Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1731 von 2884 • 1 ... 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mi Dez 03, 2014 10:13

Was willst Du damit sagen, „gezeigt werden, aber man soll möglichst nichts sehen“?
Für meinen Teil würde ich sagen, es ist alles klar was da gemacht wird! Und wie Holz vom schneiden auf den Polter kommt, dürfte wohl jedem klar sein…
Der gute Mann ist einfach abgestiegen und hat Bilder von seiner Arbeitsstätte und den Maschinen gemacht, anders würde ich es auch nicht machen! (hat ja nicht jeder einen Fotografen dabei…)
Egal, sei es drum, mir gefallen die Bilder! (jeder nach seinen Möglichkeiten…) :mrgreen:
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Dez 03, 2014 13:13

Wenn man sucht findet man immer was zum Aussetzen! Daß es da was zum bemängeln gibt wär ich jetzt auch nicht draufgekommen.:wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Mi Dez 03, 2014 15:45

Also um der Diskussion ein Ende zu setzten: ich gehe primär zum Arbeiten in den Wald! Fotos sind nur Nebenprodukte ;-)
Die Fotos die ich hochlade kommen zum Teil über mehere Monate zusammen und dass sich daraus dann kein bis ins letzte Datail dokumentierter Arbeitsablauf erschließt ist wohl klar. Zudem war es noch nie mein Ziel, meine Arbeitsweise genau zu dokumentieren, denn wie das ganze so läuft wird hier ja wohl jeder wissen... Einfach ein paar nette Impressionen, die ich gern mit anderen Teilen möchte.
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » Mi Dez 03, 2014 16:54

holz-metall-artinger hat geschrieben:
lodar hat geschrieben:Wenn man sucht findet man immer was zum Aussetzen! Daß es da was zum bemängeln gibt wär ich jetzt auch nicht draufgekommen.:wink:

--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann nicht verstehen, daß die User so wenig Interesse zeigen, die kennen jede Schraube am RW
und ich sehe den RW kaum.
Ich behaupte, daß Holzeinschläge anderen Gesetzen folgen, hier sowieso nicht gezeigt werden.
Ich beobachte nur in meiner näheren Umgebung und es wird überall gleich sein
mfg. Josef


Dann zeig uns allen mal mit deinen nächsten Bildern was du dir so vorstellst. Vielleicht hilft das beim Verständnis . Anderseits sehe mir hier gerne mal die Fotos an.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » Mi Dez 03, 2014 17:49

Hallo,

hier mal was aus vergangenen Jahren.
Dateianhänge
Wald 2.jpg
Wald 2.jpg (204.36 KiB) 2305-mal betrachtet
Wald 1.jpg
Wald 1.jpg (175.83 KiB) 2305-mal betrachtet
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Dez 03, 2014 17:52

Ich finde die Bilder von mindeltal auch schön anzuschauen. Zudem finde ich das die Baumstrünke bei allen gleich aussehen, aber spannend finde ich mit welchen gerätschaften gearbeitet wird usw.

Und meiner Meinung nach kann man auch nicht erwarten dass einer bestimmte Fotos macht. Er zeigt halt die Fotos die er hat. Und das find ich gut so!!!

holz-metall-artinger hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, daß die User so wenig Interesse zeigen, die kennen jede Schraube am RW
und ich sehe den RW kaum.
Ich behaupte, daß Holzeinschläge anderen Gesetzen folgen, hier sowieso nicht gezeigt werden.
Ich beobachte nur in meiner näheren Umgebung und es wird überall gleich sein
mfg. Josef


Ähm, hä? Was willst du uns genau sagen? Lieber etwas zeigen ohne etwas zu zeigen als viel reden und doch nichts zu sagen ;)

Dann mach so ein Thema selber auf, man merkt ja dann bald ob das mal eine echte Innovation von dir ist.

Aber eigentlich lohnt es sich gar nicht wegen dir in die Tasten zu hauen, selber zeigst kaum Bilder, oder dann nur von deinen Weltbewegenden Innovationen...
Hinschreiben dass 3 LKW-Fuhren Holz weg sind könnte sogar ich...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 03, 2014 19:01

@Artinger

Guck mal, ganz viele Stöcke :shock: :shock: :shock: ---> post1225233.html#p1225233






Für den Rest hab ich auch mal wieder ein paar Bilder ohne expliziten Stockbezug :mrgreen:

Deutz im Gemüse
Bild

Musste erstmal einen Weg bahnen, um überhaupt mit dem Anhänger reinfahren zu können
Bild

Weg 8)
Bild

Raus damit...
Bild

Heut dann mit Puderzucker :mrgreen:
Bild

Kollege wollt das mit dem Kran auch mal probieren :wink:
Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 03, 2014 19:11

Hallo miteinander,

Da ich mein Wochensoll von 40 Stunden heute Mittag zusammen hatte bin ich nach Hause und habe bei mir mit ner Fichtendurchforstung angefangen. Auch ein paar Randbäume mussten dran glauben, die Seilwindenunterstützt gefällt wurden.

31.jpg
31.jpg (91.38 KiB) 2068-mal betrachtet
32.jpg
32.jpg (111.47 KiB) 2068-mal betrachtet
33.jpg
33.jpg (81.81 KiB) 2068-mal betrachtet


Am späten Nachmittag bin ich dann noch schnell mit dem MF raus und habe wo anders ein paar Fuhren rausgefahren.

26.jpg
26.jpg (92.57 KiB) 2068-mal betrachtet
27.jpg
27.jpg (184.78 KiB) 2068-mal betrachtet
29.jpg
gerade so kommt man vorbei in der Rückegasse
29.jpg (115.36 KiB) 2068-mal betrachtet
28.jpg
Die Kranbeleuchtung hat sich auf alle fälle rentiert
28.jpg (118.18 KiB) 2068-mal betrachtet
34.jpg
34.jpg (67.94 KiB) 2068-mal betrachtet
30.jpg
30.jpg (165.13 KiB) 2050-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Dez 03, 2014 19:19

@Andi,
hast du den Randbaum im ersten Bild über die Umlenkrolle nach oben gezogen?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Mi Dez 03, 2014 19:37

@Wiso
Hut ab, das sind mal tolle Bilder von dir.
Wie bist denn mit deinem Kran im Dreipunkt zufrieden?
Wo wirst ihn denn zukünftig betreiben, aufm RüWa oder im Dreipunkt?
Was sind deiner Meinung nach die Vor- und Nachteile des Krans im Dreipunkt?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1731 von 2884 • 1 ... 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki