und gehört heute meinem Onkel. Annodazumal war das der größte Traktor im Ort und der allererste Allrad, man erzählte mir dass sie anfangs ausgelacht wurden Geld für etwas auszugeben was kein Mensch braucht (Allrad), als die Leute sahen wie souverän der Allradtraktor in den hiesigen Hängen unterwegs war lachte keiner mehr.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Axel_K » So Feb 09, 2014 15:29

Hallo und schönen Sonntag,
ich war gestern auch ein bisschen fleissig.

der wo die 372 drauf liegt hat einen BHD von 65 cm und ist 5m lang
Bild

Bild

Bild
zwei Stunden später war er auf Ofenlänge gesägt und mit der Fiskars in Handliche (Ofenfertige) Stücke gehackt und aufgeladen.
zu Zweit ging das recht gut und mal schön wieder mit der Hand zu spalten ;-)
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 09, 2014 16:30

Scherhaufen hat geschrieben:@Lodar
Es ist ein Königtiger Allrad mit 40PS (EA400). Baujahr 1966.
So häufig läuft er Dir vermutlich auch nicht übern Weg weil er "nur" 1050 mal so gebaut wurde.


Wirklich ein sehr schönes Gerät - aber auch dementsprechend selten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet85 » So Feb 09, 2014 18:25

wir haben auch bissel holz gemacht

Bild

Bild

Bild

Bild

schönen rest sonntag :prost:
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 09, 2014 18:34

@waldhäusler
ist da an der starken Fichte links überhaupt kein Schaden entstanden obwohl die kleine Fichte so knapp daneben eingeschlagen hat?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1557 von 2883 • 1 ... 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 1559, 1560 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki