Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Das ist doch ein fake! Kein Mensch, der eine Motorsäge starten kann, kann so doof sein so ein Risiko einzugehen.
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Ich glaub nicht das das ein Fake ist. Dafür sind viel zuviel stimmige Details auf dem Video. Wenn dann hätte man schon die Häuser rein montieren müssen. Aber auch von mir ein "Hut ab"......... ich würde zwar behaupten das ich den Baum auch in die Lücke legen könnte aber getraut hätte ich mich das nicht.
Hallo zusammen... nachdem ich ja bereits vor ein paar Tagen mit dem Bündeln von Meterscheiten losgelegt hab, hab ich mir nun zwei Lasthaken zum Einhängen in den Holzgreifer gebaut und die gewebten Spannbänder ausprobiert. Die Ladetechnik wurde auch etwas verfeinert und nun sollten doch 6 Bündel auf meinen Anhänger passen.
Gruß aus dem Saarland Ben
Dateianhänge
IMAG2772.jpg (110.36 KiB) 3267-mal betrachtet
IMAG2769.jpg (78.53 KiB) 3267-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5, Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Schöne Bilder habt ihr da in letzer Zeit wieder eingestellt. Ich selbst bin momentan nicht stark im Wald unterwegs. Bin meistens auf Baustellen bzw auch auf der eigenen Baustelle öfter anzutreffen als im Wald.
Was das Video angeht, den Baum zu Fällen bzw dass er da reinfällt hätte ich mir schon zugetraut, ich hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Da mir das Risiko dass der Baum beim Aufprall nochmal ausschlägt oder sich dreht zu groß ist. Ein falscher Dreher und so ein Amihäuschen fällt dann ja e schon komplett zusammen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Ich hab diese Woche nach der Schule das Stangenholz auf eine handliche Größe gebracht. Leider sehr aufwändig ohne großer Stundenleistung. Daher meine Frage nach einem Pfahlspitzer im anderen Thema aber seht selbst:
ich lang ist deine Führungsschiene von dein Fichtenmoped und welches Fichtenmoped hast du?? Das Gestell zum Brennholzschneiden --> ist das Eigenbau oder wo hast du es gekauft -->Preis
ich lang ist deine Führungsschiene von dein Fichtenmoped
War das jetzt ne Drohung? Vor der Umsetzung würd ich abraten!
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C