Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 0:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1606 von 2883 • 1 ... 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 18, 2014 22:42

Robiwahn hat geschrieben:@gogof, interessante Bilder, mal was anderes. Danke fürs Zeigen


Ja kann da nur zustimmen. So eine Seilbahn wäre für mich teilweise auch interessant, aber leider gibts da bei uns keinen Lohner, der Eine hat. Wenn ich mir selbst eine anschaffen würde, müsste ich im Lohn fahren, dass sie sich rentiert und dafür ist bei uns kein Markt da - davon gehe ich zumindest aus, da ansonsten bestimmt schon jemand eine Seilbahn hätte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Mär 18, 2014 22:48

Auch von mir ein Dank für die sehenswerten Bilder, gogof.

@Robiwahn
Schiebetruhe ist sehr wohl ein hochdeutsches Synonym (mit regionaler Bedeutung in Bayern, Ö., eventuell Schweiz) für Schubkarre:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Schiebetruhe

Die Suchergebnisse für Schiebetruhe in z.B. Goggle stammen tatsächlich fast alle von .at Domains ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 18, 2014 22:51

MAXWALD hat geschrieben:Gott sei Dank ist ncihts schlimmeres passiert - da hat man schon ganz andere Sachen gesehen - wenn das ein starker Stock ist ligt wenns blöd hergeht der Traktor.

Wir bauen bei unseren Winden den Seilausstoß mit regulierbarer Geschwindigkeit - kann man jederzeit per Hand an der Winde verstellen - je nach dem ob man bergauf-oder bergab geht! Hat auch den Vorteil, dass das sich Seil bergauf nicht vor der Winde ablegt und man es wieder vom Boden wegziehen muss udn bergab kann man das Seil etwas schneller ausspulen lassen.
Auch die Bremsleistung kann man mittels Drosselventil verstellen.

Viele unterschätzen dieses bei der Anschaffung einer Winde - aber wen es interessiert, gerne mal für ein Wochenende bei uns eine Winde ausleihen, und im eigenen Wald testen!

Beste Grüße,

Mario




Hallo Mario,

Ich wusste bis Dato noch gar nicht, das Maxwald bzw Du auch hier im Forum vertreten ist :oops:
Ich bin der Waldfredl aus Youtube, wenn ich dir auf die Sprünge helfen muss.

Das mit der Winde ausleihen haben wir e schon mal besprochen und werd ich auch auf alle Fälle mal in Anspruch nehmen. :)
Vielleicht sieht man sich ja auf der Interforst heuer in München
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Di Mär 18, 2014 23:28

Ich stelle mal die Behauptung auf, dass sehr viele Hersteller von Forstprodukten hier mitlesen und eben auch teilweise mitschreiben.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 18, 2014 23:44

Nirox hat geschrieben:Ich stelle mal die Behauptung auf, dass sehr viele Hersteller von Forstprodukten hier mitlesen und eben auch teilweise mitschreiben.

Lg. Nirox



Ich glaub das ist nicht mal eine Behauptung, sondern Fakt. Jede etwas größere Firma hat eine Person eingestellt, die für Marketing zuständig ist und sich natürlich auch im Internet erkundigen. Man braucht ja nur Google einen Suchbegriff der irgendwie Forst zusammenhängt eingeben, dann ist unter den ersten 5 Ergebnissen bestimmt ein Landtreff Link dabei.
Ich finds aber gut, wenn sich dann Firmen auch noch anmelden und ihr Wissen über die Technik weiter geben bzw vielleicht auch mal den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag aus der Praxis an die Entwicklung weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 19, 2014 0:44

...und du kannst in den Tiefen der Landtreff-Threads praktisch zu jedem Forstthema etwas finden. Etwas besseres gibt es für Marketingleute doch garnicht um die Meinung der Zielgruppe zu erfahren.
Andere Firmen müssen für solche Zwecke Unsummen an Geld ausgeben.

Wenn sich hier Hersteller mit informativen (=nicht werbemäßigen) Beiträgen melden, ist wohl kaum einer böse. Nur plumpe Werbung kommt nicht gut an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Mär 19, 2014 8:22

Hallo gogof,

ich bin mir nicht sicher, ob wir uns schon einmal darüber unterhalten haben, aber arbeitest Du im Lohn.
Die Investitionssumme (Bagger und Seilkran) sind schon enorm.

BTW Wie habt Ihr den Bagger umgesetzt? Seid Ihr auch gefahren?

Wenn das alles für den Privatwald ist will ich gar nicht wissen, wieviel Du davon hast :roll: :D .

Neidische Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon angus25 » Mi Mär 19, 2014 9:00

[quote="Badener"

Wenn das alles für den Privatwald ist will ich gar nicht wissen, wieviel Du davon hast :roll: :D .

Neidische Grüße[/quote]

...wenn das alles Privatwald ist ,bin ich alles nur nicht neidisch.Das ist doch Schinderei pur,meine Hochachtung vor jedem der so etwas bewirtschaftet.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MAXWALD » Mi Mär 19, 2014 9:03

MF 2440 hat geschrieben:
MAXWALD hat geschrieben:Gott sei Dank ist ncihts schlimmeres passiert - da hat man schon ganz andere Sachen gesehen - wenn das ein starker Stock ist ligt wenns blöd hergeht der Traktor.

Wir bauen bei unseren Winden den Seilausstoß mit regulierbarer Geschwindigkeit - kann man jederzeit per Hand an der Winde verstellen - je nach dem ob man bergauf-oder bergab geht! Hat auch den Vorteil, dass das sich Seil bergauf nicht vor der Winde ablegt und man es wieder vom Boden wegziehen muss udn bergab kann man das Seil etwas schneller ausspulen lassen.
Auch die Bremsleistung kann man mittels Drosselventil verstellen.

Viele unterschätzen dieses bei der Anschaffung einer Winde - aber wen es interessiert, gerne mal für ein Wochenende bei uns eine Winde ausleihen, und im eigenen Wald testen!

Beste Grüße,

Mario




Hallo Mario,

Ich wusste bis Dato noch gar nicht, das Maxwald bzw Du auch hier im Forum vertreten ist :oops:
Ich bin der Waldfredl aus Youtube, wenn ich dir auf die Sprünge helfen muss.

Das mit der Winde ausleihen haben wir e schon mal besprochen und werd ich auch auf alle Fälle mal in Anspruch nehmen. :)
Vielleicht sieht man sich ja auf der Interforst heuer in München


Hallo Andi,

ja klar sind wir auf der interforst.

Bzgl. der Winde kannst du dich kjederzeit gerne melden!

Beste Grüße aus dem windigen Salzkammergut,

Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MAXWALD » Mi Mär 19, 2014 9:13

balkonbrett hat geschrieben:Hallo Maxwald,
in einem anderen Beitrag habe ich neulich darauf hingewiesen, dass man bei "normalen" Seilwinden ein gespanntes Seil mit Stotterbremsen lösen kann, ohne dass die Trommel nachläuft. Wie macht man das bei einer Maxwald Winde - A400s ?


Hallo Balkonbrett!

Was verstehst du unter normalen Winden?

Auch bei den mechanischen Winden hast du bei einer MAXWALD die Möglichkeit über den Gegenkeil das Seil kontrolliert nach zu lassen! Also entweder den Punkt suchen, wo die Bremse löst und schleifen lassen (ist halt nicht optimal, da großer Verschleiß der Bremsbeläge) oder Bremsleine schnell ganz durchziehen, dann öffnet die Bremse kurz und schließt sich beim Gegenkeil sofort wieder - je schneller man durchzieht desto kürzer das Intervall. Dann wieder ganz auslassen - wieder ein kurzes Intervall,... Das Nachlaufen der Bremse verhindert eine Nachlaufbremse. Falls die Winde schon über 15 Jahre alt ist besteht die Möglichkeit, den Gegenkeil nachzurüsten.
Bei den Funkwinden erledigt das Ganze der Hydraulikzylinder, dessen Intervall eingestellt werden kann (je größer die Spannung, desto kürzer muss das intervall sein (Funkanlage muss dafür ausgelegt sein!).

Beste Grüße,

Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mi Mär 19, 2014 9:39

Hallo Maxwald
Früher hatte ich eine Secura Winde. Die wurde mit zwei Metallhebeln bedient, an denen Leinen befestigt waren. So kenne ich das auch von den Winden anderer Hersteller. Das meinte ich mit normalen Winden. Mit einem dieser Hebel kann ich die Bremse stotternd lösen. Das ist bei der Maxwald Winde mit den zwei Seilen ja nicht gegeben. Deine Erklärung wird mir aber hoffentlich sehr helfen - in der nächsten Saison. In der Bedienungsanleitung war diese Erklärung nicht zu finden.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Mär 19, 2014 9:53

Hallo Leute,

bei meiner Holzknecht geht die Bremse immer Stück für Stück auf, dass heißt sie fält nicht wieder ganz zu. Ich finde das gar nicht so schlecht. Das hat etwas von einer Proportionalbremse.

@angus25
Die Arbeit am Steilhang ist nicht nur plakerei ohne Ende. Sondern auch um ein vielfaches gefährlicher wie die Arbeit im Flachland.
Ich habe mir schon einmal überlegt ein Stahlseil zu spannen (z.B. mit einem Kettenzug oder so) und dann eine Art doppelte Umlenkrolle oben anzuhängen. Dort muss man dann das Tragseil und das Seil von der Seilwinde durchfädeln, und fertig ist der Pseudo- Seilkran. Aber in Ermangelung an Zeit (und aufgrund des Sicherheitsaspektes) habe ich das dann doch sein lassen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 19, 2014 10:04

Nirox hat geschrieben:Ich stelle mal die Behauptung auf, dass sehr viele Hersteller von Forstprodukten hier mitlesen und eben auch teilweise mitschreiben.

Lg. Nirox



also Herr König von der Fa KÖNIG aus Trochtelfingen liest 100% mit,
er hat mich schon ein paar mal auf meine (tlw kritischen) Beiträge angesprochen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MAXWALD » Mi Mär 19, 2014 10:11

@ Balkonbrett: Man bekommt die Winden von uns auch mit zusätzlich aufgebauter Handbremse. Sobald die Bremse aktiviert ist und man lässt die Kupplung aus steht die Winde (Totmannschaltung). Ab da kann man dann zum kontrollierten nachlassen mit der orangen Leine (Bremsleine) weiterarbeiten - und "Stotterlösen".

Falls man den Fall oft hat, dass man langsam nachlassen muss empfiehlt sich sicher eine zus. Handbremse!

@angus 25: soll keine Werbung sein - aber ich habe gerade ein gebrauchtes Syystem der KSB hereinbekommen.
Sofern es für Durchforstung oder abgelängtes Holz ist sicher passend - max. Last ca. 1 - 1,5 to.
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 836&type=3
Hier noch ein Video der FAST Pichl: https://www.youtube.com/watch?v=WCLO3ec2jDk
Wen es interessiert, die Bahn kann man sich bald in der LLA Rotholz ansehen - wird gerade aufgebaut für bergauf-und bergabseilung!

Beste Grüße,
Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Mi Mär 19, 2014 10:30

Falke hat geschrieben:Auch von mir ein Dank für die sehenswerten Bilder, gogof.

@Robiwahn
Schiebetruhe ist sehr wohl ein hochdeutsches Synonym (mit regionaler Bedeutung in Bayern, Ö., eventuell Schweiz) für Schubkarre:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Schiebetruhe

Die Suchergebnisse für Schiebetruhe in z.B. Goggle stammen tatsächlich fast alle von .at Domains ... :wink:

A.


Landläufig auch bekannt als Radltruche/n - Schubkarren, Scheibtruhe, Kariola, Einachs-Dreiseitenkipper etc

Und meine Hochachtung das du die gesägten Äste dann sogar noch in der Holzhütte aufschlichtest, bei uns wird das einfach in der Holzhütte aufgehäuft.
Geschlichtet wird nur das 50cm Holz fürn Holzergaser.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1606 von 2883 • 1 ... 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki