Schöner Platz, gefällt mir. Wieviel Holz hast du da immer so liegen? Ich muss mein Holz immer auf mein Lager bringen, sonst ist es schnell weg und das ohne Bezahlen. Eine menge Aufwand. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
zu dieser Jahreszeit sind es so 70 Ster. Jetzt im November beginnen wir mit dem Abholzen, dann sind es so um die 150 -170 Ster. Unser Holzplatz wird regelmäßig von verschiedenen Personen "bestreift", bis jetzt hatten wir Glück, liegt aber auch etwas abseits.
Hier gibt es zu viele Spaziergänger, keine 100m Wald wo kein Weg durchgeht und wenn nur einer von 1000 es dann klaut, ist es trotzdem weg. Spaltet ihr dann alles vor Ort? Das würde ich auch gerne so einrichten und nicht alles zum Lager fahren erst. Ist ja eine schöne Menge dann, alles fertig gebündelt? Sieht ordentlich aus. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Ja, wir fahren 5m-Stücke auf unseren Holzplatz, lagern sie dort, um sie später zu spalten und zu bündeln. Aufsetzen, abdecken und anschließend auf die gewünschte Länge sägen und verkaufen oder selbst einheitzen.
Nach Langer Zeit gibts von mir auch mal wieder was Gestern muste ein Zwetschkenbaum in einem Garten dran Glauben. Ich hab leider nur das eine bild gemacht.
@ Falke: Danke, es wird zeit, dass er ein wenig aufbereited wird
@ steyr8100chrisi: Er wär 1980 fast gegen einen 8100 getauscht worden, aber der 980 hat im Wald doch ein paar Vorteile bei den Außenmaßen (vorallem wenn er so wie unserer verschmälert ist)
Ein H360, der kleinste Bruder deines 490ers, der mir sehr gut gefallen würde Mein Allround-Arbeitstier.... Zum Holzen für mich genau richtig nur die Winde dürft etwas größer sein, aber für mich reicht´s.