Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1646 von 2884 • 1 ... 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Sa Mai 03, 2014 20:00

So, die Kombination aus Kurzholzanhänger und Holzzange wurde getestet und für gut befunden.

Morgens erstmal den Anhänger fertig zusammengebaut

Bild

Angekommen im Wald

Bild

Beladen

Bild

Und die erste Fuhre ist fertig

Bild

Bild

Zwischenstop

Bild

Dann noch ein paar Bündel weggesetzt

Bild

Fertig für heute. Mit etwas Pause habe ich 3 Fuhren geschafft. Etwa 5 Fuhren sind noch im Wald

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Mai 03, 2014 22:12

schönes front-heckgewicht hast du da
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mengele Tandem » So Mai 04, 2014 13:33

Ich habe gestern paar Buchenbündel mit der Zange umgesetzt, da sind mir paar Bündel aufgerissen, habe das 25mm Band von Growi inkl Klammern und Spanner. Ich baller die immer im Bündelgerät volles Rohr an, ist das falsch oder warum passiert das?? Oder pack ich zu Fest zu das sich der Bündel zu Stark in der Zange verschiebt?? Komme mit der Zange nicht an die Bänder, einzige Erklärung die ich noch habe ist, das die Buchenrinde zu scharfkantig ist?!?!

Grüße aus dem Westerwald
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Mai 04, 2014 14:20

Ich bündele nicht und habe deshalb auch keine direkte Erfahrung damit.
Aber volles Rohr "anballern" stelle ich mir kritisch vor, weil dann kein Platz mehr vorhanden ist damit der Bündel beim aufnehmen und tragen arbeiten kann. Lockeres anpacken könnte auch helfen, warum mit Gewalt? wo soll er denn hin, er hat doch kein Geld? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Mai 04, 2014 14:43

Mengele Tandem hat geschrieben:Ich habe gestern paar Buchenbündel mit der Zange umgesetzt, da sind mir paar Bündel aufgerissen, habe das 25mm Band von Growi inkl Klammern und Spanner. Ich baller die immer im Bündelgerät volles Rohr an, ist das falsch oder warum passiert das?? Oder pack ich zu Fest zu das sich der Bündel zu Stark in der Zange verschiebt?? Komme mit der Zange nicht an die Bänder, einzige Erklärung die ich noch habe ist, das die Buchenrinde zu scharfkantig ist?!?!

Grüße aus dem Westerwald


Also voll anballern ist das verkehrteste das Du machen kannst. Genauso wie bei Spanngurten. Wie sollen kleine Längenänderungen ausgeglichen werden, wenn ein Spanngurt oder in dem Falle Dein Nylonband schon am Ende der Streckgrenze ist ??

Zylinderkopfschrauben werden auch nicht voll angeballert. Warum wohl ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » So Mai 04, 2014 14:59

Hab auch das Growi Band. Mir ist noch nichts gerissen. Ich ziehe nur so fest an, das es halt formstabil bleibt. Warum auch mehr?

Das nennt man Gefühl :lol:

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mai 04, 2014 15:34

Kann Nirox nicht beipflichten. Haben das 19mm Band von Knauer und wird mit Gefühl zugespannt und gut.
letztens auch einen zu fest gespannt und beim ausheben mit dem Kran gleich die retourkutsche bekommen und nochmals Bündeln dürfen. :?
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Mai 04, 2014 17:01

Hallo, bist du sicher, daß die Bänder gerissen sind? Ich bündele aich mit 19mm Gewebeband, früher sind mir auch öfters beim Anheben mit dem Kran die Bänder durch die Klammern gerutscht, seit dem verknote ich nach dem Spannen immer noch die freien Enden 3mal. Seit dem hab ich keine Probleme mehr damit, allerdings kann Buche schon auch recht scharfkanntig sein, ich setze immer die Stücke mit der Rinde nach außen in den Bündler. Hatte nur vorletzten Winter Probleme, als ich bei Frost gebündelt hatte, da kam es schon hin und wieder vor, daß die Bänder geplatzt sind, darf man dann bei Frost nicht mit dem Kran bzw. Zange bewegen.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hrXXLight » So Mai 04, 2014 17:02

So lieber spät als nie.
Diese Woche hatte ich noch bis Mittwoch die Gelegenheit so viel Holz von meinen Kronen klein zu kriegen, wie es nur ging. Nachdem mich noch meine Husky 345 im Stich gelassen hatte, hat mir ein Bekannter freundlicherweise seine MS 261 ausgeliehen. Die Husky läuft mittlerweile nach einer Vergaserreinigung wieder wie am Schnürchen, aber die MS 261 war ein Traum. Super zu händeln, jedoch konnte ich feststellen, dass ich bei etwas dickeren Brocken doch etwas Power fehlt.

Das Wetter während der Woche war eher bescheiden. Ständiger Regen machte den Wald zu einem Sumpf, aber ich blieb von diesen Schauern Gott sei Dank verschont.

Bild
Da könnte ich mir noch einen aussuchen, leider habe ich kein Sägewerk in der Nähe.

Bild
Schlamm soweit das Auge reicht und noch ne Menge Holz, welches kleingemacht werden wollte.

Bild
Die MS 261. Der Helfer in der Not.

Bild

Bild
37er Schwert mit .325 Teilung

Bild
Junge Brenesseln und Waldmeister am Wegesrand.
hrXXLight
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mär 01, 2014 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mai 04, 2014 18:25

Jörg73 hat geschrieben:Hallo, bist du sicher, daß die Bänder gerissen sind? Ich bündele aich mit 19mm Gewebeband, früher sind mir auch öfters beim Anheben mit dem Kran die Bänder durch die Klammern gerutscht, seit dem verknote ich nach dem Spannen immer noch die freien Enden 3mal. Seit dem hab ich keine Probleme mehr damit, allerdings kann Buche schon auch recht scharfkanntig sein, ich setze immer die Stücke mit der Rinde nach außen in den Bündler. Hatte nur vorletzten Winter Probleme, als ich bei Frost gebündelt hatte, da kam es schon hin und wieder vor, daß die Bänder geplatzt sind, darf man dann bei Frost nicht mit dem Kran bzw. Zange bewegen.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D



Also wir haben die 19mm in Plastik gegossen und es hat noch nie Probleme wegen durchrutschen gegeben. Bei unserem Band darf das Plastik nicht aufplatzen beim spannen da werden anscheinend die Nylonfasern beschädigt dann kann passieren das das Band bricht, ist aber die letzten 2 Jahre nur 3mal passiert.
Auch beim packen mit der Zange gibts da keinerlei Probleme. Haben für Notfall wenn das 19mm ausgeht noch ein 16mm Band das hällt auch bei Buche ohne probleme aber mit der Zange muss mann dann vorsichtig sein weil die 16mm sind mit Buche ziemlich an der Grenze aber halten genauso.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mengele Tandem » So Mai 04, 2014 19:06

Hallo, das Band ist irgenwo geplatzt, nichts durchgerutscht oder so, vielleicht liegts an der scharfkantigen Buche, mit den Rindenstücken ist ein toller Tip, wenn Mann Rindenstücke zur Verfügung hat, habe hier Ballermänner von 80 cm Durchmesser, da biste mit Rindenstücken schnell zu Ende.Ich habe das bündeln letzes Jahr in Hopfen am See das erste mal beobachtet und der Forstwirt macht glaub ich paar Hundert Bündel, der sagte zu mir beim zuspannen; singa muss et Holz, er hat die Bündel gezurrt wie blöd und dann mit dem Pfanzelt Rückewagen in den Stadl gefahren. Ich werde die nächsten Bündel einfach nur Handfest ziehen und erneut versuchen, versuch macht kluch :D Danke für die Tipps
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » So Mai 04, 2014 19:12

Nirox hat geschrieben:
Fertig für heute. Mit etwas Pause habe ich 3 Fuhren geschafft. Etwa 5 Fuhren sind noch im Wald

Bild

Lg. Nirox



Hallo bei der Menge würde ich einen Langholzer mit Brücke oder einen Kurzholzlaster fahren lassen

kostet dich die hälfte an Geld und du sparst 2 Tage Arbeit vom Schlepperverschleiß ganz zu schweigen der macht das 1-1/2 Stunden :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 04, 2014 19:15

Hallo,
mal wieder ein paar Bildchen.
04-Mai-2014_V4.jpg
Eiche vorspalten
04-Mai-2014_V4.jpg (293.18 KiB) 2957-mal betrachtet
04-Mai-2014_V3.jpg
Baum entrinden
04-Mai-2014_V3.jpg (270.41 KiB) 2957-mal betrachtet
04-Mai-2014_V2.jpg
Baum entrinden andere Seite
04-Mai-2014_V2.jpg (166.67 KiB) 2957-mal betrachtet
04-Mai-2014_V1.jpg
Tat uns dann leid und wir stellten den Baum wieder auf
04-Mai-2014_V1.jpg (253.63 KiB) 2957-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Waldhäusler am So Mai 04, 2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mai 04, 2014 19:20

Beim Bündeln kann man schon gut spannen aber eben nicht überspannen. gut fest und dann passt das.
Wie schon gesagt wurde man muss es im Gefühl haben :)
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Mai 04, 2014 19:22

waelder hat geschrieben:Hallo bei der Menge würde ich einen Langholzer mit Brücke oder einen Kurzholzlaster fahren lassen

kostet dich die hälfte an Geld und du sparst 2 Tage Arbeit vom Schlepperverschleiß ganz zu schweigen der macht das 1-1/2 Stunden :prost:

du ketzer :mrgreen: es ist IMMER besser und VIEL billiger etwas selbst zu machen :mrgreen: der fuhrmann zieht einem doch, wie jeder andere lohner übrigens auch, übern tisch und bereichert sich mit wucherpreisen an den armen auftraggebern :mrgreen:

und wer die ironie in diesem beitrag nicht erkennt, hats wohl auch nicht besser verdient :klug:
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1646 von 2884 • 1 ... 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki