Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1950 von 2884 • 1 ... 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 11, 2015 20:47

Hat ne Auflaufbremse.
Der Kran, ist aber noch 2 mal geändert :mrgreen:

https://youtu.be/GhMLdwgCjLg
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Dez 11, 2015 21:15

Hallo.

Schön mal wieder was vom Kugelblitz und seinem Deutzle zu sehen :prost: :D


Heut war die Blitz-Zange wieder schwer im Einsatz..... :wink: :mrgreen:

Erst mal ein Wagerl aufladen...

2015-12-11-3715.jpg
2015-12-11-3715.jpg (258.28 KiB) 2677-mal betrachtet


Und dann rücken, danach noch Abmetern....
12m grade aus.... :lol: :mrgreen:

2015-12-11-3717.jpg
2015-12-11-3717.jpg (327.98 KiB) 2677-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Fr Dez 11, 2015 21:21

Schöne Bilder von beiden, ich find nen Frontlader im Wald ja störend aber bei solchen Arbeiten sehr vorteilhaft.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Dez 11, 2015 21:27

Ich bin ja mal gespannt wann dein Deutz nen Drehsitz bekommt :wink: :wink:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Dez 11, 2015 21:31

Hallo.

@WupperFuchs: Du willst nicht wissen, wie oft ich das Ding verfluche, aber ohne ist noch bescheidener.... So ein neuer mit Parallelführung und so wäre echt genial, könnte man den Zangenausleger senkrecht aufstellen, was echt Platz bringen würde....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Fr Dez 11, 2015 21:36

Ja das stimmt zwar aber beim Holz rücken und im Wald rangieren ist der doch sehr im Weg, egal welche Ausführung. Nur wenn man dann was laden will, muss ich immer den Bagger nehmen, damit bin ich zwar schneller als der Frontlader aber er ist eben nicht immer dabei.
Deswegen bleibt auch oft was im Wald liegen, weil es zu umständlich ist, alles zu verladen und mitzunehmen.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 11, 2015 21:51

Vom Sommer.
Blaubärensuche.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 11, 2015 22:07

Mein FL hilft mir immer im Wald!
Gestört hat er mich noch nie!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 11, 2015 22:36

WupperFuchs hat geschrieben:Schöne Bilder von beiden, ich find nen Frontlader im Wald ja störend aber bei solchen Arbeiten sehr vorteilhaft.
Gruß
Wupperfuchs


Also ich fahre zum Rücken nur mit FL.
Mein Valtra 6250 ist zwar nicht unbedingt klein, aber ohne das Gewicht des Laders könnte ich ja nur halb so viel Holz in der Winde ziehen.
Klar muß mann beim Rangieren auch mal vorn aufpassen, aber da, wo ein 12 Meter Stamm rum passt, sollte auch jeder FL-Schlepper lang kommen.
In unseren PEFC- Wäldern wird eh auf den Gassen geblieben!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 11, 2015 22:50

Eben und auch 21,40 Meter max. was Lkw fahren darf! :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 12, 2015 1:10

Zu dem, was auf der vorigen Seite geschrieben wurde:
Leute, verlaßt euch nicht zu 100 % auf die Werkseingangsvermessung! Hier in der Nähe hat ein riesiges Sägewerk über Jahre hinweg die Lieferanten betuppt - freundlich ausgedrückt. Die werksseitige Messanlage hat permanent ca. 20 % zu wenig gemessen im Vergleich zum tatsächlichen Volumen.
Nachdem das rausgekommen ist, hat man die Waldbauern für jahrelange Lieferungen im Nachhinein entschädigt. Das Ganze ist schon schlimm und hört sich nach einem glimpflichen Ausgang an.
Der wirkliche Skandal ist dabei, wie diese Fehlmessungen herauskamen. Ein tapferer Revierförster war die ständigen Beschwerden von Waldbauern leid, dass der Säger ihnen zu wenig Holzvolumen abrechne. Man schätzte die ständigen Falschmessungen auf 20 % ein.
Der Förster wurde sogar von seiner Behörde ganz schwer unter Druck gesetzt, es dürfe nicht sein, daß man einen derart wichtigen Kunden falsch beschuldige, denn was nicht sein darf, passiert einfach nicht.
Der Förster ließ sich aber nicht beirren. Ein Besuch im Sägewerk stellte schließlich klar, dass die Vermessungsanlage permanent falsch gemessen hat. Die anschließende Entschuldigung sprach von einem Computerfehler. Aber jeder PC-Anfänger weiß, dass ein Computer nur das tut, was sein Herr ihm eingibt.
Die Waldbauern wurden wie gesagt entschädigt.
Was bleibt ist ein fürchterlich schlechter Nachgeschmack: Verläßt sich ein Waldbauer wirklich auf die angeblich unfehlbare Werksvermessung, ist er gleichzeitig von Gott verlassen und den Manipulationen der Säger ausgeliefert.
Einen anderen Fall in diesem Themenbereich habe ich selbst erlebt: Unser Säger sollte endlich mal die ganzen Lieferungen nach Kyrill abrechnen. Komischerweise paßten seine Zahlen überhaupt nicht zu unseren Listen, die vom Harvester (mit einer gewissen Ungenauigkeit) erstellt wurden. Es stellte sich dann heraus, dass die kompletten Werksvermessungs-Listen versehentlich (?) geschreddert worden waren und die Abrechnungen getürkt waren. Aber auch das war nur zu beweisen, weil wir die Harvesterlisten aufbewahrt hatten. Und unser Forstberater hatte von allen Poltern zusätzlich ein Waldaufmaß angefertigt (Länge mal Breite mal Höhe eines Polters).
Also Leute, seid vorsichtig mit eurem Vertrauen in fremde Aufmaße. Kontrollen schaden nie!!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 7:31

Hallo Komoran,
genau das sagt man von dem Sägewerk hier. Wenn im Wald vermessen wird, passen die einzelnen Zahlen um 20-30% nicht mit dem Werkeingangsmaß überein.
Ich vermesse immer alles selbst, Liste im PC, bei Nadelholz mit Rindenabzug und ich weis was ich habe. Auch wenn es nur am Rande um mein Geld geht. Dem Waldbesitzer gegenüber bin ich immer ehrlich.
Aber sicher gibt es auch ehrliche Säger, kontrollieren sollte man trotzdem hin und wieder.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Sa Dez 12, 2015 17:03

Ich geb alles gezwungenermaßen an die WBV weiter.
Ich kluppe jeden Stamm und führe Listen, Fotographiee und nummeriere. Jedes mal ein Heidenaufwand und viel Zeit geht dabei drauf.
Die Festmetermenge (nach Rindenabzug) passt schon so ungefähr, aaaaaaber !!! schon oft genug wurden mal geschwind etliche Stämme die vorher gut
als Klasse B taugten plötzlich ein D Stamm.
Und die Einstufung bekommst nicht mehr bewiesen, das wissen die Säger m.E. auch ganz genau.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 12, 2015 17:05

ich denke insbesondere als kleiner geht da mal etwas bischen anders durch...wenn du regelmäßig masse lieferst schaut es schon anders aus..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Sa Dez 12, 2015 17:18

Holzzange.jpg
Holzzange.jpg (231.07 KiB) 1459-mal betrachtet


so, heute mal die Zange getestet. Ich muss sagen, wieder einmal viel zu spät gekauft.
War immer der Meinung, das geht mit den Staplerzinken genau so gut. Pustekuchen. Bin wirklich zufrieden mit der Anschaffung.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1950 von 2884 • 1 ... 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki