Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1647 von 2884 • 1 ... 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wunschbauer » So Mai 04, 2014 20:25

@waelder

Ich gehe jetzt mal davon aus das Nirox das macht weil es ihm Spaß macht und sein Hobby ist.

Dann empfehle mal einem Motorradfahrer das er für seinen geplanten Ausflug am Wochenende lieber einen Motorad-Profi beauftragt (und bezahlt :-) ) mit seiner Rennmaschine die Tour zu fahren. Damit schont er sein eigenes Motorad, der Profi ist sicherer und schneller unterwegs, und er selbst hat Zeit für andere Dinge am Wochenende. :lol:

Falls Nirox das nicht zu seinem Hobby sondern Broterwerb tut, hast Du natürlich vollkommen recht!

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » So Mai 04, 2014 20:48

Wunschbauer hat geschrieben:@waelder

Ich gehe jetzt mal davon aus das Nirox das macht weil es ihm Spaß macht und sein Hobby ist.

Dann empfehle mal einem Motorradfahrer das er für seinen geplanten Ausflug am Wochenende lieber einen Motorad-Profi beauftragt (und bezahlt :-) ) mit seiner Rennmaschine die Tour zu fahren. Damit schont er sein eigenes Motorad, der Profi ist sicherer und schneller unterwegs, und er selbst hat Zeit für andere Dinge am Wochenende. :lol:

Falls Nirox das nicht zu seinem Hobby sondern Broterwerb tut, hast Du natürlich vollkommen recht!

Gruß
WB


Ist nur Hobby...

Warum sollte ich das ganze nicht selbst machen? So kann ich arbeiten wann ich will und wie ich es will.
Zudem ist der Holzplatz nicht mit dem LKW befahrbar.

Wenn ich nach der Logik von waelder und wiso arbeiten würde dürfte ich dieses Holz gar nicht schlagen und rücken, da es billiger wäre Polterholz zu kaufen wenn man mit Arbeitszeit und Maschinenverschleiss rechnet.

Natürlich ist es billiger, wenn ich mir einen Langholzzug kommen lasse und in dieser Zeit arbeiten gehe als wenn ich in den Wald gehe und vom Anfang bis zum Ende alles selbst mache. Aber wo bleibt denn da der Spaß und der Stolz am Ende vom Tag. So kann ich vor dem Haufen stehn und sagen "das habe ich selbst gemacht"
Das ist mir wichtiger als die Kostenersparnis. Denn es ist ja Hobby und ich muss damit nicht mein Geld verdienen.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Mai 05, 2014 12:50

hallo, hab ma 2 videos hochgeladen vom ersten testlaufs des hmf 622 krans beim umbau unseres 8to rückewagens . ist jetzt das erste ma das er läuft bzw. die ersten bewegungen seit wir ihn haben . das nächste ist jetzt das prallgiter bauen . danach dann zum tüv zur abnahme. auch die gitter an den lampen werden eingetrgen . wir besprechen uns immer wieder mim ingieneur beim tüv , so das wir nur einmal hinmüssen . ist jetzt die 4 vollabnahme zu einem umbau . ist eingendlich ganz easy nur einmal hinzumüssen bei einer vollabnahme eines komplett umbaus .

https://www.youtube.com/watch?v=0X5q8o8 ... e=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=1Vj3E2ueBtw



IMG_3381 Kopie.jpeg
IMG_3381 Kopie.jpeg (146.83 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3383 Kopie.jpeg
IMG_3383 Kopie.jpeg (135.85 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3390 Kopie.jpeg
IMG_3390 Kopie.jpeg (95.04 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3398 Kopie.jpeg
IMG_3398 Kopie.jpeg (80.44 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3406 Kopie.jpeg
IMG_3406 Kopie.jpeg (98.98 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3407 Kopie.jpeg
IMG_3407 Kopie.jpeg (165.6 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3410 Kopie.jpeg
IMG_3410 Kopie.jpeg (131.45 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3411 Kopie.jpeg
IMG_3411 Kopie.jpeg (125.79 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3421 Kopie.jpeg
IMG_3421 Kopie.jpeg (96.18 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3427 Kopie.jpeg
IMG_3427 Kopie.jpeg (144.55 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3435 Kopie.jpeg
IMG_3435 Kopie.jpeg (130.34 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3445 Kopie.jpeg
IMG_3445 Kopie.jpeg (156.84 KiB) 6365-mal betrachtet

IMG_3447 Kopie.jpeg
IMG_3447 Kopie.jpeg (103.56 KiB) 6365-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Mai 05, 2014 13:11

wiso hat geschrieben:Servus,

ich hab auch noch n paar Bilder von vor meinem Unfall...

Lärche Langholz rücken...
Bild

Die vier Trümmer, zwei Stamm- und zwei Zopfstücke, waren ziemlich oberes Limit, was auf einmal zu rücken ging. Da hatte ich schon die Lenkbremse im Einsatz 8)
Bild

das letzte Seil voll Langholz in dem Schlag...
Bild

Bild

Beim Poltern hab ich mir dann auch noch den Greifer verbogen. Die Lärche war doch n bissl schwer :?
Bild

Nachdem das Langholz draussen war, hab ich noch mit dem vorliefern angefangen. Ein paar Meter hinter der Cam ist dann der Unfall passiert :?
Bild

Die Zange hat mein Senior dann die Tage repariert. Natürlich unter meiner kompetenten Aufsicht :mrgreen:
Bild


Gruß von der Couch,
wiso


hallo wiso . falls du dir mal einen neuen greifer kaufen willst , kann ich dir nur von lf tech die og reihe von farma empfehlen. ich hab en og 22 bekommen für 800 euro . 1.3m öffnung . und ist aus welldox 700 gefertigt . ist ein feinkornstahl . und ist baugleich wie ein loglift greifer . verstehe oft net warum viele so teure zangen kaufen von perzel usw. die viel schwächer von der konstruktion sind aber unglaublich viel geld kosten . hab mich jetzt schon seit 2,5 jahren oft mit zangen beschäftigt und dann beim kumpel den og 22 gesehn . da kommt meiner meinung nach kein greifer mit wenns net huldins loglift oder cranab ist . vom preis und stahl und geometrie und verarbeitung . die og reihe ist von farma . das die jetzt aus weldox stahl bauen findet man gar net so leicht in den infos irgendwo. ich habs erst später aus zufall auf der farma broschüre gelesen . sonst noch nirgens gelesen wos um die og greifer geht .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mo Mai 05, 2014 16:26

Nirox hat geschrieben:
Wunschbauer hat geschrieben:@waelder

Ich gehe jetzt mal davon aus das Nirox das macht weil es ihm Spaß macht und sein Hobby ist.

Dann empfehle mal einem Motorradfahrer das er für seinen geplanten Ausflug am Wochenende lieber einen Motorad-Profi beauftragt (und bezahlt :-) ) mit seiner Rennmaschine die Tour zu fahren. Damit schont er sein eigenes Motorad, der Profi ist sicherer und schneller unterwegs, und er selbst hat Zeit für andere Dinge am Wochenende. :lol:

Falls Nirox das nicht zu seinem Hobby sondern Broterwerb tut, hast Du natürlich vollkommen recht!

Gruß
WB



Ist nur Hobby...

Warum sollte ich das ganze nicht selbst machen? So kann ich arbeiten wann ich will und wie ich es will.
Zudem ist der Holzplatz nicht mit dem LKW befahrbar.

Wenn ich nach der Logik von waelder und wiso arbeiten würde dürfte ich dieses Holz gar nicht schlagen und rücken, da es billiger wäre Polterholz zu kaufen wenn man mit Arbeitszeit und Maschinenverschleiss rechnet.

Natürlich ist es billiger, wenn ich mir einen Langholzzug kommen lasse und in dieser Zeit arbeiten gehe als wenn ich in den Wald gehe und vom Anfang bis zum Ende alles selbst mache. Aber wo bleibt denn da der Spaß und der Stolz am Ende vom Tag. So kann ich vor dem Haufen stehn und sagen "das habe ich selbst gemacht"
Das ist mir wichtiger als die Kostenersparnis. Denn es ist ja Hobby und ich muss damit nicht mein Geld verdienen.

Lg, Nirox



Ja Ja ihr habt ja Recht :roll:

Spaß muss sein und mit dem Neuen Schlepper zwei mal :mrgreen:

Ich geb`s zu mach mal fahr ich mit dem Schlepper sogar Spazieren :prost:

Hab halt gute Erfahrungen mit dem Langholzer gemacht :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mai 05, 2014 20:21

So die ersten Wünsche nach Brennholz für den bald wieder kommenden Winter wurden befriedigt :D

Ich konnte heute bei super sonnigen Wetter den PKW-Anhänger mit dem heiß begehrten Material füllen.

K1024_WP_20140505_001.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mslr90 » Mo Mai 05, 2014 20:31

Hallo Marco+Janine,
wartet Ihr noch auf Schnee? Ich hab meinen Schneepflug schon weggeräumt. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Mai 06, 2014 7:25

Ja, komm gerade nicht hinten rum.
Da liegt der Hackhaufen!

Aber wart mal ab, der nächste Winter kommt scheller als du denkst!
Deshalb kaufen die Leute jetzt auch schon wieder Holz! :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon luutschguutzje » Do Mai 08, 2014 14:57

Bissl Polterholz aus dem Wald geholt (20RM insgesamt)

Bild

Bild

Bild
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Typ2t3 » Do Mai 08, 2014 18:19

Marco + Janine hat geschrieben:So die ersten Wünsche nach Brennholz für den bald wieder kommenden Winter wurden befriedigt :D

Ich konnte heute bei super sonnigen Wetter den PKW-Anhänger mit dem heiß begehrten Material füllen.

K1024_WP_20140505_001.JPG


Gruß Marco



Verkaufst du nass? Trocknet das in Scheitelform (welche Holzsorte?) bis zum Winter?
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon warp735 » Do Mai 08, 2014 19:48

Warum nass? Wird trockenes sein das er jetzt gesägt hat..
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mai 09, 2014 6:30

Ja, das Holz ist noch nass!
32-36% Feuchte, der Kunde bekommts etwas billiger als trockenes, klar.

Kunde hate sonnst immer gespaltenes 1m Holz nass und hats selber klein gemacht.
kann aber in diesem Jahr nicht wegen einer schweren OP.
Also bekommt er sein Holz fertig, nur nicht trocken.
So spar ich mir die "Lagerkosten" bzw Lagerfläche, die ich sowieso nicht im überfluss habe!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Fr Mai 09, 2014 7:05

@ luutschguutzje

die Wetterschutzklappe an deinem IHC Auspuff wurde ich umdrehen, der Abgasstrom mehr nach vorne gelenkt wird als Richtung Fahrer.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Fr Mai 09, 2014 7:52

@kupferwurmL
ich hab auf dem Bild nicht mal den Schlepper gesehen, aber jetzt wo du das schreibst seh ich ihn auch.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Mai 09, 2014 8:10

richtig wäre fahrerIN
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1647 von 2884 • 1 ... 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki