Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 20:07

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1563 von 2883 • 1 ... 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Feb 11, 2014 18:26

Hälle,
Am Nachmittag mal wieder ein bisschen um mein Schätzchen gekümmert.


Als ich das gelesen habe war mein erster Gedanke: schön, er beschäftigt sich mit seiner Liebsten!

Geschmiert, Spur eingestellt


Aber nach dem ich das gelesen habe bin ich mir da nicht mehr so sicher! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Di Feb 11, 2014 18:29

Hahahaha, nee die schmiert sich zu glück selbst :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Di Feb 11, 2014 19:59

@Lodar,

stimmt so " normalerweise wird das Holz doch sowieso vom Säger gemessen und nur nach der Werksmessung wird gezahlt "nicht ganz oder zumindest nicht überall

Wir messen auch die LAS Bloche und machen eine Holzliste und diese ist dann die Abrechnungsgrundlage. Der Säger mach Stichpunktproben zur Kontrolle.
Lieferung und Zahlung erst nach Werksmessung machen wir nicht. Holz ist normalerweiße zu bezahlen bevor es abgefahren wird.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Feb 11, 2014 20:11

Hallo,

bei uns läuft der Verkauf über die FBG und das letzte Industrie-/Palettenholz wurde eh nach RM abgerechnet. Um aber zu ermitteln welches Holz in welches Sortiment kommt muss man ja selber messen und auch gucken wo der Stamm wie dick ist damit dann richtig gezopft wird...

Ich merke aber schon, eine ungeeichte wird wohl reichen - vielen Dank für die Hinweise! Ich werde dann mal mit verschiedenen Messinstrumenten kontrollieren und berichten...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Feb 11, 2014 21:36

MikeW hat geschrieben:Ja, ist der T9 ...

Grüße
Mike


Bist mit ihm zufrieden

Ist das der 6,5 Meter Kran. Bin damit mehr als Unzufrieden. Mir hat es letztes Jahr das Schwenkwerk zerbrößelt und ich warte immer noch auf mein bestelltes Teil, mittlerweile seit über einem halben Jahr

Ich fahre mit dem 12 Tonner in den Dimensionen meine Buchen. 14 bis 15 Ster frische Buchen gehen bei 6 Meter Holz drauf aber dann ist Ende vom Gewicht her.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Feb 11, 2014 22:47

sek1986,
Ist das der 6,5 Meter Kran. Bin damit mehr als Unzufrieden. Mir hat es letztes Jahr das Schwenkwerk zerbrößelt und ich warte immer noch auf mein bestelltes Teil, mittlerweile seit über einem halben Jahr


Wie kann das denn sein daß Du auf ein Ersatzteil ein halbes Jahr wartest? :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Feb 11, 2014 22:51

Michael.stro hat geschrieben:Christian es wird frei nicht mehr mit Zopfdurchmesser gearbeitet.

Sondern mit dem mitten Durchmesser, und dafür wird mittig der Baum 2 mall geklupt (1 mall waagrecht und 1 mall senkrecht)



Moin Michael,

als wir unser Industrie-/Palettenholz gemacht haben, war die Aussage unseres Försters:

"Palette 2,5 m und zopfen bei 13 cm, Industrie 3 m und zopfen bei 7 cm."

Daher gibt es, jedenfalls bei uns (Niedersachsen, Südheide), doch noch den Zopfdurchmesser als Maß. Wenn ich bei deiner Aussage was falsch verstehe, erklär es mir doch als PN, dann sind wir hier nicht Off-Topic...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Di Feb 11, 2014 22:57

Hallo sek...

wir haben den 6, 3 m Kran am RW. Bisher seit 4 Jahren völlig ohne Probleme.
Ich denk bei den ca. 9 Fm NH ist bei uns vom Volumen her die Grenze. Zuladung ist eh nur ca. 6, 5t das sind dann bei Eiche ca 6 Fm (einbisserl mehr geht schon ... ) aber meist fahren wir NH.

@Christian,
Das paßt schon so, Ind-Holz Abrechnung meist nach Rm , Mindest dm am Zopf gemessen (z.B. die von Dir genannten 7 cm)
Mittendurchmesser bei LAS
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Mi Feb 12, 2014 0:04

lodar hat geschrieben:sek1986,
Ist das der 6,5 Meter Kran. Bin damit mehr als Unzufrieden. Mir hat es letztes Jahr das Schwenkwerk zerbrößelt und ich warte immer noch auf mein bestelltes Teil, mittlerweile seit über einem halben Jahr


Wie kann das denn sein daß Du auf ein Ersatzteil ein halbes Jahr wartest? :shock:


Laut Farma wird der 6,5 Meter Kran nicht mehr gebaut ( Sie hätten einen kompletten Turm aber noch stehen, aber ich bin nicht bereit fast 6000 Euro nur für einen Turm hin zu legen wenn ich für 10 000 Euro einen kompletten 8,5 Meter Kran von denen bekomme) und das Teil müsse extra angefertigt werden. Wenn man es genau nimmt warte ich schon über ein Jahr auf mein Teil, jedoch wurde es mir beim ersten Händler so dumm mit dem Warten und ich habe es bei einem anderen bestellt nun warte ich da auch schon ein halbes Jahr.

Ich weis nur das es der letzte Farma Rückewagen in unserem Betrieb für mich war. Ich hatte zwar auf der Forst Live mit dem neuen 12 Tonner mit 8,5 Meter Kran geliebäugelt aber ich habe kein Interesse das dann wegen eines vielleicht defekten Teil der Rückewagen ein Jahr lang steht.

Ich werde jetzt mal mit KTS Reden, die bieten komplette Schwenkwerke zum umschweißen an.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Feb 12, 2014 8:13

Habt ihr dann mehrere Kräne, oder wie kommt ihr so lange ohne aus? Wie alt ist der Kran denn, giebt es dafür keine Ersatzteilgarantie oder ähnliches? Wenn die was verkaufen haben die auch eine Art Verpflichtung daß das Teil mind. 10 Jahre läuft. Da würde ich mal "lieb" mit dem Anwalt anfragen lassen und vermute daß Du mit den Jungs etwas zu brav umgehst. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Feb 12, 2014 9:34

Bevor es dann weiter geht, hier noch was von Gestern:

Foto0483.jpg
2 mußten weg, dann bekam ich plötzlich Lust auf Mikado:-)



Foto0485.jpg
Ergebniss nach einigem Winden!



Foto0484.jpg
Weg vor dem Hochfahren



Foto0486.jpg
während dem Hochrutschen (die Stützen hab ich erst abgelassen daß er mir nicht runterrutscht während ich das Seil an den Baum gemacht habe!



Foto0489.jpg
Endlich oben angekommen. Die Winde ist in solchen Situationen Gold wert!!!



Foto0491.jpg
Wieder mal einer im tiefen Tal der Tränen. :-)



Foto0493.jpg
Da erfüllt die Winde ihren eigentlichen Zweck.



Foto0495.jpg
und ruhe in Frieden! :-)



Foto0498.jpg
Und zuletzt noch der, den muß ich Heute holen, aber mit Winde kein Problem.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Feb 12, 2014 10:58

Früh übt sich...

K1024_WP_20140211_004.JPG
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Feb 12, 2014 12:15

gib dem kiddy lieber mal sowas..... vielleicht nich alles posten... oder?
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1563 von 2883 • 1 ... 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki