Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1734 von 2884 • 1 ... 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Fr Dez 05, 2014 15:05

Servus,

ist ein Bj. 52er ohne Starter und leider ohne Hydraulik, ist aber TOP, da man überall hinkommt.

Das mit dem Mähbalken bereue ich ein wenig, leider brauch ich ihn für den Rest des Jahres...

Bild

Bild
Für die größeren Fuhren leih ich mir einen Steyr 9105MT mit Maraton Tandemkipper aus :wink:
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Dez 05, 2014 17:35

Also vorweg, ich kenn mich mit den alten Steyer nicht aus, hab aber trotzdem eine Frage:

Ist das Tannengrün und das Kälberdurchfallokker der Felgen die original Farbgebung?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Dez 05, 2014 17:51

@Pflanzmeiser


Ja das ist so original

Der Steyr 18 (t84) ist Rot mit gelben Felgen was daher kommt das er damals als Exportversion geplant war und nur 1 PS mehr hatte.

@manutdsupporter
Wie hast du die Heckkiste am 15er festgemacht wenn du keine Hydraulik hast?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Dez 05, 2014 18:25

Zumindest das Felgengelb ist mMn nicht original ... :roll:

Hier mein alter 15er (Bj. 1964) vor und nach der Restauration:
P3170021.JPG
P3170021.JPG (93.03 KiB) 3101-mal betrachtet

P5010167_4.JPG
P5010167_4.JPG (88.19 KiB) 3101-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Fr Dez 05, 2014 18:28

Adi, was hast du denn in den Volieren??

LG

Bzw: da ich via landtreff nicht antworten konnte hab ich dir eine mail geschrieben.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Dez 05, 2014 18:33

Das war bei meinem Schrauberfreund. Der züchtet nebenbei allerlei "bunte Vögel" ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Fr Dez 05, 2014 19:05

Falke hat geschrieben:Zumindest das Felgengelb ist mMn nicht original ... :roll:

Hier mein alter 15er (Bj. 1964) vor und nach der Restauration:
P3170021.JPG

P5010167_4.JPG


Adi


Das Gelb ist "Steyr Gelb" Tiger Lack.
Eine genaue originale Farbgebung wirst du nie finden, da schon damals ab Werk wahrscheinlich verschiedene Farben verwendet wurden.
Kann mir nicht vorstellen, das nach dem Krieg immer die selben Farben in großer Menge verfügbar waren.

Mein Ziel war auch keine Restauration sondern er wurde technisch in Schuss gebracht, und optisch ein wenig aufbereitet.
Bleibt ja ein Arbeitstier! :wink:

An der Heckkiste sind 2 Bolzen nach unten die ich in die starre Ackerschiene einfädle, danach hebe ich sie hinten in die Höhe und stecke den Sicherungsbolzen ins Zugmaul.
Ich kann ja mal ein Foto nachreichen wenn gewünscht.
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fix 2 » Fr Dez 05, 2014 20:10

..ein Foto davon wäre durchaus interessant!
fix 2
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 01, 2012 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 05, 2014 20:49

Bevor das Thema in ".......wie restauriere ich Altmetall" ausartet, gibts von mir ein paar Waldbilder. :wink:

Hab die Tage einen Schirmhieb über Naturverjüngung gemacht um den jungen Fichten etwas mehr Licht zu verschaffen.
Dateianhänge
wald32.jpg
wald3.jpg
wald4.jpg
passt!
wald5.jpg
.... auch ich bring eine lehrbuchmäßige Fällung hin ;-)
wald6.jpg
Windenfällung
wald7.jpg
.....und keine Fällschäden :-)
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Fr Dez 05, 2014 21:12

Superschöner Altbestand, Nvj.,
saubere Bruchleiste
aber auf dem letzten Bild :roll: du traust dir was, den Schlepper nur son paar Meter in die Nähe zu stellen
Da muss alles stimmen!
Da bin ich ein Hosenscheißer :?
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 05, 2014 21:16

:mrgreen: alles easy! Die Buche hing vom Schlepper weg. Die wär selbst bei direktem Zug nicht Richtung Johnny gefallen. 8)

An dem Erdstamm (4,1m/70cm durch) werd ich morgen meinen Rückewagen testen. :D
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Fr Dez 05, 2014 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 05, 2014 21:17

Oder Vollkasko hehe
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 06, 2014 16:41

Heut hab ich ca 30 FM (5 Fuhren) ausgefahren und auch den Kran mit dem Buchen-Erdstamm getestet. :D :D
Der Buchen-Stamm hatte 62cm Mittendurchmesser was bei 4,1m Länge 1,21 FM Holz entspricht. 8) 8)
Dateianhänge
kts6.jpg
kts4.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Sa Dez 06, 2014 17:25

Habe heute einen privaten Auftrag begonnen. Grundstück von einigen Bäumen befreien.
Der erste Teil begann mit dem Entnehmen einer dicken Birke (ca. 50-60 Jahre). Am Stock hatte sie knapp 80cm, BHD noch gute 60cm.
Der Hauptstamm war ca. 13m lang, ingesamt ca. 30m.

Hier ein paar Bilder:

Bild

Kastenschnitt mit gezogenem Fächerschnitt.

Bild

Bild

Bild

Kleiner Kolateralschaden, ein paar Zierbüsche. Kommen aber eh weg. Ansonsten wars ne Punktlandung, denn rechts steht ne Lampe die heile bleiben sollte.
Sieht man auf dem letzten Bild ganz gut. :wink:

Bild

Bild

Lambo mit Winde

Bild

Bild

Alle Bäume die hier im Hintergrund zu sehen sind müssen auch noch weg. Das gibt einiges an Brennholz :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 07, 2014 8:25

Servus,

anbei ein paar Bilder von einem Bucheneinschlag. An dieser Stelle findet eine schöne Naturverjüngung statt, deswegen müssen die alten und großen weichen.

Schönen 2. Advent.

Gruß aus
Regensburg

Kurt
Dateianhänge
06.12.2014a.jpg
Die ersten 3m Stammabschnitt; die Hubleistung des FL hätte nicht gereicht den Stamm so zu positionieren, aber die hydr. Betätigung erledigt dies.
06.12.2014a.jpg (82.66 KiB) 1894-mal betrachtet
06.12.2014c.jpg
Bruchleiste, ein bischen hat´s gefehlt, aber dank Windenunterstützung geht´s auch so
06.12.2014c.jpg (77.9 KiB) 1894-mal betrachtet
06.12.2014d.jpg
da liegt sie, dank Windenunterstützung genau so wie gewollt
06.12.2014d.jpg (50.6 KiB) 1894-mal betrachtet
06.12.2014b.jpg
na, wer sieht meinen Bruder. Buche war leichter Seitenänger; Anbringung vom Windenseil; mein Standort war die Stelle der Umlenkrolle; dichtes Gebüsch und Hang
06.12.2014b.jpg (78.62 KiB) 1894-mal betrachtet
06.12.2014e.jpg
wenn die Kleinen wachsen sollen, müssen die Großen raus, Buche mit BHD 70
06.12.2014e.jpg (88.11 KiB) 1894-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1734 von 2884 • 1 ... 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki