Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1930 von 2884 • 1 ... 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon esco » Do Nov 19, 2015 20:20

Kunstoffe nehmen Feuchte auf. Wusste ich früher auch nicht. Auf meiner alten Arbeit wurden Kunstoffgehause mit Wasserdampf behandelt. Um sie am nächsten Tag zusammenrasten zu können. Ungedampft sind die Gehäuse gebrochen.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 19, 2015 20:35

Keine Ahnung allerdings was es bringen soll wasserabweisenden Kunststoff feucht zu lagern. Wohingegen kühl und lichtgeschützt sehr einleuchtend ist.


Ich werde euch eine hochqualifizierte Antwort besorgen. Muß meinen Chemiker-Sohn befragen.

Zumindest der linke Keil scheint ja schon so einige Wochen in der Sonne gelegen zu haben.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Nov 19, 2015 21:08

Beim Tiefziehen von verschiedenen Kunststoffen müssen diese zuerst in einen Trockenofen. Auch vor der Extrusion von PET hab ich schon riesige Trockenkammern fürs Granulat gesehen. Wie aber Wasser die Eigenschaften eines Kunststoffes positiv beeinflussen kann weiß ich leider nicht.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Cybister » Do Nov 19, 2015 21:27

Bei Fäden vom Freischneider wird ja auch empfohlen, sie einzuweichen vor der Nutzung, Beim Orgeon Faden für die JET-Fit-Köpfe ist sogar ein Schwamm als Wasserspeicher, um die Dinger in einer feuchten Kammer zu lagern.
Scheint also nicht ganz abwegig zu sein.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 21, 2015 8:18

Guten morgen zusammen,

So froh ich bin, dass es jetzt endlich wieder mal regnet, aber der Regen kam einfach 2 Tage zu früh. :roll:

Hab noch einen Auftrag fertig zu machen, da musste ich aber gestern abbrechen weils einfach nur noch eine Schlammschlacht geworden wäre. :roll:

271.jpg
271.jpg (207.47 KiB) 3328-mal betrachtet
272.jpg
272.jpg (213.02 KiB) 3328-mal betrachtet
273.jpg
273.jpg (144.88 KiB) 3328-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Sa Nov 21, 2015 13:30

Einsatzbereit:
Dateianhänge
DSC_7620.JPG
DSC_7620.JPG (152.36 KiB) 2993-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alfons haderer1 » So Nov 22, 2015 7:17

Falke hat geschrieben:Hier lichten sich die Nebel, wie im Herbst üblich, erst am späten Vormittag.
Wenn dann die Sonne durchbricht, wird die Feuchtigkeit auf Nadeln und Blättern in dicken Tropfen "abgeregnet".
Magische Momente ...

HL_PB190334_50.JPG


So was bestärkt die Meinung, dass es höchste Zeit zum Ernten des Altbestands ist!
HL_PB190338_50.JPG


Da hab' ich meine Keile (in einem anderen Thema) zu früh gelobt! :? Beide (an-)gebrochen! Dabei ist es noch gar nicht bitterkalt ...
HL_PB190339_50.JPG


Und ja, es wird schon sehr früh finster. Das Bild ist von 16:24 ...
HL_PB190341_50.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi

die keile haben eh schon einiges mitgemacht,irgendwann ist schluss :D
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Nov 22, 2015 13:06

Hi,

der hier treibt sich momentan hier im Staatswald rum und hat schon ganze Arbeit geleistet.
Die Kabine ist mit irgendeiner silbernen Plane verhangen.

Gruß
Dateianhänge
IMAG1384.jpg
IMAG1384.jpg (226.72 KiB) 1778-mal betrachtet
IMAG1388.jpg
IMAG1388.jpg (230.92 KiB) 1778-mal betrachtet
IMAG1386.jpg
IMAG1386.jpg (247.15 KiB) 1778-mal betrachtet
IMAG1385.jpg
IMAG1385.jpg (262.48 KiB) 1778-mal betrachtet
IMAG1390.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 22, 2015 19:47

So, hier jetzt die Auskunft eines Dr. der Chemie zum Problem der Alterung von Keilen. Wer dazu noch Nachfragen hat, möge sich melden :D :

Ohne zu wissen, welcher Kunststoff das ist, kann ich leider nicht viel sagen. UV-Strahlen haben aber eine Wellenlänge, deren Photonen der Energie von C=C-Doppelbindungen entspricht. Das heißt, dass diese gebrochen werden können (zu Einfachbindungen und Radikalen). Wenn der Keil aus einem der vielen Kunststoffe mit C=C-Doppelbindungen besteht und die Keile viel in der Sonne lagen, kann das eine Ursache sein. Aber eigentlich betrifft das immer nur die Oberfläche - das würde nicht erklären, warum der ganze Keil durchgebrochen ist. Gleiches passiert ja auch in der Haut und führt letztlich zu Hautkrebs. Aber wie man an dem Beispiel sieht, sind nur die obersten Schichten betroffen, weit rein kommt die Strahlung nicht.

Dagegen helfen z.B. Antioxidationsmittel, die Kunststoffen zugegeben werden können. Vielleicht waren davon zu wenige drin.

Für die Wasser-Theorie habe ich keine Erklärung. Evtl. wenn du mir sagst, welcher Kunststoff das ist.


Mann, da habt ihr Glück gehabt, dass die wissenschaftliche Abhandlung so schnell beendet ist. :D Auf meinen Stihl-Keilen steht keinerlei Vermerk über die Art des Kunststoffes. Warum auch, soll ja nicht gegessen werden. Dann wären Inhaltsangaben Pflicht.
Meiner Meinung nach hat der Adi einfach schräg auf die Keile draufgehauen. War wohl Zeit für eine Arbeitspause?!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » So Nov 22, 2015 19:56

So kenne ich das auch (ohne hier einen Doktor zu nahe treten zu wollen): Da wird etwas ausführlich erläutert (mit imponierenden Fachausdrücken bespickt), was mit der Fragestellung nichts zu tun hat - und ganz zum Schluss nebenbei bemerkt, dass man es eigentlich nicht weiß.... :lol:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zimmerer8 » So Nov 22, 2015 20:10

sonja handy 190_1.jpg
Hab heut auch mal zwei Fuhren heimgebracht.
Dateianhänge
sonja handy 192_1.jpg
sonja handy 191_1.jpg
zimmerer8
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Jul 02, 2009 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 22, 2015 20:15

Respekt, zimmerer, du hast ja gleich zwei Anhänger an der Seilwinde. Du hast auch Angst vor nix ... :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zimmerer8 » So Nov 22, 2015 20:24

Das war aller nur Pappelholz mit wenig Gewicht.
zimmerer8
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Jul 02, 2009 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marder1 » So Nov 22, 2015 20:26

War auch aktiv am Wochenende, die Ersten zwei sind von heute und die Anderen von gestern.
Dateianhänge
20151122_103410.jpg
20151122_103410.jpg (98.26 KiB) 2605-mal betrachtet
20151122_103408.jpg
20151121_105826.jpg
20151121_105826.jpg (72.95 KiB) 2605-mal betrachtet
20151121_102753.jpg
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Nov 22, 2015 20:27

Zimmerer
heute ist Sonntag, o. meinst du Sa ?
schönes Gespann, besonders die 2. Fuhre, kräftig aufgeladen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 1930 von 2884 • 1 ... 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki