Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1928 von 2884 • 1 ... 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 17, 2015 22:18

Versicherung für das teurer zu versichernde Fahrzeug (bei manchen ist ja der Traktor teurer als der PKW :wink: ) - ich zahl' für die Traktoren (ca. 50 PS) ca. 80 € pro Jahr.
Nach meinem Wissen gänzlich unabhängig von PS-Zahl, Hubraum, GG usw.
Keine Steuern für Traktoren. Zumindest nicht als Land-/Forstwirt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schlepperfritz » Di Nov 17, 2015 22:27

Felix Austria!
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Mi Nov 18, 2015 7:37

Guten morgen zusammen!
Ich habe meine Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen,PKW u.2 Traktoren,die Steuern werden für den PKW erhoben,so ist es in Österreich möglich. beim um-
satteln passiert mir,dass ich das Kennzeichen schon mal vergesse,hatte bisher bei der Polizei viel Glück.Zu der Frage wegen dem waschen,es ist mir bei
Mäharbeiten im Ried passiert,dass Landmaschinen bei SB-Waschanlagen nicht gewaschen werden dürfen,ich mach`s dann an einem lauen Tag zuhause.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ax.w » Mi Nov 18, 2015 8:33

Falke hat geschrieben:@Andi
Wozu rückt man einen Fichtenstamm mit 25 m Länge? Hab' ich hier noch nie so gesehen ... [...]
Gruß aus Kärnten
Adi


Hallo Adi,

Die Frage liegt mir ja schon länger auf der Zunge. Auf deinen Bildern sieht man, dass du ja (fast) ausschliesslich Fixlängen rückst.
Wollen die Sägewerke bei euch nur Kurzholz?
Bei uns sind z.b. nur 1/5 des gesamten Holzes im der FBG Fixlängen. Der Rest ist Langholz... (ausgenommen Industrieholz)

Gruß,
ax.w
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 18, 2015 9:11

Ja, die Großsäger nehmen hier fast nur 4 m Bloche ab.
Ich hab' mal Bauholzrohmaterial einer Zimmerei angeboten. Keine Reaktion. Die haben wohl ihre festen Lieferanten für Langholz ...

Mein letztes Langholz (Kiefernmasten) hab' ich vor gut 15 Jahren verkauft.

Das 'kurze Holz' macht die Waldarbeit aber auch leichter.
Wie schon mehrmals geschrieben: in meiner besten Saison hab ich gut 200 Fm Nadelsägerundholz mit einem 15 PS Traktor als 'Fixlängen' gerückt.
In Form von Langholz wäre es wohl nicht möglich gewesen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mi Nov 18, 2015 9:28

Falke hat geschrieben:Wie schon mehrmals geschrieben: in meiner besten Saison hab ich gut 200 Fm Nadelsägerundholz mit einem 15 PS Traktor als 'Fixlängen' gerückt.
In Form von Langholz wäre es wohl nicht möglich gewesen ...Adi


Du musst halt noch viel lernen, frag mal den Dieselmotor wie das geht, der hält wohl bald einen Rückekurs oder so ähnlich :wink: :lol: :mrgreen: :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mi Nov 18, 2015 12:34

Heute haben wir auf dem Holzplatz eines Bekannten den neuen HMG Spalter mit Seilwinde ausprobiert. Wie bei so vielen Dingen fragt man sich auch hier, warum man dieses Ding nicht schon viel früher gekauft hat. Es ist eine unwahrscheinliche Erleichterung gerade auch für nicht mehr ganz so junge Menschen wie mich.

DSC03363.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mi Nov 18, 2015 13:35

Hallo,

die Seilwinde am Spalter hab ich schon lange,eine super Sache.
Dateianhänge
Bild0164.jpg neu.jpg
Bild0164.jpg neu.jpg (190.98 KiB) 1965-mal betrachtet
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mi Nov 18, 2015 13:37

Nachgerüstet oder Serienmäßig?
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Adele » Mi Nov 18, 2015 16:52

Habe heute mal angefangen neu zu pflanzen und für Verbißschutz zu sorgen. Hoffe, Rehwild und Niederwild bleibt fern. Schweine und Rotwild gibts da bisher net.
Für Anregungen dazu bin ich dankbar.
Dateianhänge
DSCN1466.JPG
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mi Nov 18, 2015 17:23

@manudsupporter

Ab Werk so bestellt.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 18, 2015 17:45

@ balkonbrett
Wie ist der Vergleichstest zwischen dem Thor und dem HMG so gelaufen. Welche Vor- und evtl. Nachteile gibt es beim HMG.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mi Nov 18, 2015 18:16

manutdsupporter hat geschrieben:Nachgerüstet oder Serienmäßig?



Nachgerüstet
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Mi Nov 18, 2015 19:25

@forstjunior
Wir hatten nur den HMG im Einsatz. Ich musste mittags nach Hause und der Kollege hat dann mit dem Thor weiter gearbeitet.
Er war aber vom HMG begeistert und es würde mich nicht wundern, wenn er auch bald einen hätte.
Gut am HMG ist die einfache Handhabung - schneller Auf- und Abbau ohne Schrauben und Hilfsmittel. Eine ungeheuer große Erleichterung ist die Seilwinde. Auch wirklich dicke Buchenstücke zieht sie problemlos bei und stellt sie auf. Ich glaube nicht, dass wir alle Stücke von Hand hätten aufstellen können. Der HMG ist ein Sechzehntonner. Er hat die größten und astigsten Stücke problemlos gespalten. Bei großen Stücken muss man allerdings mit der langsamen Geschwindigkeit ansetzen und erst dann die schnellere Geschwindigkeit wählen. Im Vergleich zu meinem früheren BGU Spalter ist er wesentlich schneller.
Für den Thor spricht sicher das Leader System. Der hier zu sehende Thor kann Stücke bis zu einer Länge von etwa 1,25m spalten. Das kann mein HMG nicht, aber es gibt eine solche Ausführung auch von HMG.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 18, 2015 20:39

Falke hat geschrieben:@Andi
Wozu rückt man einen Fichtenstamm mit 25 m Länge? Hab' ich hier noch nie so gesehen

Man muß sich weniger bücken :lol: :lol: :prost:
Hier im Schwarzwald wird bei Eigenmechanisierung zum 90% lang gerückt.
Fixlängen Polter sieht man so gut wie gar nicht.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1928 von 2884 • 1 ... 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki