Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1728 von 2884 • 1 ... 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Mo Nov 24, 2014 19:31

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Liegt es an mir, oder hast du die Bilder vergessen ??
endurofahrer hat geschrieben:hab auch mal wieder ein paar Bilder für euch von letzten Samstag, in diesen Gelände wäre eine Funk Winde vom Vorteil gewesen ...

Außerdem hab ich euch wieder ein kleines Video Gebastelt, es ist nicht das allerbeste aber es zeigt die Waldarbeit aus der Ego Perspektive


sorry die Bilder waren wirklich nicht drin, aber dafür jetzt
Das Video nimmt es mir auch nicht als Vorschau
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Heuer » Mo Nov 24, 2014 19:54

charly0880 hat geschrieben:lieber labermeier gemeide, zig seiten vorher sieht man die ca. 5-6 meter durchmesser wurzelteller<- windbruch, lagen alle am boden, stimmt machts dann bitte bilder wenn ihr den liegenden baum am wurzelanlauf durchtrennt!!

nachdem das wie bereits beschrieben brennholz wird, benötige ich 1 m stücke also wird dann vom stamm ab 1 m rückwärts zum stock hin abgelängt, was will ich mit 1,50 länge dann ?!?!

einer fängt mit einem dummen spruch an und alles springen auf den labermeier zug auf ohne wissen wo hin.... zeigt wieder die allg. schlauheit^^ :gewitter:



Endschuldige bitte, lieber Charlie.
Jetzt wo Du es schreibst, sehe ich es auch. Hatte natürlich nicht ewig zurückgeblättert. Sind ja auch nur 1700~ungerade Seiten.
Klar, wenn man die Stöcke genau anschaut ist es zu sehen. Welcher Landtreffler würde auch so schräg sägen beim Fällschnitt? (und dann noch Bilder einstellen)
Die Stöcke sind beim Wurzelteller abtrennen absolut i.O. :oops:
Grüße
der Heuer
Zuletzt geändert von Heuer am Mo Nov 24, 2014 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 24, 2014 20:13

@enduro.....
sag mal was drückst du denn für nen kleinen roten Knopf auf der rechten Seite vor den Steuergeräten? Scheint ja nicht serienmäßig zu sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 24, 2014 20:34

Ersteinsatz und gleich mal Grenzen austesten :wink:
2014-11-24 15.14.31 (640x480).jpg
2014-11-24 15.14.31 (640x480).jpg (239.99 KiB) 1832-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Nov 24, 2014 20:47

Das Stämmchen sollte aber in der Ebene und ohne Stockkontakt noch kein großes Problem darstellen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 24, 2014 20:55

lodar hat geschrieben:Das Stämmchen sollte aber in der Ebene und ohne Stockkontakt noch kein großes Problem darstellen. :wink:


Ja genau am Stock hats a bissl angeeckt da hat sich die Winde im Schotterweg vergraben und dann war Schluss, paar Meter umgesetzt dann gings locker mit Standgas weiter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 24, 2014 21:04

Hallo miteinander,

Ich habe heute Nachmittag bzw eher Abends bis halb neun das Stammholz ausgefahren, dass ich in der vergangen Woche gemacht habe. Eine LKW-Ladung soll laut Sägewerksbesitzer morgen schon geholt werden.

22.jpg
22.jpg (104.04 KiB) 5851-mal betrachtet
23.jpg
23.jpg (140.71 KiB) 5851-mal betrachtet
24.jpg
24.jpg (98.28 KiB) 5851-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 21:26

vorher :o

Bild


nacher :D

Bild


GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 24, 2014 22:29

Forstjunior hat geschrieben:@enduro.....
sag mal was drückst du denn für nen kleinen roten Knopf auf der rechten Seite vor den Steuergeräten? Scheint ja nicht serienmäßig zu sein.


Doch ist serienmäßig. Ist ein elekt. Drehzahlspeicher. Du stellt das Handgas auf die gewünschte Drehzahl ein, dann drückst Du den Knopf und hältst ihn ca. 5 Sek.
Danach ist die akt. Drehzahl gespeichert (z.Bsp 1200). Wenn Du irgendwann nun den Knopf drückst, liegen die 1200 sofort an.

Haben alle Same, Lambo's.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 25, 2014 9:06

ok. coole Sache.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plagnix » Do Nov 27, 2014 19:53

@gogotet
das ging nicht anders, sonst hätte ich mich da nicht mehr raufgetraut.
So war ich schön im Grünen und es konnte mir meine Höhenangst keinen Strich durch die Rechnung machen und ich fühlte mich sicher.
Die Äste noch mal nachfassen war dann nicht das Problem.
Mach sowas auch nicht mehr, war hier nur die Ausnahme für meinen Nachbarn. Da sollen lieber die Profis ran.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 28, 2014 16:28

Die tage über ein bündelgerät gebaut, aus wasser rohr gebogen und verschweißt -> funktioniert wunderbar :D

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 28, 2014 17:28

zwiggizwaggi :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Nov 28, 2014 18:40

Deine Zange wechselt aber schnell die Farbe :D
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon markusm75 » Fr Nov 28, 2014 19:35

Warum machst du die Stangen raus ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1728 von 2884 • 1 ... 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki