Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1736 von 2884 • 1 ... 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Dez 07, 2014 18:46

jojo
wo hat dein 30to sein Stützrad versteckt?
Der Growi is ja noch fast wie neu, erst ab 1000 Ster bleibt am gespaltenen Holz kein Farbabdruck " Rot" zurück :wink:
Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jojo7285 » So Dez 07, 2014 20:00

Servus der hat sein Stützrad auf der rechten Seite! Ja der ist noch jungfräulich Hab ihn letzte Woche im Allgäu geholt :) und bin bis jetzt total zufrieden!!Hast du auch nen Growi Spalter
jojo7285
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 04, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Dez 07, 2014 22:10

den gleichen wie du, nur o. 6fach Kreuz
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mo Dez 08, 2014 19:14

Mein grüner Freund ist zwar etwas kleiner als die meisten seiner Kollegen hier, aber heute hat er sich beim Holz-Spaltem wieder tapfer geschlagen. Die meisten Rollen waren Schwarzkiefern (reißen sehr schlecht auf). Es waren aber auch ein paar normale Kiefern und ein paar Robinien dabei. Mit wenig mehr als Standgas läuft er sehr leise und braucht wenig Sprit. Die Kraft reicht auch für dicke Rollen völlig aus.

DSC02928.jpg


DSC02926.jpg


DSC02925.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Mo Dez 08, 2014 19:27

Hallo,

ich möchte euch gerne wieder ein paar Bilder den letzten Wochen zeigen.

Zuerst mal das Waldstück ist fertig... Endlich YES

Vom umschneiden selbst hab ich leider fast keine Bilder. Dafür aber vom Stämme holen :pfeifen:

Wieder ein Fuhre. Da es wieder nur durch den Wald heim ging konnte ich gut voll laden ;)

Bild

Bild

Auf dem Rückweg hat sich auch jemand hinter dem Greifer versteckt 8-)

Bild

Auf dem Holzplatz ist im Moment Alles sehr nass. Da sieht man leider jede Fahrspur.

Bild

Bild

Bild

Und nun nach 3,5 Wagenladungen ist das komplette Langholz Zuhause. YES

Bild

Das dünne Holz, was direkt am Weg lag wurde auch mitgenommen. Der Rest darf im Wald verrotten.

Die nächsten 3 Bäume sind auch schon bereit. Gab es noch als Zugabe. Ist aber nicht viel. An einem Nachmittag sollte das erledigt sein.

Bild

Im Bild zuvor erkennt man den hier nur im Hintergrund.

Bild

Falls es jemand interessiert hier noch ein Test mit der Frontladerzange. Ich wollte wissen, was möglich ist.

Das...

Bild

Bild

Bild

Viel mehr hebt der Frontlader so nicht. Ich musste den Stamm schon sehr mittig nehmen. Für mehr muss ich seitlich beifahren.

Ich hoffe die Bilder gefallen, auch wenn es keine Fotostory ist.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chelios » Mo Dez 08, 2014 19:29

@balkonbrett
Schöne Kombination, wie fährst du die Rollen dorthin?
Mit Kipper, wenn ja wieviel Tonnen ziehst du mit dem Deutz?
Grüsse
Mfg Chelios
chelios
 
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 26, 2009 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mo Dez 08, 2014 19:51

@chelios

Die Stämme habe ich aus dem Waldstück unterhalb mit meiner Maxwald A 400 S Seilwinde gezogen. Dabei ziehe ich die Stämme etwa 5m aus dem Wald, länge Meterstücke ab und hänge dann neu an und ziehe wieder. Seit einiger Zeit nutze ich die langsamere meiner zwei Zapfwellengeschwindigkeiten an der Seilwinde. Das ist sehr angenehm und ich muss Gott sein Dank nicht mein Geld im Wald verdienen.

Die schwächeren Rollen kann ich noch tragen, die stärkeren mit etwa 60cm Durchmesser rolle ich und hebe sie dann mit dem Stammheber des Holzspalters hoch. Trotzdem muss man sie dann ja noch richtig hinstellen. Das geht dann schon in die Arme.

Ich habe also nicht diese Rollen dorthin gefahren. Gelegentlich fahre ich aber auch frisches Holz mit einem Fliegl EDK 40. Bei einer Ladeflächenlänge von 3m lade ich einen Meter hoch. Das funktioniert problemlos. Bei etwas stärkerem Gefälle fahre ich dann aber mit Allrad. Zugelassen sind 4 to Anhängelast.

Beim Einsatz von Spalter und Winde habe ich aber Frontgewichte mit 140kg dran.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 08, 2014 19:54

@balkonbrett: mir gefällt vor allem wie dein Schlepper aussieht - man merkt es wird gearbeitet. Wenn ich an so manchen Hochglanzsuperschlepper hier denke - da gefällt mit dein "Kleiner" voll Matsch schon deutlich besser - und vor allem sieht man, dass nicht nur wir hier mit solchen widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen haben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mo Dez 08, 2014 20:07

Servus Nirox
dein Holz lagerst du auf den Paletten, Polter.. ?
Von da kann man es bequem bearbeiten, ohne sich zu bücken .
Mach mal davon einige Bilder, von bequemer Arbeit kann ich mir evtl. noch was abschauen :wink:
Matsch in der Wiese kommt aber nicht vom Schlepper, der Wagen ist gut beladen :)
Gruß Robert

Der Fl. hebt schon, Problem ist eher das Einziehen.
Zuletzt geändert von 777 am Mo Dez 08, 2014 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Mo Dez 08, 2014 20:12

Das mit den Paletten ist ein erster Test. Mal schauen, ob es überhaupt funktioniert. Es soll so eine Art manueller Querförderer sein zum Meterholz ablängen.

Da soll noch ein Alublech in das C rein und etwas Öl, dass es sich leichter Schieben lässt.

Bild
Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chelios » Mo Dez 08, 2014 22:04

@balkonbrett,
Habe einen JD 3720, von den Daten her fast identisch mit dem Deutz. Fahre zur Zeit noch Alles mit dem PKW Anhänger, hatte noch keine Gelegenheit einen 4T Kipper anzuhängen. Zweifele ein bisschen durch den Hydrostat, ob der das mitmacht. Vielleicht kennt sich ja hier einer damit aus
IMG_2125.jpg
IMG_2125.jpg (56.15 KiB) 3206-mal betrachtet
IMG_1857.jpg
IMG_1857.jpg (64.91 KiB) 3206-mal betrachtet
IMG_1875.jpg
IMG_1875.jpg (79.59 KiB) 3206-mal betrachtet
IMG_1874.jpg
IMG_1874.jpg (75.63 KiB) 3206-mal betrachtet
Mfg Chelios
chelios
 
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 26, 2009 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Dez 09, 2014 18:06

Hallo chelios,

Schönen Hirsch hast du da vor allem mit den Ackerstollenbreitreifen, sowas sieht man nicht oft :D
Was den Hydrostat angeht kann ich kann ich nur von einem Radlader berichten (Kramer Allrad 380er glaub ich wars ein 5,5t jedenfalls), der eine 3,5t Anhängelast hat. Habe damit einmal einen 3t Bagger umgesetzt. Solange es eben ist ist alles ok, aber sobald ein Berg kam ging der fast auf Null runter.

Anbei noch ein paar Bilder von heute. Hab im Auftrag eine Rückegasse geschlagen, nur Fällen und entasten. Rausziehen und ablängen macht der Kunde selber.

41.jpg
41.jpg (168.99 KiB) 2455-mal betrachtet
42.jpg
42.jpg (202.47 KiB) 2455-mal betrachtet
43.jpg
die letzten Bäume an der Straße hab ich dann wegen der Straßensicherheit mit Seilwindenunterstützung gefällt.
43.jpg (185.22 KiB) 2455-mal betrachtet
44.jpg
44.jpg (194.88 KiB) 2455-mal betrachtet
45.jpg
45.jpg (186.56 KiB) 2455-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chelios » Di Dez 09, 2014 18:56

Danke Andi,
Die Räder hab ich mir anfertigen lassen, die gibts so nicht original zu kaufen. Der Grip mit Rasenbereifung ist echt bescheiden.
Wie ich sehe hast du wieder viel zu tun :D . Weiterhin unfallfreies Schaffen.
LG
Mfg Chelios
chelios
 
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 26, 2009 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus 310 » Di Dez 09, 2014 19:12

@chelios,
kommst du eventuel aus "L" ?

mfg agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 09, 2014 22:37

Frage hier, Frage wieder weg...

Ich glaub unser woodie weis nicht wo er seine Fragen stellen soll... :roll: :roll: :roll:

Jörg73 hat geschrieben:Hallo, ich denke auch daß es im wesentlichen auf die Leistungsfähigkeit von Kran und Hydraulik ankommt und natürlich auf die Übung des Fahrers. Bei nur 300m Fahrweg wirst du sicher 95% der Zeit mit Laden und Abladen verbringen. Die angesprochenen 15fm je Stunde würdeich als absolute Obergrenze ansehen, mit einem geliehenen Wagen, den du nicht kennst und vielleicht nicht so geübt bist, wirst du das eventl. nur schwer schaffen. So meine Meinung :D :D :D
Ich würde zur Kalkulation eher von 10-12fm je Stunde ausgehen, wenn du dann mehr schaffst, um so besser.

Grüße Jörg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1736 von 2884 • 1 ... 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki