Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1951 von 2884 • 1 ... 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 12, 2015 17:21

@ Wupperfuchs: Um diese Machenschaften endgültig zu beenden, ist der erwähnte Förster folgendermaßen vorgegangen: Als wieder eine Holzlieferung anstand, wurde das Polter im Beisein mehrerer Zeuge exakt vermessen. Prompt war es laut Werk wieder 20 % weniger Volumen. Jetzt war der Säger überführt und der Förster bekam auch Unterstützung durch sein Forstamt. Es folgte dann der plötzliche Besuch im Sägewerk mit Untersuchung der Meßeinrichtung. Es war eigentlich ein riesiger Skandal, der aber durch die Zahlungen beigelegt wurde.
Es hatte im Sägewerk wohl niemand damit gerechnet, dass die Waldbauern so hartnäckig sein könnten. Hochmut kommt immer vor dem Fall.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Dez 12, 2015 17:25

Taj hätten die nur 5-8% beschissen :wink:

Hätte das nie jemand gemerkt :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus 310 » Sa Dez 12, 2015 17:32

Hallo Agrokid,
Hast du keine Angst betreffend die Vorderachse und die Felgen bei dieser Belastung ? Nehme an dass du auch die Standardfelgen drauf hast.
Ist bestimmt ein tolles Arbeiten mit der Zange.
Was nimmst Du denn so als Zusatzgewicht hinten beim Arbeiten ?
Wünsche Dir noch frohes Schaffen mit deinem Agroplus.

MbG, Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Dez 12, 2015 17:33

Hallo

So Heute war ich mit den Kindern im Wald bei der Schönsten Forstarbeit des Jahres 8)
Weihnachtsbäume schlagen :mrgreen:

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Sa Dez 12, 2015 20:01

Agroplus 310 hat geschrieben:Hast du keine Angst betreffend die Vorderachse und die Felgen bei dieser Belastung ?


nee, habe hinten "nur" die Winde als Kontergewicht. Solange dabei sich die Hinterräder nicht vom Boden lösen, gehe ich mal davon aus, das es für die Vorderachse erträglich ist.
Ich glaube das man dieser Gesichte mit der Überlastung der Vorderachse einfach zu viel Bedeutung beimisst. Ich habe den kleinsten Frontlader für diese Baureihe (Agroplus) montiert. Den MX 304, nach Angabe des Herstellers gehört auf den 315 Ecoline der 306 er, also eine Nummer größer. Nun gehe ich mal davon aus, das die Vorderachse auch diese Belastung aushalten wird. Zumal man bei dieser Arbeitsweise, wo man nur im Schritttempo vor und zurück fährt, wenn der Schlepper das nicht aushält, soll er Priester oder Küster werden, aber kein Arbeitsgerät
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Sa Dez 12, 2015 20:41

Agrokid, schaut gut aus, was ist das für ne Zange, hast noch andere Fotos ?

Mit der Achslast, hab an meinem Landini 3,5to LG auch nen Q 45 dran mit ner Beha-Zange 1,45m da hebts hinten nix weg(Wasser :wink: )
Mein Nb. hat einen 310 Vario, gleiche Zange, (o. Wasser), der macht das nicht was ich mache trotz seines höheren LG u. dem kleinerem FL
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Sa Dez 12, 2015 21:08

Ich habe heute nur am Holzplatz gearbeitet-Bündel abdeckt und HS-Bunker befüllt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Sa Dez 12, 2015 21:11

hallo 777

die Zange ist von Obermeier Forsttechnik. Ich fand, die ist für den Preis was ordentliches. Die von Eifo angebotenen sind meiner Meinung die gleichen. Habe mir die Dinger lange auf einer Ausstellung angeschaut. Entweder baut der Obermeier die für Eifo, oder er Baut sie ziemlich genau nach. Auch sind die gleichen Komponenten verbaut. ( Finn Rotator usw.) Nur der Preis ist etwas anders. :D . Im großen und ganzen, ordentlich und sehr sauber Verarbeitet, ich bin zufrieden! Ein Foto findest Du auch noch in "Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?". Kann Dir aber noch andere Fotos machen, wenn Du was wissen willst.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Sa Dez 12, 2015 22:14

Agrokid, Bilder sind immer gut, interessier mich nur allg. u. finde einige Galgen-Rahmen gleichen sich, wer da woher bezieht ? :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 13, 2015 14:42

Hallo.

Der Große bekommt grade neue Reifen, da muss der Kleine ran....

2015-12-12-3719.jpg
2015-12-12-3719.jpg (310.24 KiB) 3336-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 13, 2015 17:51

Mal wieder Bilder von mir, war von Samstag.

Das Bild ist von dem Wald Stück wo ich jetzt dran bin, doof ist da nur das der Weg soviel höher ist und auch grade nicht breit und auf der anderen Seite der Wald auch wieder so Tief, da von der Rückegasse voll geladen im 90Grad Winkel drauf zufahren ist nicht so einfach, Gefahr vom Abrutschen/Umkippen ist groß.

Der Polter mit den 5m Abschnitten ist voll, soll nicht höher Poltern da sie den Probleme beim Auf messen/Markieren haben wurde mir gesagt.
Dateianhänge
IMG_1536.JPG
IMG_1536.JPG (79.63 KiB) 2971-mal betrachtet
IMG_1535.JPG
IMG_1535.JPG (154.59 KiB) 2971-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Dez 13, 2015 22:25

@NinjaFlo

Warum legst Du nicht ein Paar Hölzer in den Graben.
Das ist bei uns selbstverständlich, wenn mann auf erhöhte Wege rückt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 14, 2015 7:05

Hallo
Ich war auch mal wieder am Holzmachen und habe den Deutz im Wald getestet. Er soll ja eigentlich nur die Motorsägen mitbringen und vor dem Spalter laufen, aber ein bisschen holz kann man ja gleich mitnehmen.
Brennholz Jürgen.
Dateianhänge
20151212_105837.jpg
20151212_105837.jpg (43.91 KiB) 2186-mal betrachtet
20151212_124708.jpg
Das Mähwerk ist im Wald stark gefährdet. :?
20151212_124708.jpg (32.29 KiB) 2186-mal betrachtet
20151212_124730.jpg
20151212_124730.jpg (40 KiB) 2186-mal betrachtet
20151212_142223.jpg
20151212_142223.jpg (86.94 KiB) 2186-mal betrachtet
20151212_142242.jpg
20151212_142242.jpg (110.57 KiB) 2186-mal betrachtet
20151212_142259.jpg
20151212_142259.jpg (105.99 KiB) 2186-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Dez 14, 2015 7:13

Servus,

Mähbalken solltest du im Wald runter geben, ich habe mich letzte Woche erst festgefahren. Da ging nichts mehr vor und zurück...
War einfach zu faul den vorher zu demontieren. :roll:
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 14, 2015 7:24

Hallo
So weit will ich es nicht kommen lassen. Wollte ihn eigentlich blank mähen, einölen und einlagern. Aber man verschiebt das ja gerne…… :oops:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1951 von 2884 • 1 ... 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki