Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1727 von 2884 • 1 ... 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon toni1980 » Mo Nov 24, 2014 7:20

Eigentlich fast zu Schade für Brennholz, die sind doch recht schön
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 24, 2014 8:35

@toni
in Summe wegen 8 Fm brauch ich da nicht mit Sägewerk etc anfangen, Brennholz brauch ich eh immer 8)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 24, 2014 8:56

charly hat geschrieben:nachdem das wie bereits beschrieben brennholz wird, benötige ich 1 m stücke also wird dann vom stamm ab 1 m rückwärts zum stock hin abgelängt, was will ich mit 1,50 länge dann ?!?!

:shock:
War das ("?!?!") eine Frage, oder eine Feststellung?
Oder längst du wirklich vom Wipfel(Gipfel, Zopf) zum Stock hin in 1 m Längen ab? :o

Ich schneide solche Wurzelstöcke noch einmal ganz bodennah ab. Gibt auch ofenfertig langes Brennholz ... :wink:

Ist das bei Euch gängige Praxis, dass ein Stamm erst (in 4 m lange) Stücke abgelängt wird, und dann mit 4 oder 5 Seilgleitern zur Winde gezogen wird?

Ich ziehe erst den ganzen Stamm zur Winde, länge 4 m ab, ziehe den Rest zur Winde, länge wieder 4m ab usw.
(Die Schnittmarkierungen mach' ich freilich schon während dem Entasten ...).
Ist auch mühsam, hat aber den Vorteil, dass ich nicht 20 oder 30 m (sondern nur 4 m) nach hinten laufen muss, wenn sich dort was verkeilt hat oder Stoß an Stoß liegt!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 24, 2014 9:58

DER STOCK wird dann abgelängt (wo der liegende Wurzelteller dran ist) Doch nicht der STAMM !!!!!!!!! max 1 oder 2 meter zurück schneiden... Bohr ey


Gängige Praxis kommt drauf an, wenn zwei schlepper einer mit der Winde einer mit dem RW vorhanden klar länge ich die dann ab und zieh die im Paket her, dann ketten runter und der RW lädt gleich auf... warum mehr arbeit machen als notwendig, je nach örtlicher Gegebenheit und Material- bzw Mannschaftsstärke :D
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 24, 2014 11:05

gogotet hat geschrieben:Aber du mußt ja dann immer die Motorsäge wieder mitnehmen zu abschneiden.

Nein, die Motorsäge bleibt 4 m hinter der Winde (seitlich) liegen.

Ich versuch' ja nur herauszufinden, warum für manche die Funkfernbedienung sooo eine Erleichterung darstellen soll! :wink:

Wenn man erst ablängt und dann Stück für Stück nach vorne zieht, wie du es beschrieben hast, geht das freilich effektiv nur mit FFB. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon toni1980 » Mo Nov 24, 2014 11:09

Vor der Frage ob ich lang oder kurz seile steh ich auch immer wieder. Wenn der Stamm gesund ist und alles Fixlängen werden ist ja alles in Ordnung, doch wenn jetzt aufgrund von Rotfäule 1m abgeblockt wird, liegt der Bloch mitten im Wald und die kurzen Bloche neigen doch sehr zum Aushängen. Wie macht ihr das?

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon angus25 » Mo Nov 24, 2014 11:37

Falke hat geschrieben:Nein, die Motorsäge bleibt 4 m hinter der Winde (seitlich) liegen.



Adi


...seitdem ich bei ähnlicher Arbeitsweise eine Motorsäge geschrottet habe,ist sie bei mir oder auf dem Schlepper.

mfG angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 24, 2014 11:44

ich habe knapp 8 jahre mit einer schnürli winde gearbeitet, hat einwandfrei funktioniert... jetzt mit funk aber um welten angenehmer,
Seil+Würgeketten zum Baum mitnehmen, dann fällen, dann Maßband einhängen, entasten und ggf. gleich ablängen, dann zurück zum Stock (MS parken), Würgekette in Seilgleiter hängen, dann weiter zur zweiten, dritten länge -> alles eingehängt, hinter der letzten länge stehen und dann funk auf ziehen (so habe ich Längen samt Schlepper im Auge!)... dann schön mitgehen und vom Stock die MS mitnehmen bis die längen dann vorgeliefert sind (Polterschild) bei zweitem Schlepper gleich mit Rücke wagen aufladen, damit der platz frei wird für die nächste Vorlieferung, oder wenn nur ein Schlepper dabei ist, diese einige meter weiter seitlich am weg ablegen

@tobi
bei meter stücke, jetzt vielleicht nicht BG konform, aber ich rolle die auf ein Paket von mindestens drei Fixlängen drauf, wo die ketten würgen, da gibts das wenigste spiel und bis jetzt kaum einen verloren, werden schön mitgenommen, am Samstag hats auch mit zwei einzelnen Meterrollen auf einem Paket funktioniert^^
die einzeln rausschleifen, macht man meiner Erfahrung nach mehr an Flurschaden da die bei jeder Unebenheit sich aufstellen oder sich eingraben oder oder oder...
Die Meterrollen werden dann mit dem Frontlader in den EDK bugsiert... die haben nix auf n RW bei mir verloren^^

bissal ausgeschweift das Thema, glaube wird Zeit für Bilder :-P -was für ein Text am Handy verfasst- vor lauter Fingerdapper sieht man schon gar nix mehr HRHR
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 24, 2014 12:40

charly0880 hat geschrieben:ich habe knapp 8 jahre mit einer schnürli winde gearbeitet, hat einwandfrei funktioniert... jetzt mit funk aber um welten angenehmer,
Seil+Würgeketten zum Baum mitnehmen, dann fällen, dann Maßband einhängen, entasten und ggf. gleich ablängen, dann zurück zum Stock (MS parken), Würgekette in Seilgleiter hängen, dann weiter zur zweiten, dritten länge -> alles eingehängt, hinter der letzten länge stehen und dann funk auf ziehen (so habe ich Längen samt Schlepper im Auge!)... dann schön mitgehen und vom Stock die MS mitnehmen bis die längen dann vorgeliefert sind (Polterschild) bei zweitem Schlepper gleich mit Rücke wagen aufladen, damit der platz frei wird für die nächste Vorlieferung, oder wenn nur ein Schlepper dabei ist, diese einige meter weiter seitlich am weg ablegen



Kannst du den Schlepper über den Funk an- und abstellen?

Oder gurgelt der durch ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 24, 2014 13:24

Könnte ich, benötige ich aber nicht (müsste noch ein el. Bauteil am Schlepper anstöpseln, mechanischen Gasverstellmotor benötigt der T4 jedenfalls nicht^^).... bei meiner Auslastung HEHE ... muss ja irgendwie zu BS kommen :lol:

was macht "euer" T3 eigentlich, durfte der mittlerweile schon mal in den Einsatz ?!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » Mo Nov 24, 2014 14:07

Langholzk.jpg


Am WE wieder ein paar Fixlängen gemacht.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 24, 2014 17:31

Von dem her, haben wir wohl Maschinentechnisch die gleiche "Auslastung".

Ich schätz so gute 25h hat er jetzt drauf. Aber am Samstag kommen wohl ein paar hinzu :wink:

Wenn ich bedenke, dass der Vorgänger in 40 Jahren 3800h hatte, sind das Umgerechnert 0,26h am Tag.
Da ist er ja quasi genau im Schnitt.

3 Mon = 90 Tage entspr. 23,4h und 3h hatte er schon drauf als wir ihn bekommen haben - war wohl FL-Anbau usw...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Mo Nov 24, 2014 19:23

hab auch mal wieder ein paar Bilder für euch von letzten Samstag, in diesen Gelände wäre eine Funk Winde vom Vorteil gewesen ...

Außerdem hab ich euch wieder ein kleines Video Gebastelt, es ist nicht das allerbeste aber es zeigt die Waldarbeit aus der Ego Perspektive

https://www.youtube.com/watch?v=e8XceTcnNjA
Dateianhänge
DSC_0141.JPG
DSC_0141.JPG (175.74 KiB) 2071-mal betrachtet
DSC_0132.JPG
DSC_0132.JPG (216.53 KiB) 2071-mal betrachtet
DSC_0136.JPG
DSC_0136.JPG (183.83 KiB) 2070-mal betrachtet
Zuletzt geändert von endurofahrer am Mo Nov 24, 2014 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 24, 2014 19:27

Liegt es an mir, oder hast du die Bilder vergessen ??
endurofahrer hat geschrieben:hab auch mal wieder ein paar Bilder für euch von letzten Samstag, in diesen Gelände wäre eine Funk Winde vom Vorteil gewesen ...

Außerdem hab ich euch wieder ein kleines Video Gebastelt, es ist nicht das allerbeste aber es zeigt die Waldarbeit aus der Ego Perspektive
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1727 von 2884 • 1 ... 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki