Brennholz-Mindeltal hat geschrieben:Die 5105 gehört meinem Bruder, die 261 gehört mir. Mit meiner Stihl bin ich wirklich sehr zufrieden! Liegt gut in der Hand, überraschend leicht, gute Leistung. Anfangs hatte ich ein paar Einstellungsprobleme. Jetzt passt aber alles und sie läuft klasse.
Die Dolmar in der gleichen Leistungsklasse ist einiges billiger... liegt aber nicht so gut in der Hand, mein Bruder ist mit der Leistung am 45er-Schwert .325 nicht zufrieden... hat sich jetzt ein 38er bestellt. Ich meine ihr fehlts a bissle an "Spritzigkeit" und vom Gefühl her ist sie auch etwas schwerer. Er ist gerade dran sich ne Stihl 362 zu kaufen... weil er gern ne Säge hätte die mit nem 45er Schwert und ner 3/8-Kette nicht voll an die Leistungsgrenze geht. Alles in allem ist die Dolmar aber recht zuverlässig und auch ganz brauchbar... aber vom 45er-Schwert würde ich im Hartholz abraten! Bei Fichte sieht des nochmal anderst aus, ich finde da ists gerade noch tragbar (→ rein subjektiv!)
Also das ist ja mal ne Einschätzung, mit dem Gewicht hast recht, die 5105 ist 200Gramm schwerer wie die MS261, die Leistung ist gleich sofern nicht die CM hast die hat dann 0,1PS mehr.
Zum Thema Spritzigkeit, wer die 5105 hat oder schon mal mit der gesägt hat, der sollte erkennen das der Motor nicht mit lahm oder zäh in Verbindung zu bringen ist. Das Teil ist äußerst Drehfreudig und ich hab auf der ne 45er Schiene drauf mit 3/8"Kette und das flutscht. Im Hartholz mag das dann zu wenig Leistung sein, aber 3,8PS sind halt nur 3,8PS und das geht auch mit der Stihl nicht. Und wenn hier eine ne richtig scharfe Säge will mit weniger Gewicht als die Dolmar und 3,8Ps der muss im Moment wohl zur 550er Husky greifen. Vom Preis her nehmen sich die Stihl und die Husky nicht viel und wer billig/günstig will greift zur Dolmar.


