Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1667 von 2884 • 1 ... 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Fr Jun 27, 2014 21:56

@chris, geh noch mal hin und schau Dir die Nachbarstämme genau an. Wenn Du mehrere kleine Löcher erkennst aus denen weiser Harz wie "Tränen" rausläuft, schnell weg damit.

Gruß
Westerwälder, der auch immer zu zaghaft ist.......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Sa Jun 28, 2014 14:33

Hallo,

ich weiß was ihr meint, wir nehmen normalerweise auch gleich noch die nebenstehenden weg wenn sie auch nur wenige Löcher zeigen, aber an denen ist wirklich nichts zu erkennen. Haben zu Zweit mehrfach geschaut, rund herum ist alles ok.
Ich habe heute mit einem Bekannten gesprochen der hat auch solche Stellen aufgeräumt die letzten Tage.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Jun 28, 2014 17:27

Haben heute unser Brennholz aus einem Teil des Waldes abtransportiert. :D
IMG_20140628_143519 - Kopie.jpg


An sakrischen Dank an den Toni18,seinen Sohn den Tom und ihren Fendt mit RW!!
Ohne euch wäre des ned machbar gewesen!!
:prost:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Sa Jun 28, 2014 17:51

Role77 hat geschrieben:Haben heute unser Brennholz aus einem Teil des Waldes abtransportiert. :D

An sakrischen Dank an den Toni18,seinen Sohn den Tom und ihren Fendt mit RW!!
Ohne euch wäre des ned machbar gewesen!!
:prost:



Servus Role,

ich kann nur sagen, dass es Tom und mir sehr gut gefallen hat, wie es heute gelaufen ist. Sehr gut vorbereitet, die Wege hergerichtet für das Fuhrwerk, die Polder sauber hergerichtet und gut zu laden. So macht das ganze Spaß, dann auch noch mit der sagenhaft guten Bewirtung - da kannst uns jederzeit wieder anrufen :)

Gutes Gelingen beim Aufarbeiten des Haufens und bis demnächst - Stichwort: "Gredhoiwe" :D

Viele Grüße
Toni
Zuletzt geändert von Toni18 am So Jun 29, 2014 9:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jun 28, 2014 19:06

Ich hab' gestern schnell 'mal zwischendurch bei einem Waldnachbarn Buchenholz gespalten ... (Aufarbeitung vom Windbruch).
Mit drei Helfern waren es in etwa eineinhalb Stunden gute 6 Raummeter! :D

Buchenbrennholz_SB_P6270249_75.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 28, 2014 19:54

]Ich hab heute nachmittag den neuen Freischneider etwas getestet:

5 (2).jpg
zum Glück fahr ich Variant
5 (2).jpg (148.8 KiB) 3671-mal betrachtet


5 (1).jpg
5 (1).jpg (280.91 KiB) 3671-mal betrachtet


5 (3).jpg
5 (3).jpg (306.16 KiB) 3671-mal betrachtet


5 (6).jpg
5 (6).jpg (184.29 KiB) 3671-mal betrachtet


5 (8).jpg
5 (8).jpg (302.28 KiB) 3671-mal betrachtet


5 (7).jpg
Selfiii
5 (7).jpg (165.22 KiB) 3669-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Jun 28, 2014 20:29

Servus Schosi,
bei dem Wetter kann man das machen! Bis zum Herbst kauf ich mir auch einen, hab ja genügend Wege die zuwuchern. Welche Werkzeuge hast du denn dazu bzw. sind wirklich Sinnvoll? Am liebsten wäre mir 1 für alles oder höchstens 2. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 28, 2014 20:35

Ich hab das Dickichtmesser (3-Zack), einen Autocut fadenkopf f. den Garten, ein Häckselmesser mit nach unten gebogenen enden (hatte der Vorbesitzer genutzt... mal testen ob man das braucht... und dann will ich noch ein sägeblatt zum Stangenholz umsägen - aber erst nach dem Freischneiderkurs an der WBS im August.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Jun 28, 2014 20:49

Freischneidekurs, was es nicht alles gibt?! :wink:
Fadenkopf brauch ich nicht, da hab ich eine Akkusense für den Garten.
Ich werds mal mit so einem 3-Zack probieren, ob man mit dem alles halbwegs erschlagen kann.
Dann ev. noch ein Sägemesser für die jungen Wilden! :lol: :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » So Jun 29, 2014 6:26

lodar hat geschrieben:Freischneidekurs, was es nicht alles gibt?! :wink:


Mit Sicherheit ne gute Sache. Wir hatten das damals im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung an der Waldarbeitsschule und manch einer hat Bauklötze gestaunt was mit so einer Maschine alles möglich ist wenn man nur weiss wie. Gerade mit dem Kreissägeblatt geht so einiges :) Es ist halt wie bei so vielen Geräten- man kann sich quälen oder sich die Sache mit guter Arbeitstechnik sehr erleichtern.

Viel Spass bei dem Kurs !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 29, 2014 6:29

Mit der richtigen Technik und einem Sägeblatt am Freischneider ist das eine zugelassene Methode zur Durchforstung im Stangenholz:

Beim Pflegekurs an der WBS haben wir das kurz kennen gelernt und nun will ich das vertiefen.

Hier sieht man Meister - Siegi in der Dickung:
2012-08-14 10.54.19.jpg
2012-08-14 10.54.19.jpg (318.39 KiB) 3266-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 29, 2014 16:31

Glückwunsch Schosi. Sieht so aus als hätte der Freischneider allerhand "Muckies".
Den Dreizack benutzt du am besten für alles, was schön gerade steht wie hohes Gras, Brennesseln, Springkraut, Adlerfarn.

Das Dickicht- oder Mulchmesser mit den abwärts gebogenen Enden benutze ich fast universal im Wald. Es schneidet nicht nur ab sondern zerkleinert gleichzeitig. Hältst du es etwa im 45-Grad Winkel bei der Schneidebewegung - also nicht horizontal -, dann hat es eine brutale Art aufzuräumen. Aber bloß nicht in einen Baumstubben damit schlagen. Das ruiniert das Getriebe.

Den Faden benutze ich nur da, wo mit den Messern Schaden angerichtet wird. Also im Garten an der Mauer entlang, an Treppenstufen oder anderen empfindlichen Ecken. Mit Halbgas gefahren kann man damit auch schonend an der Mauer entlang gehen. Auch eignet sich der Faden hervorragend, um eine gepflasterte Fläche von angeflogenem Unkraut zu befreien. Muß aber öfters wiederholt werden im Sommer.

Mit dem Sägeblatt muß man sich eine völlig andere Arbeitsweise aneignen. Nicht mehr die schwingenden Sensenbewegungen sondern gezielt an jedes Stämmchen herantreten und mit wenig Druck arbeiten. Ansonsten siehe oben - Getriebeschaden früher oder später. Unbedingt Blatt mit Hartmetallzähnen kaufen, sonst bist du ständig am schärfen.

@ Role 77: Das Brennholzpolter ist ja sauber aufgepoltert. Aber falls es sich an einem öffentlich zugänglichen Weg befindet würde ich ein Schild aufstellen: Achtung Lebensgefahr! Polter betreten verboten.
Das Polter sieht nämlich hundsgefährlich aus!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 30, 2014 19:50

Danke Kormi,

ja ich bin wirklich sehr zufrieden damti.

Das mit dem Bäumchen fällen mit dem Kreissägeblatt hab ich vor, im August, eben bei den Kurs an der Waldbauernschule zu lernen - ich freu mich schon :D :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon habjoe » Di Jul 01, 2014 6:18

Gestern einen Baum umgeschnitten. Aber seht selbst..

Bild


;)
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jul 01, 2014 6:40

Sauber!
Glück oder gewollt? Das rechte Haus zittert immer noch. :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1667 von 2884 • 1 ... 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki