Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:30

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1737 von 2884 • 1 ... 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tobi81 » Mi Dez 10, 2014 7:19

Schöner Schlepper der John deere 3720 mit dem Hydrostat geht es eigenlich.Nur der Frontlader könnte ein bisschen mehr hubkraft haben. Will die gunst mal nutzen und meinen zeigen john derre 955.
Leider habe ich momentan nicht so viele Bilder muss ich erstnoch verkleinern.
Dateianhänge
Kaminholz 2013 018 bearbeitet1.jpg
Kaminholz 2013 018 bearbeitet1.jpg (209.58 KiB) 1473-mal betrachtet
john deere winter 2013 008.jpg
john deere winter 2013 008.jpg (208.04 KiB) 1473-mal betrachtet
auto 005.JPG
auto 005.JPG (182.45 KiB) 1473-mal betrachtet
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon woodi84 » Mi Dez 10, 2014 7:22

Hallo danke für deine antwort. Es sind mehrere komentare nicht mehr da!

Bitte Fragen nicht gleichzeitig in zwei Themen stellen! Das bringt nur Verwirrung und ein Durcheinander ... :evil: :gewitter:
Hier deine Frage und die Antworten: post1231456.html#p1231456

Falke
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Amazon4 » Mi Dez 10, 2014 9:10

@Balkonbrett und Co.
Ich finde den Einsatz von kleinen Traktoren eine feine Sache. Hat viele Vorteile (Wendigkeit, Sparsamkeit, etc)

Ich setze für fast alles meinen Ferguson35 ein. Und jetzt, bis mein Steyr 8070 auf der Strasse zugelassen ist, wir er für ein halbes Jahr oder so der Einzige sein. Spalten, Sägen geht gut, Kipper auch - einzig meine Igland Seilwinde ist wohl zu gross. Werde eine kleine, alte Ritter von einem Bekannten ausleihen.

Hier noch ein Bild nach dem Kiestransport.
Ich habe selbst einen Anschluss für den Kipper gebaut - parallel zum Hubkolben eine Leitung.
An der Lageregelung mit zwei Anschlägen, d.h. wenn ich kippen will, gehe ich mit dem Hubwerk bis auf den Endanschlag.
Wenn der erreicht ist, wird der Kipper angeboben. Geht tip top.

P1020070.JPG
P1020070.JPG (162.35 KiB) 2634-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ElDorado70 » Mi Dez 10, 2014 9:51

Servus
ich bin neu hier und heisse Flo.
Ich hab mich auch entschlossen ein paar Bilder einzustellen, nachdem ich schon länger mitlese und schon
mehrere nützliche Infos hier im Forum gefunden habe.
Ich mache rein hobbymässig Brennholz so um die 30 Ster im Jahr im Staatsforst und habe dafür einen Same dorado70 mit Spalter und Winde.
Die Bilder sind vom Sommer nachdem bei uns die Holz Saison von Mai bis Ende Okt.dauert.

Gruss vom Flo

IMG_1710klein.jpg
IMG_1710klein.jpg (89.41 KiB) 2552-mal betrachtet


IMG_2160klein.jpg
IMG_2160klein.jpg (99.37 KiB) 2552-mal betrachtet


IMG_2073klein.jpg
IMG_2073klein.jpg (96.49 KiB) 2552-mal betrachtet
Benutzeravatar
ElDorado70
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Mai 17, 2014 8:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Dez 10, 2014 10:18

Hallo Flo,

herzlich willkommen im Forum. Schöner Schlepper und schönes Zubehör hast du da.
Warum gehst Du über den Sommer in den Wald? Woher kommst Du denn in etwa.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Dez 10, 2014 10:25

@Badener, nicht aus Österreich :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Dez 10, 2014 10:42

brennholz jürgen hat geschrieben:@Badener, nicht aus Österreich :lol: :lol: :lol:


Hallo,

das habe ich mir schon anhand der Rundumkennflagge gedacht. :mrgreen:
Ich frage, weil "Ster" eine typische (Mengen-)Bezeichung im Süddeutschen Raum ist. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Dez 10, 2014 10:46

Badener hat geschrieben:
brennholz jürgen hat geschrieben:@Badener, nicht aus Österreich :lol: :lol: :lol:


Hallo,

das habe ich mir schon anhand der Rundumkennflagge gedacht. :mrgreen:
Ich frage, weil "Ster" eine typische (Mengen-)Bezeichung im Süddeutschen Raum ist. :wink:

Grüße


Südlichen Deutschsprachigen Raum triffts besser :P in der Schweiz auch sehr üblich ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ElDorado70 » Mi Dez 10, 2014 11:37

Die Fahne war ein "Überbleibsl" vom Autocorso.....

und richtig ich komm aus dem Süden und zwar aus Miesbach in Obb.

Die sommerliche Waldarbeit ist dem Förster geschuldet der uns nur in den Sommermonaten werkeln lässt.
Im Übrigen ist das genauso wie bei User robs 97, da wir im gleichen Revier hinterm Schliersee unterwegs sind.

Gruss vom Flo
Benutzeravatar
ElDorado70
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Mai 17, 2014 8:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 10, 2014 13:50

ElDorado70 hat geschrieben:Die Fahne war ein "Überbleibsl" vom Autocorso.....

und richtig ich komm aus dem Süden und zwar aus Miesbach in Obb.

Die sommerliche Waldarbeit ist dem Förster geschuldet der uns nur in den Sommermonaten werkeln lässt.
Im Übrigen ist das genauso wie bei User robs 97, da wir im gleichen Revier hinterm Schliersee unterwegs sind.

Gruss vom Flo



Ich bin auch neu hier.
Mich würde es mal Interressieren warum dürft Ihr nur im Sommer in den Wald ? :?:
Sowas habe ich ja noch nie gehört !!!
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon orta81 » Mi Dez 10, 2014 15:51

Hallo!

Bin auf dieses Video gestoßen.
Das ist wirklich ein Meister seiner selbst.
Es lohnt sich das ganze video anzuschauen

https://www.youtube.com/watch?v=K7ZfROPZpVU

Grüße Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Dez 10, 2014 16:03

Servus an die neuen hier! :prost:
Ich könnte mir vorstellen daß der Förster denkt daß es ohne Schnee sicherer ist und die Staatswaldarbeiter im Winter nicht gestört werden von den Hobbyholzern?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Mi Dez 10, 2014 16:53

orta81 hat geschrieben:Hallo!

Bin auf dieses Video gestoßen.
Das ist wirklich ein Meister seiner selbst.
Es lohnt sich das ganze video anzuschauen

https://www.youtube.com/watch?v=K7ZfROPZpVU

Grüße Orta


Geil, da hat einer echt Spass an seiner Arbeit. :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Dez 10, 2014 17:15

Tolles Video!

Da kann man schon neidisch werden wenn man an das eigene "Schiefimbuldogsitzknien" denkt.
Schön bequem im Sitz und links und rechts ein Joystick in der Hand, freie Sicht auf das Holz, so macht es natürlich noch mehr Spaß! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 10, 2014 18:11

Ich habe heute ein paar Randfichten umgelegt, samt den Ästen abgefahren und dann erst am Holzplatz entastet, so hatte ich auf der Weide keinen Saustall zu beseitigen. :)

46.jpg
46.jpg (157 KiB) 1500-mal betrachtet
47.jpg
47.jpg (145.37 KiB) 1500-mal betrachtet
48.jpg
Erst mal den Weg frei machen
48.jpg (123.94 KiB) 1500-mal betrachtet
49.jpg
Dann laden
49.jpg (155.52 KiB) 1500-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1737 von 2884 • 1 ... 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Frankenbauer, GeDe, Google [Bot], noname564, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki