Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1735 von 2884 • 1 ... 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » So Dez 07, 2014 9:26

@ DonStratus
Hab letzte Woche 2 Birken von diesem Kaliber aus dem Bestand entfernt.
Wenn es nicht soooo viele Äste wären! :?
Hab sie gleich Gespalten und Aufgerichtet. Es wurden 10 Ster.
Hab noch an die 10-15 Stück Birken und Buchen die raus gehören würden um der Nvj wie beim Hirschtreiber mehr Licht zu gönnen.
Mir Graust schon direkt!! :|
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 07, 2014 11:57

fendt-Deutz,

na, wer sieht meinen Bruder


der "hängt" gelberweise im Baum. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 07, 2014 12:35

Servus lodar,

ja, richtig erkannt. In dieser Höhe hatte die Buche einen Zwiesel, was die Positionierung der Rückekette nicht gerade einfacher machte, denn sie war fast zu kurz.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Dez 07, 2014 12:40

Bilder vom Windwurf aufarbeiten. Insgesamt werden's maximal 100fm werden, allerdings is da auch der Folgeschaden vom Sturm Ende Oktober dabei
Die Bedinungen sind zwar alles andre als optimal, aber Abgefahren wird das Holz erst, wenn's gefroren ist.
Nun die Bilder, ein LKW- Zug ist bereits beisammen, allerdings hab ich kein "Beweisfoto" :wink:
Dateianhänge
PC052736.JPG
PC052736.JPG (101 KiB) 2911-mal betrachtet
PC052737.JPG
PC052737.JPG (101.91 KiB) 2911-mal betrachtet
PC052738.JPG
PC052738.JPG (95.03 KiB) 2911-mal betrachtet
PC052739.JPG
PC052739.JPG (96.68 KiB) 2911-mal betrachtet
PC062740.JPG
PC062740.JPG (95.17 KiB) 2911-mal betrachtet
PC062741.JPG
Schlecht getroffen, aber die Rampe links zum Forstweg hin ist recht steil, war leer gerade noch zu befahren. Die Wiese ist eine Erdgas-Trasse
PC062741.JPG (101.4 KiB) 2911-mal betrachtet
Zuletzt geändert von d4006 am So Dez 07, 2014 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 07, 2014 12:48

servus Franz-Josef,

rückst du deine Bäume immer mit dem Seil, hängst du die Rückeketten nicht ins Schild?

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 07, 2014 12:59

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:... rückst du deine Bäume immer mit dem Seil, hängst du die Rückeketten nicht ins Schild?...

Alle Jahre wieder :wink:

Wer zu viel Zeit hat und sich gern plagt, darfs gern ins Schild hängen. Ansonsten lässt man das Holz einfach am Seil, was technisch garkein Problem ist. Ausserdem kann man so auch mal mit offener Seilbremse über n schwieriges Wegstück wegfahren und dann das Holz nachholen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Dez 07, 2014 13:08

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:servus Franz-Josef,

rückst du deine Bäume immer mit dem Seil, hängst du die Rückeketten nicht ins Schild?

Gruß

Kurt


Zu 99% wird am Seil gerückt, je nach Gewicht oder Gelände über die obere oder untere Umlenkrolle. In Fällen wie auf den Bildern hänge ich maximal 12m- Abschnitte an. Es werden aber auch ganze Bäume mit dem Seil gerückt. Es ist eine reine Bequemlichkeit und weit einfacher abzuhängen- So fährt man zum Lagerplatz, macht die Trommelbremse auf, fährt noch ein paar Meter weiter. Absteigen, die Ketten aushängen (also die Haken aufmachen), Seil einziehen, und alles ist wieder beisammen.
Auch wenn man draufkommt, die Last ist zu schwer, einfach Bremse lösen, vorfahren, nachziehen. Nichts mit Absteigen, Umhängen oder dergelichen.

Beim Rücken mit den Kettenfallen is immer dieses Spiel, erstens optimales Anhängen, also bei angehobenen Schild soll der Stamm schön angehoben sein, sich aber nicht verkeilen oder unter's Schild kommen. Dann beim Abhängen, Schild ablassen, kleines Stück rückwärts, und dann kann's noch sein, dass eine Kette trotzdem verspannt ist, weil sich ein Stamm gedreht hat, unters Schild kam, oder ein kleines Tohuwabohu bei mehreren angehängten Stämmen entstanden ist.
Wir hatten gut 20 Jahre lang eine mechanische Krasser 6To- Seilwinde mit defekter Klinkensperre, ich arbeitete damit etwa 5 Jahre lang, da MUSSTEN wir mit den Kettenfallen rücken ... Das war ab und an ein ziemlicher Graus.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » So Dez 07, 2014 13:35

Role77 hat geschrieben:@ DonStratus
Hab letzte Woche 2 Birken von diesem Kaliber aus dem Bestand entfernt.
Wenn es nicht soooo viele Äste wären! :?


Ja das stimmt. Aber Gott sei dank musste ich nur die Äste vom Stamm abtrennen. Das Gestrüpp wegziehen,
Kleinmachen und Entsorgen übernahm der Grundstückbesitzer. Ist ein Wochenendgrundstück und von dem Geäst
kann er ein Jahr heizen :wink: Ich nahm nur den Stamm und die dicken Hauptäste mit :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 07, 2014 13:45

Franz-Josef,

naja, die Vorteile sind mir schon bekannt, aber ich hab immer Angst, dass zuviel Belastung auf die Bremse/-trommel kommt. Ich hab nur eine kleine 4t Tajfun und die soll nach Möglichkeit ewig halten (und: ich hab auch nicht soviel zu rücken).

Danke für deine Antwort und schönen Sonntag.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » So Dez 07, 2014 14:18

Hi,

habt ihr alle schon Holzer-Wetter? :o oder geht ihr auch bei schlechtem Wetter?

Weil ich wollte gestern auch bei mir die Holzsaison eröffnen... als ich aufgestanden bin hats geregnet... zum glück bin ich daheim geblieben, das Wetter war den ganzen Tag verregnet :?

ok wer Gewerblich unterwegs ist, da ists nochmal anders, aber mir ists einfach noch zu nass (wohne wohl doch nicht weit genug oben, dass es schon Frost hätte :lol: )

Grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 07, 2014 14:44

Hallo.

Es ist echt noch saumäßig nass.... Paar mal im Hof rangiert (Allradler mit neuen Reifen hinten und vorne) und es sieht aus wie auf nem Truppenübungsplatz.... Es wäre überfällig, dass es mal gefriert... Paar Tage 5..7° minus, dann ist das Geschmiere mal vorbei....

Einen Baum haben wir schon gekillt, war im Weg und Mutter braucht was zum Blumen zudecken.... :prost: Fast wie "früher", mit dem leichten Gerät...

2014-12-05-2496.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Dez 07, 2014 14:57

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Franz-Josef,

naja, die Vorteile sind mir schon bekannt, aber ich hab immer Angst, dass zuviel Belastung auf die Bremse/-trommel kommt. Ich hab nur eine kleine 4t Tajfun und die soll nach Möglichkeit ewig halten (und: ich hab auch nicht soviel zu rücken).

Danke für deine Antwort und schönen Sonntag.

Gruß

Kurt


Ich hab noch von der mechanischen Winde Erinnerungen, was die so alles aushält, von wegen Kupplung rutschen oder so Zeugs ... Bei der Tajfun macht Überbelastung (also Kupplungsrutschen und Rutschen der Bremse, was mit Valtra+Frontlader möglich ist, wie am Donnerstag erfahren) ein dermaßen erbärmliches Geräusch, dass ma das ausgenblicklich gut sein lässt ...
Ich sag's mal so, wenn ich merken, dass die Winde beim ziehen zum Traktor schon an der Grenze ist, wird anders gehandelt (Stamm abgelängt, an Kettenfalle eingehängt, oder mit Seil nachgezogen)

Es hat immerwieder leicht genieselt oder kurz geregnet, einmal gar schon geschneit, aber das ist nicht der Rede wert ... Solang ich überwiegend vom Weg aus arbeiten kann und es nicht aus Eimern schüttet, mach ich mir da keinen Kopf.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 07, 2014 15:01

Güldner,
Paar mal im Hof rangiert (Allradler mit neuen Reifen hinten und vorne) und es sieht aus wie auf nem Truppenübungsplatz


Hast Du schon mal darüber nachgedacht den Hof zu Pflastern? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Dez 07, 2014 15:13

Die Bilder sind schon 2 Wochen alt, Neben der Holzschlicht lagen auch noch 2 Rückewägen voll (sieht man noch die Knüpfel) Das ist jetzt alles gespalten und in Big Bags geschlichtet, 13 Big Bags haben wir noch die werden noch befüllt der Rest bleibt warscheinlich über den Winter liegen
Dateianhänge
DSC_0121.JPG
DSC_0121.JPG (160.92 KiB) 2553-mal betrachtet
DSC_0107.JPG
DSC_0107.JPG (134.47 KiB) 2553-mal betrachtet
DSC_0095.JPG
DSC_0095.JPG (155.01 KiB) 2553-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jojo7285 » So Dez 07, 2014 18:11

20141206_142857.jpg
20141206_142857.jpg (115.21 KiB) 2227-mal betrachtet
Hallo hab auch mal paar Bilder gemacht :)
Dateianhänge
20131007_183208.jpg
20131007_183208.jpg (125.2 KiB) 2227-mal betrachtet
20141206_142442.jpg
20141206_142442.jpg (134.9 KiB) 2227-mal betrachtet
20141206_142500.jpg
20141206_142500.jpg (89.68 KiB) 2227-mal betrachtet
jojo7285
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 04, 2011 13:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 1735 von 2884 • 1 ... 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki