Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1560 von 2883 • 1 ... 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 10, 2014 19:22

:lol:
Ja so ein ,,helfer" haben wir auch.
Schöne Tiere, aber! :twisted:
Bauer bei uns wo ich helfe hat ein ganzes Stück verloren, alles unter Wasser, wegen EINEM Bieber.
Und ein Ausgleich...nö!
Dann kam mal eine Nachfrage, die wurde bearbeitet, hat 2 Jahre gedauert.
Dann war der bearbeitende in Rente..also haben wir nach gehakt!
Und siehe da, ausgleichsstück bekommen.
In Hanglage wo man maximal Kühe drauf stellen kann! :twisted: :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 10, 2014 19:23

Wieso, die Dunkle Seite schlägt aus der Schweiz zurück! 8)
Wieso 3000! :wink: :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 10, 2014 19:25

Robiwahn hat geschrieben:
buntspecht hat geschrieben:Ich würde auch noch gerne studieren :lol: aber ab einem gewissen Alter ... :wink:

...


Ach Spechti, bei uns in der Vorlesung saß ein Rentner, der nach langen arbeitsreichen Jahren seinen Jugendtraum verwirklicht hat und Forst studiert hat.

Nichts ist unmöglich, ....

Robi, mir fehlt da noch ein wenig Zeit ... bis zum eintritt der Altersphase :wink: Zudem werden überqualifizierte Mitarbeiter kaum gesucht, zwei "Titel" sollten reichen :=

Aber wie Du sagst, nichts ist unmöglich, was wir Heute wissen, kann Morgen schon von Gestern sein :lol:

Bauch haltender, :lol: Buntspecht grüßt :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mo Feb 10, 2014 19:28

Haha, eigentlich bin ich sowieso der Meinung, dass rund um die Schweiz eine hohe Mauer gehört. Aber gewisse Nachbarländer hatten schlechte Erfahrungen damit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Da ich halt ein bisschen Stolz auf meinen Wald mit meinem Wagen und meine Sägen etc... ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Mo Feb 10, 2014 20:03

hälle hat geschrieben:Jep, ich gehör auch zu den Studenten. Gehe ich richtig, dass du dein Studium (Mathe und Musik) auf Schulischem Weg erreicht hast, sprich nicht mit einer Lehre und Matur? Wenn das so ist, bist du innerhalb der eher selteneren Spezis der Holzer/Studis noch eine seltenere Art ;) (Ich denke die meisten haben einen Praxishintergrund)

Aber ich denke nicht, dass Studenten allgemein seltener Hobbyholzer sind als andere Berufsgattungen. Ich denke eher, Hobbyholzer in unseren Jahrgängen sind selten an sich...

Die Hobbyholzer kann man grob in 2 Gruppen einteilen. Die, die ihr eigenheim Heizen wollen und Holz aus einem Schlagraum aufarbeiten, und die, die ein Stückchen Wald geerbt haben und dieses bewirtschaften (nicht wie die meisten erben... :evil: )

Zu den ersteren gehören vermutlich noch weniger Junge, da sie meistens noch kein Eigenheim besitzen ;)

Die zweiten sind selten, da man zum Holzen doch eine gewisse Infrastruktur braucht, die für einen Studenten kaum zu finanzieren ist, wenn nicht eine Grundstruktur (wie in meinem Falle ein elterlicher Bauernhof) mitbenützbar ist und man sich sein Imperum Schritt für Schritt aufbauen kann.

so nun was auf die Augen :)



Servus hälle,

du hast richtig geraten, ich habe ein allgemeines bayerisches Abitur :)

Ich mache dann wohl ne 3. Holzer-Gattung auf:

Hauptsächlich mache ich zusammen mit meinem Bruder (und aktuell meinem Onkel) Brennholz... wir kaufen Bäume stehend oder liegend und arbeiten sie zu Brennholz auf und verkaufen das ganze.

Dann haben wir (mein Vater) ca. 3 Hektar eigenen Wald den wir möglichst gut zu pflegen versuchen (daher auch heuer Erstdurchforstung 67 Ster Roller... aber nur von 1ha)

Dann betreuen mein Bruder, mein Vater, noch jemand aus meinem Dorf und ich 116 Hektar Gemeindewald... Hauptsächliche Arbeit: Käferfichten bekämpfen, Eingriffsvor- und Nachbereitung, aufräumen und alles schön sauber halten ;-)

Nebenzu dann noch studieren... langweilig wirds mir in der Regel nicht^^

Mit unseren Maschinen ist es so: Der Fendt gehört zu 1/3 mir, 1/3 meinem Bruder und 1/3 meinem Vater... Unsere Seilwinde gehört meinem Bruder und mir... Sägen gehören jedem selber...

Alles in allem habe ich wohl die letzten 2 Jahre zusammen mit meinem Bruder ca. 12000€ in Holztechnik investiert... für meine Verhältnisse viel Geld... aber es wirft au gut was ab... :-)
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Feb 10, 2014 20:17

Hälle,
Haha, eigentlich bin ich sowieso der Meinung, dass rund um die Schweiz eine hohe Mauer gehört


Mit Mauern ist das so eine Sache, die ist halt in der Regel Dicht. Wenn dann wäre so eine Art Diffusionsoffene Mauer perfekt, alles Gute Rein und alles schlechte Raus.
Mit wünschen der Bevölkerung habt ihr ja im Moment eine Disskusion entfacht. (Volksentscheid) :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Feb 10, 2014 20:36

Brennholz-Mindeltal hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Jep, ich gehör auch zu den Studenten. Gehe ich richtig, dass du dein Studium (Mathe und Musik) auf Schulischem Weg erreicht hast, sprich nicht mit einer Lehre und Matur? Wenn das so ist, bist du innerhalb der eher selteneren Spezis der Holzer/Studis noch eine seltenere Art ;) (Ich denke die meisten haben einen Praxishintergrund)

Aber ich denke nicht, dass Studenten allgemein seltener Hobbyholzer sind als andere Berufsgattungen. Ich denke eher, Hobbyholzer in unseren Jahrgängen sind selten an sich...

Die Hobbyholzer kann man grob in 2 Gruppen einteilen. Die, die ihr eigenheim Heizen wollen und Holz aus einem Schlagraum aufarbeiten, und die, die ein Stückchen Wald geerbt haben und dieses bewirtschaften (nicht wie die meisten erben... :evil: )

Zu den ersteren gehören vermutlich noch weniger Junge, da sie meistens noch kein Eigenheim besitzen ;)

Die zweiten sind selten, da man zum Holzen doch eine gewisse Infrastruktur braucht, die für einen Studenten kaum zu finanzieren ist, wenn nicht eine Grundstruktur (wie in meinem Falle ein elterlicher Bauernhof) mitbenützbar ist und man sich sein Imperum Schritt für Schritt aufbauen kann.

so nun was auf die Augen :)



Servus hälle,

du hast richtig geraten, ich habe ein allgemeines bayerisches Abitur :)

Ich mache dann wohl ne 3. Holzer-Gattung auf:

Hauptsächlich mache ich zusammen mit meinem Bruder (und aktuell meinem Onkel) Brennholz... wir kaufen Bäume stehend oder liegend und arbeiten sie zu Brennholz auf und verkaufen das ganze.

Dann haben wir (mein Vater) ca. 3 Hektar eigenen Wald den wir möglichst gut zu pflegen versuchen (daher auch heuer Erstdurchforstung 67 Ster Roller... aber nur von 1ha)

Dann betreuen mein Bruder, mein Vater, noch jemand aus meinem Dorf und ich 116 Hektar Gemeindewald... Hauptsächliche Arbeit: Käferfichten bekämpfen, Eingriffsvor- und Nachbereitung, aufräumen und alles schön sauber halten ;-)

Nebenzu dann noch studieren... langweilig wirds mir in der Regel nicht^^

Mit unseren Maschinen ist es so: Der Fendt gehört zu 1/3 mir, 1/3 meinem Bruder und 1/3 meinem Vater... Unsere Seilwinde gehört meinem Bruder und mir... Sägen gehören jedem selber...

Alles in allem habe ich wohl die letzten 2 Jahre zusammen mit meinem Bruder ca. 12000€ in Holztechnik investiert... für meine Verhältnisse viel Geld... aber es wirft au gut was ab... :-)



Deine Doppelbelastung ist sicherlich stressig, dafür wirst Du - denk ich - sicherlich ein guter Lehrer, der den Schratzen auch noch was Vernüftiges beibringen kann.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg beim Studium und - ganz wichtig - anschließend auch eine ordentliche Anstellung!
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzmichel123 » Mo Feb 10, 2014 20:39

Hallo,
bin auch Student. Studiere Betriebswirtschaft und habe zwei Kinder die es zu versorgen gilt.
Aus diesem Grund halte ich mich mit Forstarbeiten und Brennholzverkauf über Wasser.
Dabei bleibt für das Studium nicht immer die nötige Zeit.
Würde eigentlich auch gerne Forstwirtschaft studieren, doch dann könnte ich nicht bei meinen Kindern sein.
Bilder vom aktuellen Fichteneinschlag folgen morgen wieder.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Mo Feb 10, 2014 20:52

Michael.stro:

die 67 Ster Roller habe ich letzte Woche der TTW verkauft... die holen im Gemeindewald eh schon 700 fm, da nehmen se des dann glei no mit... mit dem Preis von 38,50 + Steuer bin ich zufrieden... Mein Bruder (Konstruktionsmechaniker) plant gerade schon den Selbstbau eines Bündelgeräts... aber wir selber haben keinen Rückewagen und keinen Frontlader... mein Onkel hat nen Frontlader... da wir gerade eh mit ihm zusammen Holz machen wärs ne Überlegung wert.

Schlepperfritz:

Ich hoffe du hast recht damit^^ :D Was den meisten Lehrern fehlt ist sich beim Arbeiten mal gebückt zu haben und zu wissen wos Geld her kommt... die meisten Lehrer die ich so erlebt habe hatten keinerlei praktische Fähigkeiten in irgendeine Richtung und haben auch noch nie über ihren akademischen Tellerrand hinausgeschaut. So jemand kann, gerade im Haupt- und Realschulbereich, keine Schüler auf ein späteres Arbeitsleben vorbereiten. Ich finde praktische Lebenserfahrung gehört genauso zur Lehrerbildung wie z.B. mein Mathe-Fachwissen... Ach ja: neben meiner Holzerei arbeite ich jedes Jahr 9 Wochen in den Semesterferien in einem Metallbetrieb in meiner Gegend... interssante Arbeit bei guter Bezahlung :)
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere1640 » Mo Feb 10, 2014 21:14

Ich studiere auch (Forst- und Holzwissenschaft).
Holz mache ich zusammen mit meinem Onkel.
Dateianhänge
IMG_1205_klein.jpg
Nach der Schlammschlacht wieder schön sauber...
IMG_1205_klein.jpg (141.64 KiB) 1528-mal betrachtet
IMG_1245_klein.jpg
Durchforstung
IMG_1245_klein.jpg (193.04 KiB) 1528-mal betrachtet
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 10, 2014 21:16

lodar hat geschrieben:Dateigröße bis 500mb-Dateianhang hochladen anklicken- Bild ist online- Wo ist das Problem, es gibt keinen Grund irgendeine Uploadseite dazwischenzuschalten? :klug:

PS: Dateigröße passe ich mit Paint in 10sec. locker und leicht an.

Bei Windoof 7 geht noch einfacher direkt im Album (bearbeiten-größe ändern-fertig) :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 10, 2014 21:26

Wenn ich Schweizer wäre, würde ich die Grenzübergänge völlig aufmachen. So, daß die Ausländer mit Vollgas in die kleine Schweiz reinfahren könnten. Und ehe sie sich versehen, sind sie nämlich auf der anderen Seite wieder raus! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Mo Feb 10, 2014 21:58

Hier mal noch ein paar "Archiv-Bilder" der letzten Jahre...
20140125_093952.jpg
20140125_093952.jpg (120 KiB) 1409-mal betrachtet
20130621_170552.jpg
Hanomag beim Waldrand mähen im Sommer
20130621_170552.jpg (125.66 KiB) 1409-mal betrachtet
20140123_161527.jpg
Klasse Maschine!
20140123_161527.jpg (117.49 KiB) 1409-mal betrachtet
2013-01-11 15.00.24.jpg
Fendt 260S vom Onkel
2013-01-11 15.00.24.jpg (116.64 KiB) 1409-mal betrachtet
20140208_153810.jpg
3 Sägen eingeklemmt... kann ja mal passieren :D wir hätten insgesamt 6 Sägen dabei gehabt... war also ned so schlimm :D
20140208_153810.jpg (162.89 KiB) 1409-mal betrachtet
2013-07-29 15.58.52.jpg
Auer Zange am Fendt 380 GTA
2013-07-29 15.58.52.jpg (128.48 KiB) 1409-mal betrachtet
20130213_100913.jpg
Auer Zange am Fendt 380 GTA
20130213_100913.jpg (94.37 KiB) 1409-mal betrachtet
20130722_201929.jpg
20130722_201929.jpg (81.85 KiB) 1409-mal betrachtet
20130722_201915.jpg
Deutz 6507 vom Kollegen (man beachte die Feuerwehrdrehleiter im Hintergrund... →Problembaum-Fällung mit der Seilwinde vom Drehleiterkorb aus, samt Straßensperrung und allem was dazu gehört... war zum Glück im Auftrag der Gemeinde, hat wahrscheinlich ein Vermögen gekostet^^)
20130722_201915.jpg (126.27 KiB) 1409-mal betrachtet
20130720_112306.jpg
Hanomag :)
20130720_112306.jpg (177.38 KiB) 1409-mal betrachtet
20140130_142540.jpg
20140130_142540.jpg (110.71 KiB) 1409-mal betrachtet
20140130_142520.jpg
67 Ster Roller
20140130_142520.jpg (110 KiB) 1409-mal betrachtet
2013-08-26 18.34.26.jpg
Stihl MS 261 und Dolmar PS 5105C
2013-08-26 18.34.26.jpg (111.67 KiB) 1409-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Brennholz-Mindeltal am Mo Feb 10, 2014 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Feb 10, 2014 22:06

3 Sägen eingeklemmt... kann ja mal passieren :D wir hätten insgesamt 6 Sägen dabei gehabt... war also ned so schlimm :D


3 Sägen in einem Baum festgesägt! Weltrekord!!! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1560 von 2883 • 1 ... 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Marian, MikeW, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki