Kannst dir aussuchen, auf dem Typenschild steht 62PS laut Brief sind es 47KW also knapp 64PS....
Für sein Alter ist er doch recht wendig, das stimmt.... Nur im Standgast fehlt dem 3-Zylinder etwas der "Stand", den würgt man leicht ab, aber bisschen Gas reicht schon, ich glaube das Standgas ist bei dem etwas niedrig eingestellt.
Nee lass mal, ich hab schon genug Gerödel oder willst gegen mein Same tauschen??
Na Schlepper kann man nicht genug haben Ich muss den aber abgeben um Platz und Geld für einen neuen zu haben und ich habe ja noch meinen Fiat und den alten IHC. Aber schlecht ist der Hürlimann nicht. Gruß
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@ Schosi Brenholz direck ist er noch nicht aber schon auf 1 Meter abgelängt da ich den Stamm sonst nicht hätte Transportieren bzw. aus dem garten bekommen hätte. Aber ich werd trotzdem mal schaun ob ich noch einen Schnitzer oder Drechsler finde der interessen hat.
Von mir gibts auch wieder mal ein paar Bilder. Hab heute neben einem Gartenhäuschen ein paar Bäume weg gemacht. Die die auch das Haus hingen hab ich mit Kranunterstützung gefällt, da ich nicht extra mit der Seilwinde hinfahren wollte. Mit einer Kette den Baum angehängt und die dann an den Greifer gehängt, das ging recht gut.
12.jpg (176.69 KiB) 2487-mal betrachtet
11.jpg (193.98 KiB) 2487-mal betrachtet
13.jpg (161.33 KiB) 2487-mal betrachtet
10.jpg (208.71 KiB) 2487-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Das ist ein MF 2440 mit 82 PS. Ist mittlerweile 11 Jahre alt aber es damit fahre meistens nur ich und ich schau drauf auf . Der RW ist ein Källefall. Bis ein paar Ersatzteilprobleme und die nicht ganz so gute Krangeometrie bin ich damit recht zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Danke, ich überlege auch einen Källefall zu kaufen, sind ja doch deutlich billiger als viele andere. Welche Ausführung hast du? Welches Gewicht und welchen Kran?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@schosi: ich dabei wie bei ner seilwindenunterstützten Fällung vorgegangen. Also vorgespannt, angeschnitten und umgezogen.
Ich hab den K90 mit dem 310er Kran, der statt 175 mit 195 bar arbeitet. So bin ich mit der Hubkraft recht zufrieden. Wie schon erwähnt könnte die Krangeometrie beim Hackholzfahren etwas besser sein, dass ich mehr laden könnte. Bei Stammholz reichts allemal. Ansonsten ist der Wagen sauber verarbeitet was Schweißnähte und so angeht.
Wenn will ich nur Stammholz fahren. Bringt denn der Schlepper 195bar oder eine Aufsteckpumpe? Wie kommt der Schlepper mit dem Wagen klar, wenn der voll beladen ist? Danke für die Infos Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Na klar lebe ich davon aber ich habe keinen Rückewagen und frage so, was die Leute hier davon halten. Ganz sicher frage ich nicht zu den Winden, die ich kenne oder habe oder zu Sägen, davon habe ich mehr als genug. Aber Forstunternehmer sein heist ja nicht alle Geräte auf dem Markt zu kennen Mein Geld verdiene ich ja auch nicht mit Maschinen kaufen sondern mit Bäume fällen Stört es dich wenn ich nach Erfahrungen frage? Dazu bin ich u.a. hier. Außerdem baue ich meinen Betrieb immer weiter aus. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht