Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1946 von 2884 • 1 ... 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 09, 2015 9:53

@bushmann

Ich glaub Kormoran bezieht sich mit der "muss zum TÜV" Aussage auf dieses Bild. :wink:

Bild
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon argo85 » Mi Dez 09, 2015 12:12

paar Bilder vom Wochenende. die 661 erleichtert das fällen der dicken Fichten schon erheblich, allerdings kann man nach einem Baum gleich wieder tanken - Wurzelanläufe, Fällkerb, Fällschnitt und der Tank ist leer.
Dateianhänge
2015-12-09 12.03.00.jpg
2015-12-09 12.04.21.jpg
2015-12-09 12.04.21.jpg (309.73 KiB) 1214-mal betrachtet
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 09, 2015 12:17

argo85 hat geschrieben:...allerdings kann man nach einem Baum gleich wieder tanken - Wurzelanläufe, Fällkerb, Fällschnitt und der Tank ist leer.

:shock: :shock: :shock:
Da stimmt dann aber was nicht. Mit meiner 660 und davor der 066 hab/hatte ich nie so einen extremen Verbrauch.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 09, 2015 12:18

Sollte die Säge nicht mit einer Tankfüllung etwas weiter kommen???
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Dez 09, 2015 12:28

Die MS 660 verbraucht bei maximaler Leistung 3,2L/h. In den Tank gehen 0,82L.
Das entspricht dann ungefähr 15min volllastsägen....


Grüße

P.S. bei maximalem Drehmoment sind es 3,8L/h und somit knapp 13 min
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Vollmeissel » Mi Dez 09, 2015 13:36

An den Fällschnitt gehen mit einem fast leeren Tank wäre mir viel zu riskant.
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 09, 2015 13:51

Gebe Badener recht.

Siehe hier : http://www.dlg-test.de/tests/3636_08.pdf
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 09, 2015 14:43

Vollmeissel hat geschrieben:An den Fällschnitt gehen mit einem fast leeren Tank wäre mir viel zu riskant.

Warum? Welches große Risiko siehst du da?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 09, 2015 14:48

@Badener und Gogo aka 108fendt

Das sind ganz tolle theoretische Werte. Vom Timbersports weiß ich, wie schwierig das ist, nur für einen Schnitt die Säge im Maximalleistungsbereich zu halten. Das hält Niemand auch nur ansatzweise ne Viertelstunde durch, ganz davon abgesehen, dass ja auch irgendwann das Holz ausgeht und man die Maschine umsetzen muss.

Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich definitiv sagen, daß man den Tank nicht in einer Viertelstunde leer bekommt, sofern man ihn richtig verschließt.

Aber Gogo schafft das sicher beim asten mit der 660 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 09, 2015 17:03

Rekord war bis jetzt 2 und 1/3 Tankfüllungen beim fällen EINER Buche mit na PS 7900 und 75cm Schwert :roll: also nichts ist unmöglich :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mi Dez 09, 2015 17:07

Wie dick war denn die Buche? Wir haben schon so manche mit 120 Bhd gefällt, nie zwischendurch getankt. Mit einer 660. Klar brauchen die viel aber meistens kann man auch noch paar Trennschnitte machen bevor die leer ist.
Wenns geht, arbeite ich aber mit 362 oder 460 auf.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Mi Dez 09, 2015 17:25

Oder kette stumf und drann geschnitzt : :lol: :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 09, 2015 17:27

War die Kette stumpf oder hast ohne gesägt? :shock:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lederer-AGT » Mi Dez 09, 2015 23:33

...nach langer Abwesenheit, gebe ich auch mal wieder was zum Besten.
War am WE mal wieder mit meinem "Kleinen" im Wald spielen.
Nachdem wir im Frühjahr schon mit schwerem Gerät Stamm- und Industrieholz gerückt haben, und nun noch die Kronen holen wollten, mußte ich mir mit dem Kleinen etwas helfen, da die Wege an einigen Stellen nicht mehr mit Großgeräten befahren weden dürfen.
Mein Kollege hat dann an der Waldstraße alles auf den Schlepper/Anhänger übernommen und abgefahren.
Leider gibt es diesmal nur "Standbilder", aber war beim Rücken allein unterwegs und konnte halt nicht gleichzeitig arbeiten und Fotos machen... :roll:
Dateianhänge
IMG_3784.jpg
IMG_3784.jpg (100.97 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3771.jpg
IMG_3771.jpg (107.29 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3766.jpg
IMG_3766.jpg (99.36 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3780.jpg
IMG_3780.jpg (104.15 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3768.jpg
IMG_3768.jpg (98.94 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3777.jpg
IMG_3777.jpg (101.62 KiB) 2133-mal betrachtet
IMG_3775.jpg
IMG_3775.jpg (100.7 KiB) 2133-mal betrachtet
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Do Dez 10, 2015 6:46

Schönes Gespann, mal was anderes als die großen Rückewagen hier.
Was ist das vorne dran? Sowas kenne ich gar nicht, fast wie ein Holder?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1946 von 2884 • 1 ... 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki