Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1908 von 2884 • 1 ... 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mo Okt 19, 2015 8:16

@ Wupperfuchs

…nicht jeder hat mal schnell einen Helfer oder Aufpasser zur Hand. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Man muss halt selbst das Höchstmögliche an Sicherheit von sich aus verlangen, dann klappt das auch mit der Waldarbeit!
Dazu gehört halt auch das Abwägen aller Vor-und Nachteile wenn es mal etwas schwieriger wird. Eine Lösung gibt es immer, auch wenn es dann etwas langsamer vorwärts geht.
Und sind wir mal alle ehrlich….selbst mit Helfer geht das eine oder andere schief! :)
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » Mo Okt 19, 2015 8:24

Hanghuhn hat geschrieben:@ beihei

Du machst relativ dünne Scheite im Vergleich zu den anderen hier.Hat das einen bestimmten Grund?Wieviel rm schaffst du mit deinem Spalter bei diesen Scheiten.

Gruß Lars :)


Hallo Lars,
das hast du richtig beobachtet . In diesem Fall hat es mehrere Gründe.
1. Es handelt sich um das "Familienholz" für meinen Bruder der einen Grundofen hat und für meine Schwester und Kumpel die eine Kaminofen haben. Auch wird ein Teil davon verkauft ( Steyerer hat das vortrefflich erklärt). Ich selber habe einen Holzvergaser und spalte für mich wesentlich gröber. Auf gut deutsch , gespaltet wird je nach Verwendungszweck.
2. Es handelt großenteils um Eiche, die ich grundsätzlich kleiner spalte, weil aus meiner Erfahrung Eiche länger braucht zum trockenen ( und je größerer gespalten um so länger braucht es) und die kleineren Scheite besser brennen .
3. Beim Liegendspalter hab ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man mit dem Spaltkreuz spaltet dies wesentlich besser funktioniert als wenn man nur einfach spaltet , weil bei kleinen Stücken des öfteren aus dem Holz wieder rausspaltet wird ( schwierig zu erklären) und ich versuche auch die Meterstücke mit kleinen Durchmesser mindestens einmal zuspalten. Spalte ich mit Spaltkreuz passiert dies nicht , weil besser fixiert . So kommt es vor das auch Meterstücke mit kleineren Durchmesser vierfach gespalten werden .

Und die Frage wieviel ich schaffe ?
Nicht soviel wie wenn ich für mich gröber spalte- logisch. Ich bin jetzt niemand der mit der Stoppuhr da steht und schaut wieviel er so schafft. Ich stehe nicht unter betriebswirtschaftlichen Zwängen. Wenn ich alle spalte ca. 2 rm mit auflegen pro Stunde . Das verdoppelt sich mit einer weiteren Person . Wenn wir zu dritt sind ca. 5 rm ( einer legt vor, einer spaltet, einer legt auf). Wie gesagt mein Anspruch ist auch nicht die Menge, sondern bei mir ist der Weg ist Ziel . Das war jetzt mal richtig geschwollen :lol:

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Okt 19, 2015 8:32

Servus,

Hab hier n paar Bilder von den ersten Testläufen mit dem "neuen" Hacker :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 19, 2015 8:35

@berndisame
Doch, meine Bilder sind max. 'paar Tage alt - das obige ist vom letzten Samstag, den 17.10.
Das Sonnenfenster war aber wirklich nur kurz. Gestern, am Sonntag, war es trüb, und heute regnet es auch schon wieder ... :regen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Okt 19, 2015 8:47

@ beihei
Danke für die ausführlichen Auskünfte!Ich bin auch einer der relativ klein spaltet.Ich mache es deswegen weil ich meinen Holzplatz in einer Tallage habe wo relativ wenig Wind hinkommt.Ich bilde mir ein das es so besser trocknet.Ich habe wegen der rm pro Stunde gefragt weil so ein Spalter wie du hast mein Traum wäre. :D

Grüße ausm Erzgebirge

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 19, 2015 18:10

@ich bins
Ich will niemandem Vorschreiben was er tut aber wenn ich hier bei uns alleine im Wald arbeite und der Förster sieht es, dann bin ich aber ganz schnell raus aus dem Wald und bei Wiederholung arbeite ich bald gar nicht mehr hier. Ist natürlich Gewerblich, nicht privat.
Aber ein Kollege hat sich auf einer Baustelle in den linken Unterarm gesägt. Vene, Arterie, Sehnen alles durch. Allerdings im Hubsteiger. Ohne uns als Kollegen wäre er lange tot gewesen bevor Hilfe oder ein Notarzt gekommen wäre. Nach mehrstündiger OP aber alles wieder ganz. Der hat schon so seine 25 Jahre Berufserfahrung.

@Wiso
super Gerät, hätte ich genauso heute auch gebrauchen können. Habe 10 Stunden Grünschnitt und Kronenholz mit der Hand duch einen Anhängerhäcksler gejagt. Hat keinen Spaß gemacht.
Kannst du an den Hacker selbst auch noch einen Anhänger hängen? Damit du mit einer Fahrt beides dabei hast und sofort loslegen kannst?

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Okt 19, 2015 18:18

@Wupperfuchs

Genau die von dir beschriebene Situation hat mich zu dem Kauf bewegt 8)

N Zugmaul und DruLu-Anschlüsse sind hinten dran am Hacker. Allerdings was da legal möglich ist, muss ich erst noch herausfinden.

Gruß vom Alpenrand :wink:
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 19, 2015 18:21

@Wiso
genau die rechtliche Lage interessiert mich, eine Kupplung kann man ja schnell montieren aber darf man das?
Leider bist du ja zu weit weg um dich dann mal kommen zu lassen :)

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Okt 19, 2015 18:59

gibt sicher auch irgendwann mal n video :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 19, 2015 19:01

@Wiso
Könntest du auch mal ein Bild machen, wie der Kran hinten auf der Dreipunkt sitzt? Das würde mich sehr interessieren.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 20, 2015 5:44

wiso hat geschrieben:Gruß vom Alpenrand :wink:


Noch länger hier ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Okt 20, 2015 6:05

Ja, bin wohl noch einige Wochen Teilzeit-Oberbayer 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Okt 20, 2015 19:53

wiso, gehts dir nicht gut, bist du auf Kur ? :lol:
oder möchtest den Obb. etwas an Kultur beibringen, ich als Oberpfälzer verbring die meiste Zeit bei den Franken ( Oberfr.-Mittelfr. ), bin dort Entwicklungshelfer :lol:
( heute Dinkelsbühl... u. Rothenburg Tauber... Ansbach..., morgen gehts wieder nach Bayreuth, aber nix mit Holz :cry: )

ist nicht ernst gemeint, war nur ein Scherz :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 20, 2015 21:08

Weiter mit Bildern:

Beim Rücken nur mit der Winde muss man ja die Polterplätze mit etwas Überlegung anlegen ...
Ich mach' immer drei Polter hintereinander, für Fichtenbloche, Kieferbloche und für Faserholz (Fi+Ki) und lege eine eventuell gemischte Windenfuhre dort wieder getrennt ab.
(Zudem bemüh' ich mich, die Polter in den einzelnen Parzellen so anzulegen, dass der Holzkutscher die in einer einzigen Rundfahrt abklappern kann. Das freut ihn dann ...

Herbst_PA200210.JPG


Und noch ein unvermeidbares Foto von Blochen an den Ketten.

Herbst_PA200208_100.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 20, 2015 21:54

@777
Deine Oberfränkinen zeigen dir doch immer nur den Arsch.

:oops:
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1908 von 2884 • 1 ... 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki