Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1931 von 2884 • 1 ... 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bene » So Nov 22, 2015 20:45

Kormoran2 hat geschrieben:So, hier jetzt die Auskunft eines Dr. der Chemie zum Problem der Alterung von Keilen. Wer dazu noch Nachfragen hat, möge sich melden :D :

Ohne zu wissen, welcher Kunststoff das ist, kann ich leider nicht viel sagen. UV-Strahlen haben aber eine Wellenlänge, deren Photonen der Energie von C=C-Doppelbindungen entspricht. Das heißt, dass diese gebrochen werden können (zu Einfachbindungen und Radikalen). Wenn der Keil aus einem der vielen Kunststoffe mit C=C-Doppelbindungen besteht und die Keile viel in der Sonne lagen, kann das eine Ursache sein. Aber eigentlich betrifft das immer nur die Oberfläche - das würde nicht erklären, warum der ganze Keil durchgebrochen ist. Gleiches passiert ja auch in der Haut und führt letztlich zu Hautkrebs. Aber wie man an dem Beispiel sieht, sind nur die obersten Schichten betroffen, weit rein kommt die Strahlung nicht.

Dagegen helfen z.B. Antioxidationsmittel, die Kunststoffen zugegeben werden können. Vielleicht waren davon zu wenige drin.

Für die Wasser-Theorie habe ich keine Erklärung. Evtl. wenn du mir sagst, welcher Kunststoff das ist.


Mann, da habt ihr Glück gehabt, dass die wissenschaftliche Abhandlung so schnell beendet ist. :D Auf meinen Stihl-Keilen steht keinerlei Vermerk über die Art des Kunststoffes. Warum auch, soll ja nicht gegessen werden. Dann wären Inhaltsangaben Pflicht.
Meiner Meinung nach hat der Adi einfach schräg auf die Keile draufgehauen. War wohl Zeit für eine Arbeitspause?!


:roll: . Mehr schreibe ich dazu besser nicht.
UV-Strahlung ist weder Ursache für den Bruch, noch besteht ein Zusammenhang mit der Lagerung im Wasser. UV wird durch Wasser nur leicht abgeschwächt.

Der eingesetzte Kunststoff für Keile ist (teilweise, nicht immer) Polyamid. Und der Grund für die Lagerung im Wasser ist die sogenannte "Konditionierung". https://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung_%28Polyamid%29
Kurz: Polyamid "getrocknet": spröde; feucht/nass: deutlich weniger spröde

Und ich hab wenig Ahnung von Kunststoffen.
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 22, 2015 21:12

Falke hat geschrieben:Respekt, zimmerer, du hast ja gleich zwei Anhänger an der Seilwinde. Du hast auch Angst vor nix ... :prost:

Gruß
Adi


Typisch Zimmerer halt :wink:

Ich hab letzte Woche mit dem neuen HT die Waldränder etwas bearbeitet. Am Samstag dann die verwertbaren Äste heimgefahren - wurden fast 2 Gitterboxen voll :shock:

Am Samstag Nachmittag dann noch 2 Ster ausgeliefert. Der Kälteeinbruch macht sich bemerkbar :wink: :D

Deshalb noch einen neuen LED Strahler zum Brennholzsägen nach 16:30 montiert. Mal schauen wie sich die Position und die Leistung (50W Kaltweiß) bewähren.

IMAG0224.jpg
noch Schneefrei
IMAG0224.jpg (272.06 KiB) 2448-mal betrachtet


IMAG0207.jpg
Ab in die GiBo
IMAG0207.jpg (293.2 KiB) 2448-mal betrachtet


IMAG0222.jpg
IMAG0222.jpg (249.4 KiB) 2448-mal betrachtet


IMAG0205.jpg
IMAG0205.jpg (148.91 KiB) 2448-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 22, 2015 22:51

Bene, wenn du alles weißt, warum läßt du uns dann tagelang im Dunkeln, nur um abzuwarten, bis jemand den Versuch einer Analyse postet? Aber dann oberschlau daherkommen........
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Nov 22, 2015 23:01

Mach dir nichts draus, Kormoran, das solche Antworten kommen ist doch wieder typisch. Aber es gibt so viele verschiedene Kunststoffe (auch bei Keilen vermutlich), da hat dein Dr. nur vollkommen Recht mit seienr Antwort gehabt. Und seine Erklärung beruhte lediglich auf der Annahme der Alterung von Keilen im UV Licht - auch damit hatte er vollkommen Recht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bene » So Nov 22, 2015 23:40

Kormoran2 hat geschrieben:
Keine Ahnung allerdings was es bringen soll wasserabweisenden Kunststoff feucht zu lagern. Wohingegen kühl und lichtgeschützt sehr einleuchtend ist.


Ich werde euch eine hochqualifizierte Antwort besorgen. Muß meinen Chemiker-Sohn befragen.


Möchte nicht darauf herumreiten, bringt auch nichts. Wenn aber jemand, wie im Zitat, Ankündigen macht und dann mit Alterung daher kommt. Der muss dann eben auch einstecken können. Hat nichts mit dem aufgetretenen Schaden zu tun und beantwortet die Frage zur Lagerung im Wasser ebenfalls nicht.
Zu den Reaktionen. Derart zartbesaitete Menschen findet man im ländlichen Umfeld auch eher selten :lol:
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 22, 2015 23:46

Bene, es wäre unwissenschaftlich, ohne Kenntnis des Materials nur aufgrund von Fotos mehr zu schreiben, als mein Sohnemann geschrieben hat. Warum erzählst du nicht eher, dass die Dinger aus Polyamid sind? Danach wäre die Erklärung wahrscheinlich ein ziemlicher Klacks gewesen.

Den anderen Käse kannste dir sparen, sowohl in deinem letzten wie auch in dem vorigen Post.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 23, 2015 16:47

WaldbauerSchosi hat geschrieben:LED Strahler zum Brennholzsägen nach 16:30 montiert. Mal schauen wie sich die Position und die Leistung (50W Kaltweiß) bewähren.



Das ist ja ne Flutlichtanlage.... :shock: Hab nur nen 20W Fluter an der Garage und der reicht schon bis zum Nachbar...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 23, 2015 19:11

Aufgrund der Nachfragen hier ein paar Bilder wie 50W LED aussehen:

IMAG266 (1).jpg
IMAG266 (1).jpg (138.11 KiB) 1349-mal betrachtet


IMAG266 (2).jpg
IMAG266 (2).jpg (121.01 KiB) 1349-mal betrachtet


IMAG266 (3).jpg
IMAG266 (3).jpg (135.24 KiB) 1349-mal betrachtet


IMAG266 (4).jpg
IMAG266 (4).jpg (159.61 KiB) 1349-mal betrachtet


IMAG266 (5).jpg
IMAG266 (5).jpg (78.88 KiB) 1349-mal betrachtet


Im Vergleich dazu 150W Halogen-Strahler

GüldnerG50 hat geschrieben:Das ist ja ne Flutlichtanlage.... Hab nur nen 20W Fluter an der Garage und der reicht schon bis zum Nachbar...


So solls ja auch sein :wink: :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Highland81 » Mo Nov 23, 2015 19:19

Wenn du den Strahler passender positioniert hättest, dann könntest du auch die dreifache Ausleuchtung nutzen.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 23, 2015 19:22

Heute mal den Garten voll Bäume gelegt,
Kunde bzw. Hausmeister möchten selbst aufräumen. :D :oops:

K800_DSC_0238.JPG

K800_DSC_0235.JPG


Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 23, 2015 19:36

Highland81 hat geschrieben:Wenn du den Strahler passender positioniert hättest, dann könntest du auch die dreifache Ausleuchtung nutzen.

Grüße


Hab ja noch nen Zweiten :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 23, 2015 19:44

@Marco
So Kunden hätte ich auch gerne mal. Bei mir ist es manchmal andersrum, der Kunde fragt ob er noch was dazu legen kann wenn ich mit dem Häcksler komme. Hatte ich letztens, da waren dann 3 Stunden mehr Häckseln angesagt, weil er ein "bißchen" dazu gelegt hat. :roll:

@WaldbauerSchosi
Bist du sicher, das da reicht? :lol: Ich habe am Lager 3x 1500W Halogen 8)
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Simmer21 » Mo Nov 23, 2015 19:53

WaldbauerSchosi hat geschrieben:... Deshalb noch einen neuen LED Strahler zum Brennholzsägen nach 16:30 montiert....


Darf man nach der Marke und Bezugsquelle des LED-Strahlers fragen?

Mfg
Simmer21
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jan 07, 2015 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 23, 2015 19:59

Hallo.

Stimmt, der hängt a bissal weit unterm Dach drin....

Dübel den anderen an die Hauswand und lass den von weiten herscheinen. Das blendet dann nicht so und wenn der so frei hängt, leuchten die ein riesiges Umfeld aus. Die LED Technik ist schon der Wahnsinn, was mit paar Watt zu reißen ist... Unglaublich.... Hab grade wieder 2 mit 20W beim FK Söhnchen geordert... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mo Nov 23, 2015 20:08

@ WupperFuchs
is doch kein Problem, solange die zusätzlichen Stunden und die zusätzliche Entsorgung bezahlt werden, hab ich damit so gar kein Problem.
Kneifen tus bei mir nur immer, wenn beim Aufräumen alles mitgenommen werden soll, dass Holz aber bitte dalassen und gleich auf Ofenlänge schneiden damits der Nachbar leichter hat. :? Und wenn dann noch möglich da hinten wo er leicht rankommt ohne in meinen Garten zu müssen. :roll: Dann frag ich sicherheitshalber nach ob's auch gleich gespalten werden soll. :lol: Aber wie gesagt, alles ne Frage des Preises. Mehr Leistung, mehr Kohle.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1931 von 2884 • 1 ... 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki