Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 22:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1603 von 2883 • 1 ... 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Mär 15, 2014 13:00

2014-03-14_12-52-53_774 - Kopie_959x539.jpg

Ich war die letzten Tage auch wieder fleissig :wink:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mslr90 » Sa Mär 15, 2014 18:37

Gestern beim Brennholznachschub
Dateianhänge
DSC01350a.jpg
DSC01350a.jpg (307.17 KiB) 1743-mal betrachtet
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Typ2t3 » Sa Mär 15, 2014 18:38

Hat der Kran den Dicken problemlos gepackt? Oder musste der mit viel getrickse aufgelegt werden?
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Mär 15, 2014 20:27

Im weitesten Sinn auch eine Forstarbeit:

Letzte Woche habe ich in Vorarlberg zum ersten Mal einen Funken gesehen.
War gut 22 m hoch und hat etwa eine Stunde gebrannt bis zum Umfallen ... Man konnte vorher wetten, in welchen Sektor.

Funken_Fellengatter_P3080009_100.JPG


Heute hab' ich als pflichtbewusster Verpächter wieder störende Äste und Dürrholz aus dem Waldstreifen neben meinem Acker entfernt.

Klassische Rückegasse in einer Anpflanzung auf einem Ackerzipfel.
(Ganz vorne ist eine Randfichte. Die bleibt aber als Schattenspender stehen ...)
Rueckegasse_P3150033_50.JPG
Rueckegasse_P3150033_50.JPG (159.43 KiB) 2830-mal betrachtet


Windschiefe Kiefern. Vom Wind-Druck oder vom Druck der inzwischen entfernten großen Buchen und Eichen des Nachbarn?
Strurmkiefern_P3150036_50.JPG
Strurmkiefern_P3150036_50.JPG (161.97 KiB) 2830-mal betrachtet



Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eiche1 » Sa Mär 15, 2014 21:42

Hallo,
auch von mir mal was zum gucken.
Alles rausgefahren, ab zum Verkauf.

Grüße von Kay aus der Lausitz
Dateianhänge
IMG_0608.jpg
IMG_0608.jpg (220.5 KiB) 2675-mal betrachtet
IMG_0605.jpg
IMG_0605.jpg (89.24 KiB) 2675-mal betrachtet
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Mär 15, 2014 22:38

Typ2t3 hat geschrieben:Hat der Kran den Dicken problemlos gepackt? Oder musste der mit viel getrickse aufgelegt werden?

Diese Stämme konnte der Kran ohne Probleme über die Rungen heben und verladen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mär 15, 2014 23:16

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 16, 2014 1:57

Schöne, erbauliche Fotos, Leute. Danke!

@ Adi: Egal ob nun Funken oder Osterfeuer abgebrannt werden - irgendwie paßt das nicht so ganz in unsere Zeit, weil eben auch vieles übertrieben wird. Früher stand hier in jedem Ort ein großes Osterfeuer. Irgendwann waren es dann eher ein Dutzend Osterfeuer rund um den Ort herum.
Das wurde dann von den Behörden begrenzt, was ich auch richtig finde. Das ganze Verqualmen von feuchtem Astwerk belastet die Umwelt derart, wie es in Zeiten von Partikelfiltern und Feinstoffverordnungen nicht mehr zeitgemäß ist.
Brauchtum muß gewahrt werden, da stimme ich überein. Aber ein einziges Osterfeuer wie früher auch tut es meines Erachtens nach. Es muß nicht an Ostern alles an Umweltverschmutzung nachgeholt werden, was man sich vorher schwer abgerungen hatte.
Ich denke, über die Funken kann man ähnlich denken.

Es ist eben der Spaß am kokeln. Deshalb sollten die Leute ihren Grill anwerfen. Aber nicht feuchte Osterfeuer mit Gewalt in Dampf und Qualm auflösen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Mär 16, 2014 6:56

Und den Elektrogrill nur mit sog. grünem Strom betreiben! :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Mär 16, 2014 7:36

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Haben heut mal wieder das "Bündelmobil" rausgezogen und paar so Knödel gedreht.... Mit den Hebeseilen geht das echt gut, rausheben und dann schön die Stricke drum, alles schön gespannt, binden, Rödelholz in den Strick, noch mal zuknallen und den mit´m Überstand vom Garn anbinden und fertig.... Jetzt hab ich extra ein Kugellager in den Dreher am FL eingebaut, den Bündel kann man mit einem Finger mühelos drehen, aber mit dem Wind heute hat das doch etwas genervt, der Knödel hat sich wie ein Wetterfähnchen immer in den Wind gedreht :twisted: Nervt beim Binden ungemein....

2014-03-15-1960.jpg


2014-03-15-1962.jpg


Schubkarre ran und ab nach Hause, bevor´s noch regnet...

2014-03-15-1961.jpg


Grüße



sehr günstiges schwäbisches Bündelgerät
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Mär 16, 2014 8:22

@Adi
Erklärst du mir,und vielleicht anderen auch,den Brauchtum dieser Funken?
Sowas hab ich noch nie gesehen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mär 16, 2014 8:34

Hallo focogü, einfach auf das unterstrichene Wort in grüner Farbe "Funken" klicken! :wink:

(Ich hab' das ja auch zum ersten Mal gesehen. Es war für meinen Geschmack aber zu sehr "modernisiert" mit Würstel- und Saufbude,
Diskomusik und Feuerwerk. Und ja, alle paar Kilometer konnte man so ein Feuer sehen, nach dem Motto "wer hat den größten" ... :roll: )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Mär 16, 2014 8:36

Das Funkenfeuer soll den Winter austreiben gibt's bei uns in jedem Dorf und findet am We nach Aschermittwoch statt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Mär 16, 2014 8:48

Hätt ich ja auch direkt drauf kommen können :oops: !
Bei uns kennen wir das mit dem Feuer nur an St Martin!
Und Adi genau das finde ich auch das traurige! Bei jeder Gelegenheit,wo man den Brauchtum pflegt,wird direkt ne Saufbude,Grill aufgestellt und Musik gemacht.
Ich finds schade das aus allem ein Fest gemacht wird,und dann auch noch gehofft wird den grossen Gewinn einzustreichen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Mär 16, 2014 10:03

focogü hat geschrieben:Hätt ich ja auch direkt drauf kommen können :oops: !
Bei uns kennen wir das mit dem Feuer nur an St Martin!
Und Adi genau das finde ich auch das traurige! Bei jeder Gelegenheit,wo man den Brauchtum pflegt,wird direkt ne Saufbude,Grill aufgestellt und Musik gemacht.
Ich finds schade das aus allem ein Fest gemacht wird,und dann auch noch gehofft wird den grossen Gewinn einzustreichen!



Bei uns macht das der Feuerwehrförderverein,ich hätte da kein Problem wenn der erlös des Essens und Trinkens wären des Abbrandes des Funkens dem Verein zugutekommt und die Funkenbauer auch was abbekommen für sich und die ausgaben für die benutzten Maschinen(Sprit) bei Materialsammeln usw.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1603 von 2883 • 1 ... 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki