Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1911 von 2884 • 1 ... 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Okt 24, 2015 15:59

Servus,

so, heute das letzte Brennholz ausgeliefert. Es waren 24 Bündel zu je 1/2 Ster Hartholz, Restfeuchte so um die 25 %. Der Kunde wollte das so, ist ja erst für 2017 oder 2018. Na ja, es ging ganz gut, der "Alte" hat ganz schön geblasen, bei unseren doch so schönen hügeligem Land.

Schönes Wochenende

Kurt
Dateianhänge
24.10.2015.jpg
24.10.2015.jpg (107.72 KiB) 1573-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Okt 24, 2015 16:47

Hawe

ich hab heute den Rest gespalten und bin fertig für diese Saison. Im Frühjahr geht's wieder weiter :wink:

20151024_121728.jpg
Holz für Winter 2016 so knappe 30 Ster
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 24, 2015 19:16

Heute nachmittags hab' ich noch zwei Fichten umgelegt, die schon lange fällig waren.
Beide relativ krumm, und eine davon stand hart an der Grundstücksgrenze. Zudem habe ich erwartet, dass sie schon Rotfäule haben - war aber nicht so ...

308_PA240216_100.JPG

308_PA240218_50.JPG
308_PA240218_50.JPG (174.47 KiB) 3333-mal betrachtet


Das Beiseilen war umständlich und mühsam. Die Umlenkrolle dient als Sicherung, damit der Traktor nicht mit in den Graben gezogen wird, falls der Stamm
zu viel Fahrt aufnimmt. Der Teufel schläft ja nicht ... Die zweite "Umlenkung" um den Wurzelstock zieht den Stamm genau in Fallrichtung zum Weg.
Dann für jede Fixlänge die Wegböschung 'raufsteigen, ablängen, Fixlänge ohne Umlenkung am Wurzelstock bis zur Umlenkrolle ziehen, Seilende aushängen
und die Prozedur wieder von vorne für den nächsten Stammabschnitt ... :|

308_PA240219_100.JPG


Abgelängt gaben die Krümmlinge doch noch einigermaßen gerade Bloche! :)

308_PA240230_50.JPG
308_PA240230_50.JPG (159.03 KiB) 3333-mal betrachtet

308_PA240232_50.JPG
308_PA240232_50.JPG (131.23 KiB) 3333-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 24, 2015 19:26

Gute Idee mit den beiden Rollen, die Idee hatte ich noch nicht.
Wieviel Fichte haust du in deinem Wald im Jahr? Laubholz hast du ja wohl nicht so viel.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 24, 2015 19:51

Ich ernte jährlich zwischen 100 und 200 Fm pro Jahr, Tendenz abnehmend. Fichte und Kiefer etwa im Verhältnis 60:40.
Laubholz hab' ich nur etwa 10 % im Bestand ... Man kann ja nur ernten, was der Großvater wachsen hat lassen, und der Vater stehen gelassen hat.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 24, 2015 19:53

Nicht schlecht für einen alleine aber wieso abnehmend? Ich vermute ja, dass du nicht mehr entnimmst, als nachwächst?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 24, 2015 20:20

100 Fm sind in etwa der Jährliche Zuwachs auf meinen 8 ha.
Nachdem Vatern die letzten 20 Jahre vor der Übergabe fast nichts entnommen hat, konnte ich einige Jahre lang auch mehr als den Zuwachs nutzen.
Im ersten Jahr waren es sogar 250 Fm, damals noch mit einem 15 PS Traktor ohne Seilwinde. Das waren Bäume, die in der Ebene ganz nahe an den Wegen standen ...

Abnehmend ist die Erntemenge, weil ich einfach älter werde (jetzt knapp 60) und mich kleine Wehwechen (z.B. Ischias) und Verletzungen immer öfter ausbremsen. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spoonman86 » Sa Okt 24, 2015 20:40

Falke hat geschrieben:...weil ich einfach älter werde (jetzt knapp 60) und mich kleine Wehwechen (z.B. Ischias) und Verletzungen immer öfter ausbremsen. :|

A.

Oh Respekt! Hab dich immer wesentlich jünger geschätzt. Aber irgendwoher muss all das Wissen ja auch kommen :-)
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eicherfahrer » So Okt 25, 2015 9:36

Hallo Falke,
bin auch in deinem Alter und war Gestern den ganzen Tag im Wald. Jetzt zieht und kneifts an einigen Stellen meines Alerbasterkörpers, da war dein Beitrag doch Balsam.
Aber wie sagt Mutti immer, wir schaffen das.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 25, 2015 10:42

Scheiss Nasse Parzelle :oops: warum schickt uns der Förster da im Herbst rein.

Wartung/Reparatur im Wald.

Letzte Woche den ersten Wintertag/Schnee im Hunsrück auf 580m im Wald.
Tag später war wieder alles weg :?
Dateianhänge
IMG_1222.JPG
IMG_1221.JPG
IMG_1220.JPG
IMG_1246.JPG
IMG_1251.JPG
IMG_Kahlschlag.JPG
IMG_1227.JPG
IMG_1228.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Okt 25, 2015 11:44

NinjaFlo hat geschrieben:Scheiss Nasse Parzelle :oops: warum schickt uns der Förster da im Herbst rein.


Irgenwie doch verständlich, wenn bei uns Holzsaison von April bis Ende Oktober ist.
Auch schon aus dem Grund der Jagd Ende Oktober

Ich weiß jetzt nicht, ob die Schäden bei Deinen Bildern sowie den Bildern bei Pannen im Wald geringer sind, als wenn ich im Sommer von einer Fichte oder Buche beim rücken mal einen dm³ abschabe.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » So Okt 25, 2015 15:18

Ein paar fuhren Brennholz heimgefahren mit meinem selbstgebauten Rückewagen!!

Gruß Stephan
Dateianhänge
DSC_0084.JPG
DSC_0084.JPG (107.71 KiB) 2208-mal betrachtet
DSC_0089.JPG
DSC_0089.JPG (140.79 KiB) 2208-mal betrachtet
DSC_0088.JPG
DSC_0088.JPG (140.8 KiB) 2208-mal betrachtet
20141125_144317.JPG
20141125_144317.JPG (126.78 KiB) 2208-mal betrachtet
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » So Okt 25, 2015 18:02

Mein Lieber Mann, was Ihr so bauen könnt, meine Hochachtung!
Kommst Du damit wirklich deutlich billiger weg als fertig gekauft?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » So Okt 25, 2015 18:07

Also wenn man keine Arbeitszeit rechnet und dabei auch noch spaß hat spart man sich ca 5000 - 10000 Euro.

Wer Interesse hat kann ich auch noch ein paar Details Fotos reinstellen.

Ihr alle habt aber auch tolle Geräte.

MFG Stephan
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Okt 25, 2015 18:11

Also ich würde gerne ein paar mehr Bilder sehen.
Ich habe auch schon über einen Eigenbau nachgedacht aber mir fehlt einfach die Zeit dazu. Allerdings brauche ich auch nicht so oft einen Rückewagen, bis jetzt macht das ein Kollege dann für mich im Lohn.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1911 von 2884 • 1 ... 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki