Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1913 von 2884 • 1 ... 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 26, 2015 20:01

@Eicherfahrer
Nein das Holz ist nicht schlechter aber manchmal aus Raubbau, der im Osten auf großen Flächen betrieben wird und das finde ich nicht ok.
Ich verkaufe mein Buchenholz ja auch für 50€/fm aber dann kommt der Transport und die Steuer dazu. Ist dann aber eben auch hier aus der Gegend und nicht illegal abgemacht.
Soll natürlich nicht heißen, dass das Holz von Bushman nicht in Ordnung ist, sieht eher ganz gut aus finde ich und ganz schön viel.
Viel Spaß beim sägen und spalten :)
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Okt 26, 2015 20:04

westi hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Scheiss Nasse Parzelle :oops: warum schickt uns der Förster da im Herbst rein.

Wartung/Reparatur im Wald.

Letzte Woche den ersten Wintertag/Schnee im Hunsrück auf 580m im Wald.
Tag später war wieder alles weg :?


Hi Flo,
Du fährst von der Westpfalz bis zu uns in den Hunsrück?
Die paar Stangen im Schnee an der Straße kommen mir bekannt vor.
Wo ward ihr denn da genau?

Gruß
Sascha




Ja wir haben jeden Tag so 65km 45-55min. Anfahrt.
Sind da bei Morbach, das Bild war von der B50.
Sind mit zwei Harvester und zwei Rückezüge vor Ort.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 26, 2015 20:10

Habe grade nochmal nachgelesen, er hat ja 52 Euro für einen rm bezahlt, das ist dann doch nicht soo billig, kommt drauf an was der Transport davon kostet. Umgerechnet kostet hier der rm ja nur 36 Euro ohne den Transport.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bushman » Mo Okt 26, 2015 21:05

Hallo.
Ich würde sagen man muss die eigene Mehrarbeit mit einrechnen und den eigenen Transport.
Ich spalte es an Ort und Stelle und schmeisse es an seine Trockenstelle ohne meinen Traktor zu bewegen und ohne es auf und abladen zu müssen.
Gruss
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 26, 2015 21:12

Hallo Buschman,
das stimmt, wo kommst du denn her? Wegen der Transportkosten.
Ich haue Holz ja für Waldbesitzer und handel dann das Holz, deswegen kommt mir der Preis zu hoch vor.
Auch interessant, wieviel der geladen hatte. Aber will ich keinem vorschreiben was er macht ;)
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » Mo Okt 26, 2015 22:12

@ich bins

Danke für das Kompliment

@waldbauerSchosi

Dir auch danke für das Kompliment



hab noch mal ein paar Bilder angehängt.
Dateianhänge
DSC_0134.JPG
DSC_0134.JPG (99.16 KiB) 5175-mal betrachtet
DSC_0133.JPG
DSC_0133.JPG (127.45 KiB) 5175-mal betrachtet
DSC_0152.JPG
DSC_0151.JPG
DSC_0148.JPG
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bushman » Di Okt 27, 2015 7:21

WupperFuchs hat geschrieben:Hallo Buschman,
das stimmt, wo kommst du denn her? Wegen der Transportkosten.
Ich haue Holz ja für Waldbesitzer und handel dann das Holz, deswegen kommt mir der Preis zu hoch vor.
Auch interessant, wieviel der geladen hatte. Aber will ich keinem vorschreiben was er macht ;)
Gruß
Wupperfuchs


Hallo,
ich komme aus der Eifel, ziemlich genau zwischen Koblenz und Trier. Das Holz kommt aus Eupen bei Aachen.Ca. 100 km. Die Sache stellt sich so dar, dass ich 3/4 des Jahres im Ausland arbeite. Das Holz ist überwiegend für meine enge Verwandtschaft. Ich selbst habe eine Hackschnitzelheizung und wenn ich in den Wald gehe, dann eigentlich nur in meine zwei Fichtenbestände. Holz an den Weg gerückt kostet bei uns 39 Euro / rm. Von daher ist es schon nicht so ganz billig, aber bei mir spielt der Faktor Zeit halt eine Rolle. Wenn ich mal irgendwann richtig Zeit habe, werde ich mir wieder einen Reiserschlag zulegen. Da habe ich schon für 60 Euro 25 rm rausgeholt.
Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Di Okt 27, 2015 8:00

@schlauer_fuchs

Mit deinem Equipment spielst du aber schon in der Profiliga, oder? ;-) Da scheint es ja alles zu geben was das Holzerherz höher schlagen lässt!
Wie schlägt sich der Rückewagen bis jetzt?

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Di Okt 27, 2015 8:06

@Bushman

Ja, der Faktor Zeit...ein nicht zu unterschätzender Aspekt...
Schönes Buchenholz! Ist bei uns nicht so einfach zu haben...leider! Und wenn der nur 100km fährt ist das ökologisch voll in Ordnung! Wenn man bedenkt das die meisten ihren Wald doch ein paar km vom
Wohnort entfernt liegen haben, kommen für diese Menge auch einige Fahrten zusammen! (und Zeit)

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Okt 27, 2015 16:41

@Bushman
Ja das mit der Zeit kann ich verstehen, da geht es nicht anders. Bei mir ist es ja der Beruf, das Holz zu hauen und zu rücken. Leider habe ich (noch) keinen eigenen Wald, der ist hier auch nahezu unbezahlbar.
Da mein Holz vom Händler abgeholt wird, kann ich auch nicht sagen, was ein Transport kosten würde, bis zu dir sind es ja eher 250 Km von hier aus. Also passt das von deinem Lieferanten schon.
Aber hast du ja viel vor dir, wenn du das alles spalten und lagern willst, viel Spaß und Erfolg.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 27, 2015 19:37

Zwick zwack....

Wiese und Acker wieder befahrbar gezwickt, bei super Wetter heute früh!!!

K800_WP_20151027_11_38_44_Pro.JPG


Von der Sonneninsel
grüßt Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 27, 2015 20:59

Hier bei mir war auch prächtiges Wetter.
Hab' noch zwei Käferbäumchen und einige trockene Kiefern gefunden ... :oops:
Halber Tag Arbeit - und nur Faserholz, kein einziger verwertbarer Bloch. :|

1364_PA270235_100.JPG

1364_CAM00261_100.JPG

1364_CAM00259_100.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlauer_fuchs » Di Okt 27, 2015 22:57

@ich bins

der Rückewagen ist super, würde jederzeit wieder einen Bauen. Naja alles hab ich nicht, es kommt immer darauf an was man vorhat. Das wichtigste was ich finde man muss unterscheiden für was. Damit meine ich ob im Lohnbetrieb oder nur für sich selber. Weil die Kosten ja bei manchen Maschinen sehr extrem sind. Ich bin der Meinung jünger wird man nicht darum sollte man sich das Leben so angenehm wie möglich machen. :lol: :lol:

mfg
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Seimen » Mi Okt 28, 2015 6:28

Wir waren auch wieder im Holz

Bild
Seimen
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 11, 2013 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 28, 2015 21:24

Ja Seimen, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Bei mir war heute die Ausbeute besser - alleine diese Kiefer gab fünf Bloche (Fixlängen) á 4,15 m, kein Faserholz und einen Haufen Splitter und Äste für Brennholz. :)

Hier in (fast) voller Länge.
CAM00265_100.jpg


Hier abgelängt am Polterplatz.
CAM00266_100.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1913 von 2884 • 1 ... 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Blaubärchen, eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki