Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1944 von 2884 • 1 ... 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » So Dez 06, 2015 10:44

@ steyr8100chrisi

Durch die Kardanwelle auf der linken Seite leidet der Einschlag schon ein wenig aber es ist halb so wild, dafür ist er sehr Kopflastig und das ist im Wald immer von Vorteil.

Gruß
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Staffelsteiner » So Dez 06, 2015 11:04

WupperFuchs hat geschrieben:@Staffelsteiner
Das sehe ich doch ganz genauso. Das habe ich bei so manchen schon gesehen was du beschreibst. Deswegen machen wir das ein bischen anders um das bestmögliche rau zu holen. Mein Kollege (Fostwirtschaftsmeister) und ich zeichnen so aus, dass der Wald nie weniger Wert wird sonder mehr.
Aber bei Laubholz hier kann man leider nicht viel machen, ist eben kein Nadelholz.
Das Laubholz geht fast immer in die Spanplatte oder Brennholz, der Preis ist immer gleich, egal wie gut oder schlecht.
Deswegen entnhemen wir eher das schlechte Holz und versuchen das gute noch besser zu bekommen (in vielen Jahren). Gehört ja viel dazu mit freistellen und so. Wichtig auch das Bodenschonen und keine Rückeschäden.
Trotzdem messen wir jeden Stamm auf, damit für den Kunden möglichst viel rauskommt, nicht in Rm auf dem LKW oder so.
Hier haben so manche Kunden mehr Probleme mit FBG und so, weil da nicht fair behandelt wird. Deswegen bieten wir das an, habe auch einen Förster an der Hand, der Fachkenntnis beisteuern kann, wenn benötigt.

Gruß
Wupperfuchs




Das ist erst mal ehrenwert....
(Wenn auf dem Forstwirtschaftsmeister "Verlaß ist, - auch im Interesse des Verkäufers....., und er nicht nach dem Grundsatz handelt: "wessen Brot ich ess.....-")

Fachleute beim Staat wissen wohl am besten über die lokalen und übergebietlichen Gegebenheiten bescheid.... dies trifft auch für Leute der WBV zu...

Ich als Verkäufer würde mir selber denn Fachmann aussuchen.....

Ansonsten: Der Verkäufer kann eh wenig tricksen, weil der Käufer als letzter die Ware hat,....und die Beweise...

Es müssen alle beide leben können, ist klar.

Das mit den Buchenholz stimmt... Die Preise sind miserabel.... gleichwohl wirkt auch eine psychologische Preisgestaltung mit... wenn die Preise erst mal im Keller sind, kann nur ein akuter, längerer Liefermangel diese wieder anheben.....(ein zäher Vorgang)

Gleichwohl gibt es aber immer noch ganz passable Preise für ein bestimmtes Exportsortiment und Lieferanten, welche langjährige Lieferverbindungen zu asiatischen Abnehmern haben....

Und: ganz so wertlos ist Laubholz auch nicht.... man schaue sich nur einmal den Eichenstammholz-Markt an.....

In meiner Nähe ist ein kleiner Säger, der kauft beim Staat krumme Brennholzsortimente rel. günstig ein, und schneidet sich die zum Gattern brauchbaren Stücke raus,
und macht den Rest zu Buchen- und Eichenbrennholz. Lebt gar nicht so schlecht davon. Beim Holz wird nichts mehr weggeschenkt.. Selbst Sägemehl und Schwarten nicht......

Das Problem ist aber, man kann einen Baum im Leben nur einmal ernten.......(und dies geht schnell heutzutage...)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 06, 2015 11:12

Da stimme ich dir zu, deswegen ist die Waldpflege bei uns auch an erster Stelle, den Bestand aufwerten ist wichtiger als das schnelle Geld.
Ob auf uns Verlass ist, kann jeder Kunde selbst prüfen. Wenn es irgendwie geht, sortieren wir sägefähige Eichen aus, die verkaufen wir natürlich teurer.
Wenn ich den Platz hätte, würde ich auch Holz liefern lassen und sortieren, aber kleiner und enger Markt.
Holz sehr weit transportieren rechnet sich leider auch oft nicht.
Aber das gehört hier nicht rein, hier gehören eher die Bilder hin. :)
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2015 12:02

@Staffelsteiner
Läuft das bei dir (oder in deiner Region) wirklich so ab, dass für Massenware (also nicht wegen ausgesuchter einzelner Stämme für Klang- oder Furnierholz)
sich mehrere Käufer das stehende Holz ansehen, der Holzfäller die Stämme alle vermisst und kennzeichnet, ein Vertrauensmesser Stichproben macht usw. ? :shock:

Ich für meinen Teil melde inzwischen nur noch mündlich dem Holzeinkäufer meine geplante Holzmenge pro Saison, niemand hat sich jemals das stehende
Holz angesehen, noch nie hab' ich alle einzelnen Fixlängen gemessen und notiert, noch nie hat jemand nachgemessen. Ich weiß inzwischen aber recht genau,
wann der Polter groß genug für einen LKW-Zug ist. Der Holzfrächter schreibt dann bei der Abholung einen Lieferschein mit seiner Schätzung der Holzmenge,
die meist auch mit wenig Abweichung mit der Menge auf der Abrechnung übereinstimmt, die dann ein, zwei Wochen später vom Sägewerk zugeschickt wird.

Allerding notiere ich immer die Anzahl der Bloche pro Lieferung. Die hat auch noch immer mit der Abrechnung korreliert. Gut, über die Klassifizierung einzelner
Stammabschnitte ließe sich streiten - da aber hier ein Einheitspreis für die Güteklassen ABC Fi, Ki üblich ist, macht das auch keinen (großen) Unterschied.
Es wurde auch noch kein schöner Erdstammabschnitt als Cx oder D abgewertet ...

Ich kann mir hier kaum vorstellen, dass um Allerwelts-Sägeware so ein Brimborium wie bei dir veranstaltet wird. Auch nicht, wenn in D. stellenweise überwiegend
Langholz ausgeformt wird. Oder liegt es daran, dass einem selbstaufarbeitendem Waldbauern mehr Vertrauen entgegengebracht wird, und der auch dem Einkäufer,
dem Frächter und dem Sägewerk vertraut?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 06, 2015 12:04

Das stehende Holz sieht sich hier niemand an, kann man ja auch nicht sehen, wie der Kern ist.
Buche und Eiche wird nach meinem Aufmass bezahlt, Fichte (die ich fast nie habe) nach Werkeingangsmaß.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » So Dez 06, 2015 12:27

So nun war ich endlich auch malwieder bisschen im Wald :)
Ich hab am Freitag spontan nem reund bei nem Einschlag geholfen.... da sahe es mal aus, wird Zeit dass man da malwieder was macht :regen:
leider sind es nur Handybilder

DSC_8607.JPG
DSC_8607.JPG (73.85 KiB) 1208-mal betrachtet

DSC_8609.JPG
DSC_8609.JPG (91.58 KiB) 1208-mal betrachtet


Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 06, 2015 12:49

Hallo zuammen,

Am Freitag gings - wenn auch ziemlich dreckig - mit den Aufräumarbeiten weiter, da doch mal irgendwann ein Ende in Sicht kommen soll.
Durch ein kleines Missgeschick des Baggerfahrers, der die Stöcke rausgerissen hat, hab ich dann noch einen Forumskollegen kennen gelernt,jaja so klein ist die Welt. :D

23.jpg
23.jpg (178.09 KiB) 3314-mal betrachtet
24.jpg
24.jpg (205.16 KiB) 3314-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 06, 2015 12:59

Hier habe ich auch mal ein paar Bilder, leider nur vom Handy und erst jetzt, weil ich zu faul war, die auf den PC zu ziehen :roll:
Wegebau gehört ja auch dazu, so wird manchmal die Holzernte erst möglich.
Dateianhänge
20151125_103040.jpg
20151125_103040.jpg (163.79 KiB) 3281-mal betrachtet
20151124_144942.jpg
20151124_144942.jpg (162.92 KiB) 3281-mal betrachtet
20151106_102104.jpg
20151106_102104.jpg (138.25 KiB) 3281-mal betrachtet
20151104_092127.jpg
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 06, 2015 13:03

Dann bischen Holzernte, starker Rückhänger, deswegen der Heber dabei. Dazu noch ein Bild von der geliehenen Winde und deren Seil, zum Glück ein Tag später.
Dateianhänge
20151203_095152.jpg
20151203_094552.jpg
20151203_100105.jpg
20151203_100105.jpg (174.9 KiB) 3258-mal betrachtet
20151203_100100.jpg
20151204_110041.jpg
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Staffelsteiner » So Dez 06, 2015 13:27

Falke hat geschrieben:@Staffelsteiner
Läuft das bei dir (oder in deiner Region) wirklich so ab, dass für Massenware (also nicht wegen ausgesuchter einzelner Stämme für Klang- oder Furnierholz)
sich mehrere Käufer das stehende Holz ansehen, der Holzfäller die Stämme alle vermisst und kennzeichnet, ein Vertrauensmesser Stichproben macht usw. ? :shock:

Ich für meinen Teil melde inzwischen nur noch mündlich dem Holzeinkäufer meine geplante Holzmenge pro Saison, niemand hat sich jemals das stehende
Holz angesehen, noch nie hab' ich alle einzelnen Fixlängen gemessen und notiert, noch nie hat jemand nachgemessen. Ich weiß inzwischen aber recht genau,
wann der Polter groß genug für einen LKW-Zug ist. Der Holzfrächter schreibt dann bei der Abholung einen Lieferschein mit seiner Schätzung der Holzmenge,
die meist auch mit wenig Abweichung mit der Menge auf der Abrechnung übereinstimmt, die dann ein, zwei Wochen später vom Sägewerk zugeschickt wird.

Allerding notiere ich immer die Anzahl der Bloche pro Lieferung. Die hat auch noch immer mit der Abrechnung korreliert. Gut, über die Klassifizierung einzelner
Stammabschnitte ließe sich streiten - da aber hier ein Einheitspreis für die Güteklassen ABC Fi, Ki üblich ist, macht das auch keinen (großen) Unterschied.
Es wurde auch noch kein schöner Erdstammabschnitt als Cx oder D abgewertet ...

Ich kann mir hier kaum vorstellen, dass um Allerwelts-Sägeware so ein Brimborium wie bei dir veranstaltet wird. Auch nicht, wenn in D. stellenweise überwiegend
Langholz ausgeformt wird. Oder liegt es daran, dass einem selbstaufarbeitendem Waldbauern mehr Vertrauen entgegengebracht wird, und der auch dem Einkäufer,
dem Frächter und dem Sägewerk vertraut?

Adi



@ Adi
ja, bei uns gibt es noch mehrere kleine Säger, welche schon bereit sind, nach Feierabend mal mit mir in den Wald zu fahren, und sich die in Frage kommenden Fichtenstämme anzusehen..... (Natürlich kann man nur eine endliche Qualitätseinstufung sehen, wenn sie gefällt sind... )
Ich habe ja nun schon ca 8 Jahre keinen größeren Einschlag mehr durchgeführt.
Wenn man aber kleine Mengen bzw. Einzelstämme entnimmt, ist man ja froh, wenn ein Abnehmer vor Ort ist, welcher sie nimmt... Was er dann allerdings zahlen will ist eine andere Frage.... Brauchen kann er sie jedenfalls...

Drumm ärgere ich mich bei größeren Einschläge nicht mehr rum, und vermarkte sie gleich über die WBV, da diese sie gegebenerweise auch übergebietlich vermarkten kann.
Und ich bin mir sicherer, dass auch neutral und objektiv vom Messwart der WBV klassifiziert wird.
Wenn ich mal Bäume wie Eichen und so entnehmen sollte, will ich de Unterstämme und Filetstücke natürlich so gut wie möglich veräußern... (im Hinterkopf immer der Gedanke, wie lang es gedauert hat, bis sie wuchsen...) Verkaufen kann man die nur einmal.

Es gibt leider immer noch viele Waldbesitzer, die sich von windigen Holzhändlern, die selbst ausmessen und klassifizieren, über den Tisch ziehen lassen.

Wenn aber ein durchschnittlicher Einheitspreis gemacht wird, vereifacht sich dann die Sache erheblich, und man kann es als Laie besser einschätzen..... (Nadelholz)

Bei Edellaubholz und auch Eichen ist dies halt anders... darum werde ich, falls ich mal welches ernte, bemüht sein, dies zur Versteigerung zu bringen.

Dann muss ich mich nicht ärgern, wenn es weniger bringt, und kann mich freuen, wenn es viel bringt.......Dies ist dann objektiv und angemessen, denn eine Ware ist genau so viel wert, wie am Markt tatsächlich erzielt wurde....
So jetzt reicht es aber, denn ich will kein off Topic machen
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon birki » So Dez 06, 2015 15:37

Vorbereitungen zum Christbaumverkauf. Es gibt nicht nur Christbäume, bei der Restholzverwertung ist die Konkurrenz nicht so groß :D
Dateianhänge
VZ021325.jpg
VZ021325.jpg (76.82 KiB) 2986-mal betrachtet
VZ021324.jpg
VZ021324.jpg (152.69 KiB) 2986-mal betrachtet
VZ021322.jpg
VZ021322.jpg (136.33 KiB) 2986-mal betrachtet
birki
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 30, 2012 14:55
Wohnort: Österreich / Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » So Dez 06, 2015 20:37

MF 2440 hat geschrieben:Hallo zuammen,

Am Freitag gings - wenn auch ziemlich dreckig - mit den Aufräumarbeiten weiter, da doch mal irgendwann ein Ende in Sicht kommen soll.
Durch ein kleines Missgeschick des Baggerfahrers, der die Stöcke rausgerissen hat, hab ich dann noch einen Forumskollegen kennen gelernt,jaja so klein ist die Welt. :D



Des kannst laut sagen, Andi. Nächstes mal aber bitte ohne kaputtem Kabel und lieber auf a halbe :prost:

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 07, 2015 7:44

Hallo,
habe auch mal wieder Bilder.
Dateianhänge
20151204_155915.jpg
Flotte mit Winterdiesel versorgt
20151204_155915.jpg (74.78 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_194250.jpg
Brennholz in Form gebracht.
20151204_194250.jpg (71.78 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_195047.jpg
20151204_195047.jpg (21.88 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_193955.jpg
20151204_193955.jpg (53.71 KiB) 2037-mal betrachtet
20151127_115104.jpg
20151127_115104.jpg (102.28 KiB) 2037-mal betrachtet
20151127_125124.jpg
20151127_125124.jpg (89.22 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_160548.jpg
20151204_160548.jpg (60.76 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_161445.jpg
20151204_161445.jpg (70.23 KiB) 2037-mal betrachtet
20151204_163338.jpg
Der Wohnzimmertisch im ersten Test
20151204_163338.jpg (70.85 KiB) 2037-mal betrachtet
20151205_160509.jpg
Die Mütze zugezogen. Die Folienscheiben sind neu eingenäht und die Risse beseitigt für 100€
20151205_160509.jpg (24.16 KiB) 2037-mal betrachtet
20151205_160523.jpg
20151205_160523.jpg (75.59 KiB) 2037-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bushman » Mo Dez 07, 2015 14:08

Schöne Schnitzereien. Sieht gut aus :prost:
Anbei noch ein paar Fotos meines Holzplatzes neben meinem Haus von den letzten Tagen.
Dateianhänge
DSCN5284.JPG
DSCN5284.JPG (162.86 KiB) 1634-mal betrachtet
DSCN5281.JPG
DSCN5281.JPG (182.86 KiB) 1634-mal betrachtet
DSCN5278.JPG
DSCN5278.JPG (187.91 KiB) 1634-mal betrachtet
DSCN5275.JPG
DSCN5275.JPG (192.58 KiB) 1634-mal betrachtet
DSCN5274.JPG
DSCN5274.JPG (181.35 KiB) 1634-mal betrachtet
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 07, 2015 14:12

@ bushman: pass auf, dass du dir nicht den Fuß klemmst wenn ein Stamm von oben runterkommt...

Sonst gefallen mir deine Bilder sehr gut, vor allem in dem du zeigst, dass man auch mit einfachen Mitteln (Reifen und Spaltaxt) doch erhebliche Mengen Brennholz verarbeiten kann.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1944 von 2884 • 1 ... 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Axel252525, Bing [Bot], Farmer310, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki