Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1671 von 2884 • 1 ... 1668, 1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 06, 2014 16:22

mickaeloschwarz hat geschrieben:so..


Hallo und Grüß di´Gott

zur Frage welcher Landsmann ist bin --> DE/BY/OPF.

Das schlimme ist , dass solche Leute wie sie(Wald...) das Forumsleben kaputt machen bzw. zerstören.

Mich würde brennend interessieren- wenn es ihnen keine allzugroße Mühe macht-, welche Schwertlänge Sie auf ihrer Motorsäge bzw. welche Motorsäge sie haben um die Holzbündel zu TEILEN.

Vielen Dank für ihre mehr aus belastende Zusammenarbeit


Hallo mickaeloschwarz,
verstehe ich jetzt nicht, die Antwort hast doch als erstes von mir bekommen, aber gerne noch mal:
Schwertlänge 1,58m, Säge MS660 Bj.2013
Gestell nix Eigenbau ist von HAF
http://haf-forsttechnik.de/haf-profi-saegebock Preis mut Du fragen, was der aktuell kostet?

Das Teil ist nicht jedermanns Sache, aber wenn viel alleine arbeitest, dann bist verdammt schnell.
Benötigt wird dazu jedoch ein wenig Grundausstattung (Schlepper am besten mit FL, neues Gestell geht auch in Dreipunkt, find ich aber nicht so gut, da nach dem Schneiden nicht auf Hänger oder in Boxen verladen werden kann).

Dann würde ich mal sagen alle sind hier per "Du", ich mit Sicherheit auch.

Du hast recht mit Leuten die das Forum kaputt machen, denen soll man schon die Meinung schreiben, aber was habe ich falsch gemacht, wenn ich Falke´s Beitrag so lese dann hat auch er erkannt das Deine Beiträge nicht einfach zu lesen sind (manchmal). Darum hatte ich vermutet dass Du nicht in der Muttersprache schreibst, sonst nix.
War nicht böse gemeint.

Schönen Sonntag noch.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » So Jul 06, 2014 16:27

Waldhäusler hat geschrieben:Geiles Gespann,
was ist das für ein Quad?


Ist eine Suzuki King Quad 750 mit 49PS. Eigentlich ist der Anhänger zu groß...
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Axel_K » So Jul 06, 2014 21:39

@Fun
wie der Anhänger ist zu groß?
ist nen 1300Kg Anhänger, oder?
Ich habe nen 1300 Kg Anhänger hinter meiner 500 Honda, der passt super. Vorallem vom Gewicht und Zuladung!!!

Aber viel warste mit Deinem Gespann noch nicht in der Hecke, oder?

Gruß
Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » Mo Jul 07, 2014 4:18

@Axel
Ja ist ein 1300kg Anhänger. Auf öffentlichen Straßen darf ich nur 600kg gebremst ziehen, also kann ich die volle Last des Anhängerschaft gar nicht ausnutzen. Darum würde ein kleinerer auch reichen.
Ne war mit dem Quad noch gar nicht im Wald unterwegs, solange hab ich es ja noch nicht. Fahre zu 99,9% eigentlich Straße weil bei uns in der Gegend man nirgendwo fahren darf...
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Jul 07, 2014 15:07

Hallo Leute,

ich habe wegen dem Heu untauglichen Wetter eine Kontrollfahrt im Wald gemacht.
Und zwar bei den steilsten Stücken die wir haben. Anbei einige Impressionen.
Eins vorweg noch, an diesen Stücken wird nicht viel mehr wie Wegesicherung und Totbaumentnahmen betrieben.
Vielleicht werde ich im Herbst wieder den einen oder anderen Baum an dem Hang fällen, aber ich reisse mich nicht darum.

Seht selbst:

Von diesen Tunnel gibt es mehrere auf der gesamten Strecke. Das macht des Tal unpassierbar für Holz-LKW.
Übrigens, das war die alte Hauptverkehrsstraße auf den Hotzenwald. :shock:
Tunnel.jpg
Tunnel.jpg (201.92 KiB) 4506-mal betrachtet

Teilweise kommt es vor, das links neben dem Weg senkrechte Felswände stehen. Da hilft dann auch kein Forstkran. Da muss man von oben her ran.
Felswand.jpg
Felswand.jpg (275.03 KiB) 4506-mal betrachtet

Aber auch an den Stellen, an denen unten keine Felswand ist, kann es vorkommen, dass oben eine Felswand steht
auchsteil.jpg
auchsteil.jpg (289.43 KiB) 4506-mal betrachtet

An unseren Stücken hält es sich zwar etwas mit dem Fels in Grenzen, aber steil ist es trotzdem
Ganzschönsteil.jpg
Ganzschönsteil.jpg (229.33 KiB) 4506-mal betrachtet


Alles in allem musste ich feststellen, dass kein Baum entfernt werden muss. :prost:

Gott sei Dank ist dieses Tal nicht sehr lang. Ich würde es auf knapp 10km schätzen. Das Albtal is aber auch nicht umbedingt besser aber größer und viel befahren...
http://www.guggemol-spiel.de/4-0-Albbruck.html

Grüße an alle die mir verzeihen, dass keine Motorsäge auf den Bildern ist :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jul 07, 2014 17:25

Außer den ganz steilen Felswänden hab ich stellenweise die gleichen Hänge!
Da kann ich nur bestätigen: Totholzentnahme, Abgebrochene und Entwurzelte!
Wegen Stangenmaterial krappelt man da nicht mehr runter! :wink: :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jul 07, 2014 19:02

Respekt, das ist wirklich ganzschönsteil :!: :shock: :wink:

Ist der Hotzenwald die Wirkungsstätte vom Räuber Hotzenplotz?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jul 08, 2014 6:41

Falke hat geschrieben:Respekt, das ist wirklich ganzschönsteil :!: :shock: :wink:

Ist der Hotzenwald die Wirkungsstätte vom Räuber Hotzenplotz?

Gruß
Adi


Guten Morgen Adi,

nein, aber das ist ein sehr weit verbreiteter Irrglaube.
Zur "vermutlichen" Namensherkunft klick mich

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Jul 09, 2014 18:02

Unwetter mit Hagel bis Ø 5cm und Sturmböen vom 8.Juli 14 beschert mir auch wieder bissl Waldarbeit.

Kann leider noch nicht mit der Technik ran da das Getreide noch in der Zufahrt steht :wink:.

Ein paar von den Handybildern sind sicher was für unseren Buntspecht.

Hab bei der Gelegenheit gleich mal den neuen Mannschaftstransporter ausprobiert.

:prost:
Dateianhänge
DSC_0211.JPG
DSC_0210.JPG
DSC_0208.JPG
DSC_0206.JPG
DSC_0205.JPG
DSC_0204.JPG
DSC_0203.JPG
DSC_0202.JPG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mi Jul 09, 2014 19:02

Hallo Merlin,

nicht nur die Bilder sind was für mich und vor allem nicht nur für mich :wink:

Da hat es aber ziemliche Böen entwickelt. Die kronenlosen Stämme zu fällen - einerseits macht es Spaß, der satte rums mit dem sie aufschlagen, andererseits tut's einen in der Seele weh, wieder mal nur die ehemals schönen Bäume fällen zu müssen (es brechen doch immer nur die schönen Bäume ab, muss wohl am Murphy liegen) :?

Grüße vom Buntspecht
(der si scho gscheid auf Samsdooch freid :D )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 09, 2014 20:00

Der Vorteil dieser Stämme ist dann, dass man diese immer ohne jegliche Beschädigung anderer umlegen kann. Außerdem passierts in der Regel auch immer so, dass die abgebrochenen Kronen verwunderlicher Weise auch wenig Schaden verursachen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Jul 09, 2014 22:06

Hallo zusammen,

Ich hab jetzt auch wieder mal ne Holzerwoche eingelegt, auf den Baustellen steht bei uns e das Wasser ziemlich hoch. :D

Samstag gings bei nem Kunden in ne Erstdurchforstung gefällt und gerückt hab ich, entastet hat er selbst, der kam da ordentlich ins Schwitzen.

162.jpg
162.jpg (185.52 KiB) 1757-mal betrachtet
163.jpg
163.jpg (192.39 KiB) 1757-mal betrachtet
164.jpg
164.jpg (192.44 KiB) 1757-mal betrachtet



Gestern war dann der Hacker bei mir da und hat ein paar Container befüllt, leider sind die Bilder nicht mehr so gut, weils in strömen geregnet hat.

158.jpg
158.jpg (75.14 KiB) 1757-mal betrachtet
159.jpg
159.jpg (86.87 KiB) 1757-mal betrachtet
159.5.jpg
Der Lükenfüller wenn der LKW gerade Container gewechselt hat
159.5.jpg (73.08 KiB) 1757-mal betrachtet


Heute hab ich noch mit dem Fällen von Randbäumen neben der Bundesstraße angefangen. Diese hat die Straßenmeisterei auf einer Länge von 6km angezeichnet die zu gefährlich werden und den Waldbesitzern 3 Monate Zeit gegeben sich um die Bäume zu kümmern, dass sie weg kommen. Jetzt haben sich die Privatwaldbesitzer (ausschließlich Hobbyholzer) zusammengetan und haben mir den Auftrag gegeben. Sind ca. 35 Bäume auf dieser Länge. BHD von 30 - 70cm. Werd ich aber alle mit Seilwindenunterstützung fällen müssen, weil alle nen leichten Hang zur Straße haben.

160.jpg
160.jpg (87.56 KiB) 1757-mal betrachtet
161.jpg
161.jpg (86.89 KiB) 1757-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Do Jul 10, 2014 8:09

Wie machst du das mit der Verkehrssicherung an den Bundesstraßen?

Will dich jetzt aber nicht mit dem hier vergleichen.


:!: :!: :!: :!: :!:

Hab letztens von Arbeit aus einen wahnwitzigen "Problembaumfäller" gesehen der auch noch von einem Berater an Krücken unterstützt wurde. :shock: :roll:

Baum BHD so 45cm, 3m neben viel/permanent befahrener Ortsstraße. Rückhänger zur Straße hin. :klug:

Vorbereitungen:

- Beginn 8:00 Nylonseil am Baum anbringen.
- Ratschenzug befestigern und vorspannen.
- Frühstück
- Fällkerb sägen
- nachspannen
- Fällschnitt beginnen
- nachspanen und bemerken das die Ratsche am Ende (Seillänge) ist
- sich selbst ans Seil hängen - Zugkraftverdopplung - Baum wackelt aber fällt noch nicht :twisted:
- lange Pause
- Seil lösen, anders anhängen
- vorpsannen
- sägen
- vorspannen
- sägen - tot gesägt - Baum hängt im Seil
- weiter spannen, Ratsche wieder am Ende
- "Dienstberatung"
- ans Seil hängen, Baum fällt, zum Glück in die gewünschte Richtung 12:00

An dem Tage haben viele Insassen der KFZ und auch die 2 ****** unheimlich glück gehabet := :klee:

Normalerweise hätte man rüber laufen müssen und den 2 Vollpfosten ..... naja kann sich jeder selbst ausmalen.


...
Dateianhänge
CIMG2959.JPG
CIMG2956.JPG
CIMG2956.JPG (137.86 KiB) 3631-mal betrachtet
CIMG2950.JPG
CIMG2950.JPG (176.92 KiB) 3631-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Jul 10, 2014 8:50

Hallo,

wenn Du einen Schlepper mit Seilwinde hast, dann finde ich, wäre es deine Pflicht gewesen den "Baumfällern" zu helfen.
Da kann man nicht einfach nur zusehen.

Ich hätte mir bei dem Baum, da kommt man ja gut hin, einen Hubsteiger gemietet und dan Baum von oben abgetragen.
Ich bin mir zwar sicher, dass ich den Baum auch ohne Hubsteiger in die richtige Richtung legen könnte, aber hier ist eindeutig => Safety First

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Do Jul 10, 2014 11:49

@ Badener

Ich fahre für gewöhnlich nicht mit dem Traktor und Winde auf Arbeit. :wink:

Wäre aber ein schönes Bild gewesen, raus aus dem Büro, Schlepper auf dem Firmenparkplatz angeworfen :lol:

Nebenan war auch ne GALA Baufirma mit Bagger und Radlader...

Haben sich nicht helfen lassen.
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1671 von 2884 • 1 ... 1668, 1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki