Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1907 von 2884 • 1 ... 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Do Okt 15, 2015 13:11

@Kormoran
Man könnte dem ATV-Fahrer auch die Taschen mit Steinen füllen .......... :P
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » Fr Okt 16, 2015 21:46

Da unser Lagerplatz noch voll mit 1 Meter Rollen lag und die Saison bald beginnt und damit Nachschub kommt, hab ich den Lagerplatz mal "freigespaltet". Dabei wurde es auch mal was später. n8
Dateianhänge
Nachtspalten.jpg
Spalten2.jpg
spalten 1.jpg
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 16, 2015 21:59

Als "Nicht Waldbesitzer" wird man hier ganz schön auf die Folter gespannt. Wenigstens darf ich morgen paar Kirschen in nem zugbauten Garten umlegen. Wird wohl die kleine Seilwinde zum einsatz kommen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Okt 17, 2015 13:26

Das war ne äuserst trockene Angelegenheit, ne Staubschutzmaske wäre ne feine Sache gewesen:

Bild

Ziemlich hohle Angelegenheit

Bild

Da sollte er hin:

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » So Okt 18, 2015 8:19

@ beihei

Du machst relativ dünne Scheite im Vergleich zu den anderen hier.Hat das einen bestimmten Grund?Wieviel rm schaffst du mit deinem Spalter bei diesen Scheiten.

Gruß Lars :)
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bangert » So Okt 18, 2015 19:07

Wir waren am Samstag auch mal fleißig. Haben das Stammholz vom letzten Winter endlich verarbeitet

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 18, 2015 19:21

Interessante Konstruktion am Hubmast !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bangert » So Okt 18, 2015 19:28

Funktioniert prima, eine echte Erleichterung. Soll aber demnächst an den Frontlader angebaut werden
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Okt 18, 2015 19:39

der Hubmast ist ein super Anfahr-Anprallschutz, beim Fl musst mehr aufpassen ( Motorhaube... )
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 18, 2015 22:04

Nicht schon wieder ein Bild mit Traktor, Seilwinde und 'paar Blochen dahinter - das hab' ich mir zuerst auch gedacht.

Es soll aber zeigen, wie schön Waldarbeit doch sein kann, wenn nach einem grauen Tag gegen Abend doch noch die Sonne 'raus kommt, die schief stehende
und schief gewachsene Kiefer ohne einen Schaden anzurichten niedergegangen ist, und abgelängt doch noch passabel gerade Stücke an den Ketten hängen.

Herbst_PA170200_100.JPG


Und wenn man dann auf dem Nachhauseweg, gar nicht vollgeschwitzt, noch auf einen langen Plausch beim etwa gleich alten Waldnachbarn stehenbleibt, der
schon wochenlang immer wieder das Unkraut um seine Jungpflanzen mit der Sichel bearbeitet, und man merkt, dass er auch lieber im Wald ist, als zu Hause
(herumzusitzen). :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 19, 2015 5:33

@Falke
ich finds Ok so aber auch erstaunlich, dass du meistens alleine doch so einige an schönen Stammstücken aus dem Wald holst und verkaufen kannst.
Im Vergleich, hier steht fast nur Laubholz in der Gegend, so ein paar schöne Fichten hätte ich auch gerne mal wieder dabei.

Ich hoffe nur, dass bei dir nie was ernsthaftes passiert, wenn du so alleine bist und du auch brav deiner Frau sagst, wo du bist.
Hoffe ich bei allen anderen auch, dass jeder abends wieder ins (langweilige) Zuhause kommt.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Mo Okt 19, 2015 5:46

Guten Morgen Hanghuhn!
Ich las in einer Norm,über die Erzeugung von Brennholz, dass Rundlinge(Scheiter) bis 16cm Durchmesser 1x zu spalten,darüber,2x zu spalten sind.Das heisst
die Seitenlänge ist höchsten 16cm,und dies sollte in jeden Ofen gehen.Meiner Erfahrung nach mach ich Scheite,die auch für mich handlich sind.ÄUSSERST er-
fahrene Brennholz-Macher,die fachlich ehrlich diskutieren KÖNNEN, erklärten mir,dass kleine Meter-Scheiter auf der Beige mehr Mass ergibt,und da nach der
Norm,Brenn-Holz an der Beige (Ster) gemessen wird macht es Sinn,mal ganz abgesehen von Kunden-Wünschen! Ich sehe du hast mehrere Dolmar Sägen,wie
bist du zufrieden,und warum Dolmar?

mfg steyrer188
Zuletzt geändert von steyrer188 am Mo Okt 19, 2015 6:30, insgesamt 1-mal geändert.
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Mo Okt 19, 2015 5:59

Guten Morgen Bangert!
Sehr schöne Konstruktion an deinem Hubmast,nur für was setzt du es ein? Deine Konstruktion von Eisen-Gestellen finde ich gut,könntest du eine Bemassung
angeben,sind sie zerlegbar,und stellst du sie mit dem Hubmast übereinander?

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Mo Okt 19, 2015 6:18

Falke hat geschrieben:Nicht schon wieder ein Bild mit Traktor, Seilwinde und 'paar Blochen dahinter - das hab' ich mir zuerst auch gedacht.

Es soll aber zeigen, wie schön Waldarbeit doch sein kann, wenn nach einem grauen Tag gegen Abend doch noch die Sonne 'raus kommt, die schief stehende
und schief gewachsene Kiefer ohne einen Schaden anzurichten niedergegangen ist, und abgelängt doch noch passabel gerade Stücke an den Ketten hängen.

Herbst_PA170200_100.JPG


Und wenn man dann auf dem Nachhauseweg, gar nicht vollgeschwitzt, noch auf einen langen Plausch beim etwa gleich alten Waldnachbarn stehenbleibt, der
schon wochenlang immer wieder das Unkraut um seine Jungpflanzen mit der Sichel bearbeitet, und man merkt, dass er auch lieber im Wald ist, als zu Hause
(herumzusitzen). :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi


Hallo!

Falke wo nimmst du das schöne Wetter her??
Oder sind die Bilder nicht soo Aktuell??
Bei uns gibt's nicht anderes als fast nur Regen...
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bangert » Mo Okt 19, 2015 8:11

steyrer188 hat geschrieben:Guten Morgen Bangert!
Sehr schöne Konstruktion an deinem Hubmast,nur für was setzt du es ein? Deine Konstruktion von Eisen-Gestellen finde ich gut,könntest du eine Bemassung
angeben,sind sie zerlegbar,und stellst du sie mit dem Hubmast übereinander?

mfg steyrer188



Hallo Steyrer,

mit der Holzzange laden wir im Wald das Stammholz auf, setzen es auf Polter usw. Zu Hause laden wir das Stammholz von den Anhängern und sezten es auf, später fahr ich dann die einzelne Stämme vom Polter vor den Spalter.

Ich habe 2 verschiedene Eisen-Gestelle-Systeme, einmal die grünen links im Bild. Das sind alte Materialregale von Daimler, die lassen sich schön zerlegen und übereinander stapeln.
Und die braunen Gestelle sind alte Roste von Krankenhausbetten, da haben wir Füße und Seitenhalter dran geschweißt. Die lassen sich aber nicht übereinander stapeln. Die Bemassungen muss ich erst nach messen.

Gruß Bangert
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1907 von 2884 • 1 ... 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki