Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1912 von 2884 • 1 ... 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 25, 2015 18:15

schlauer_fuchs hat geschrieben:Also wenn man keine Arbeitszeit rechnet und dabei auch noch spaß hat spart man sich ca 5000 - 10000 Euro.

Wer Interesse hat kann ich auch noch ein paar Details Fotos reinstellen.

Ihr alle habt aber auch tolle Geräte.

MFG Stephan


Was hast für ein Fahrwerk/Achsen verbaut?
Schaut nach einem sehr engen Achs Abstand aus oder?
kann man ja gar keine Ketten aufziehen oder brauchst du so was nicht im Winter?
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Okt 25, 2015 18:20

Hallo,

das beste was mir auf Anhieb auffällt an dem Wagen, ist die Unten-Anhängung mit der Pumpe (geschützt) oben drüber.
Dass machen viele Hersteller nicht, da ist vorne die Pumpe der tiefste Punkt :cry:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » So Okt 25, 2015 20:22

Ketten brauch ich am Rückewagen nicht, da bei mir im Wald alles so gut wie eben ist. Spurweite ist 2,10m. Die Achsen waren aus einem 5t Ladewagen die ich dann verstärkt habe. Ich hab eine Untenanhängung aus zwei Gründen gemacht. Erstens damit ich die Stützlast und das Gewicht auf den Schlepperhinterachse bekomme, und zweitens damit ich den Kran auf die Dreipunkt Heckhydraulik anbauen kann.
Bilder kann ich noch dazu fügen, welche wollt ihr haben?

Gruß aus Passau
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Okt 25, 2015 21:18

alle :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » So Okt 25, 2015 22:02

Schaut euch das Video in you Tube einfach mal an.

https://www.youtube.com/watch?v=hZ4iTKRbtjA
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westi » Mo Okt 26, 2015 6:55

NinjaFlo hat geschrieben:Scheiss Nasse Parzelle :oops: warum schickt uns der Förster da im Herbst rein.

Wartung/Reparatur im Wald.

Letzte Woche den ersten Wintertag/Schnee im Hunsrück auf 580m im Wald.
Tag später war wieder alles weg :?


Hi Flo,
Du fährst von der Westpfalz bis zu uns in den Hunsrück?
Die paar Stangen im Schnee an der Straße kommen mir bekannt vor.
Wo ward ihr denn da genau?

Gruß
Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mo Okt 26, 2015 8:31

@schlauer_fuchs

Alter Schwede!! Das hat aber nichts mehr mit "Bastelwastel" zu tun! Soweit ich das beurteilen kann, allererste Sahne! Vor allem die Details sind ja mal richtig durchdacht.
Sowohl der Bau als auch die zugehörige Bildergeschichte können sich sehen lassen.
Nehme mal an, du hast beruflich auch mit solchen arbeiten zu tun.
Mal eine Frage, gerne auch per PN, was hast du für den Wagen an Material, inkl. Kran ausgegeben? Wieviele Stunden Bauzeit hattest du?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 26, 2015 10:17

Respekt.
Ich würde sogar sagen, dass es eigenes Thema wert ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bushman » Mo Okt 26, 2015 14:44

Hallo,

habe mir dieses Jahr Holz bringen lassen aus Belgien. Eiche, Buche, Birke für 52 Euro / rm inkl. Mwst und Transport. Kann man nix sagen, oder?
Dateianhänge
IMG-20151026-WA0026.jpg
IMG-20151026-WA0026.jpg (125.64 KiB) 2086-mal betrachtet
IMG-20151026-WA0001.jpg
IMG-20151026-WA0001.jpg (45.72 KiB) 2094-mal betrachtet
IMG-20151026-WA0008.jpg
IMG-20151026-WA0008.jpg (77.47 KiB) 2094-mal betrachtet
IMG-20151026-WA0032.jpg
IMG-20151026-WA0032.jpg (57.54 KiB) 2094-mal betrachtet
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Okt 26, 2015 15:22

Servus Bushman,

wieviele Rm hat er denn geladen auf seinem Zug, sieht ganz schön viel aus?

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Okt 26, 2015 16:10

Das sind sicherlich um die 50 Raummeter (als Schätzungsweise 30-35 Festmeter).
Bei dem nassen Holz hatte der bestimmt überladen.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bushman » Mo Okt 26, 2015 16:25

Nicht schlecht die Schätzung. Laut Rechnung genau 54 Raummeter. Ich will das alles von Hand spalten (30er Walzen schneiden, mit Spalthammer und Fiskars spalten und dann im Mattensilo lagern). Zum Glück hat mein Nachbar einen 20 t Spalter für die Knotenstücke :D
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 26, 2015 18:44

@Bushman
War das alles auf einem LKW, ganze 54 rm frisches Holz?
Der Preis ist echt OK, hoffe das Holz stammt nicht in wirklichkeit aus dem Osten, sowas hört man ja öfter, Holz aus Rumänien, Papiere aus Deutschland oder so.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Okt 26, 2015 19:55

Also mal abgesehen vom Transportweg, wächst in Rumänien schlechteres Holz?
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 26, 2015 20:00

Gerade die zwei Stücke, die auf dem unteren Bild vorne liegen, sind gut zum Aufwärmen mit dem Spalthammer geeignet ;)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1912 von 2884 • 1 ... 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, TommyA8, tyr, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki