@berndisame
da fragst du noch. Ist optisch doch eher DDR-Nostalgie. Aber technisch mit Sicherheit top. Eben wie es zu Ostzeiten halt auch war.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22
Moderator: Falke
Forstjunior hat geschrieben:@berndisame
da fragst du noch. Ist optisch doch eher DDR-Nostalgie. Aber technisch mit Sicherheit top. Eben wie es zu Ostzeiten halt auch war.
Hallo Kugelblitz!
Was ist das unten im letzten Foto für ein Lader- Hoftrac?
Eigenbau??
Oder ?
Gruß
Ich frag deshalb, weil ich immer wieder Kunden habe, die es nicht verstehen können dass ich ihnen ihren 30 Jahre und älteren Autoanhänger nicht für den Tüv zusammenrichten kann.
Da sind die neuen Anhänger einfach viel zu billig und auch zu gut.
Kormoran2 hat geschrieben:Ich wette, daß bei Kugelblitz das allermeiste Eigenbau ist. Bestimmt auch seine Kinder.Wer kann - der kann!
Kinder will ich keine ,nur die Machart imponiert ! Kormoran2 hat geschrieben:
@ 15er:Ich frag deshalb, weil ich immer wieder Kunden habe, die es nicht verstehen können dass ich ihnen ihren 30 Jahre und älteren Autoanhänger nicht für den Tüv zusammenrichten kann.
Da sind die neuen Anhänger einfach viel zu billig und auch zu gut.
Ein ordentlicher Hänger wird ja wesentlich älter als ein Auto. Aber irgendwann ist dann auch wirklich Schluß.
Was die neuen Hänger und die günstigen Preise angeht, hast du zwar Recht. Aber es befindet sich auch unglaublich viel Schund auf dem Markt. Wo immer nur der Preis im Vordergrund steht, da bekommt man auch nur einen Hänger der die Mindestanforderungen erfüllt. Er bricht zwar nicht zusammen, aber er hat schlechte Fahreigenschaften, miserable Verarbeitung mit Verletzungsgefahr und überhaupt nur das dünnste denkbare Material und dann noch Reifen, die für eine Sackkarre angebracht wären. Da braucht es keine Testingenieure, um Schund und Schrott gleich auszusondern.
WupperFuchs hat geschrieben:Also zu den Anhängern kann ich beitragen, ich habe einen alten Anhänger von einem Schreiner übernommen, Bremsen und Radlager waren nach rund 25 Jahren hinüber, der Rest war Ok. Den benutze ich jetzt schon weitere 10 Jahre ohne Reparatur. Also insgesammt rund 35 Jahre und sicher schon mehrere 100 000 Km gelaufen. Also sowas gibt es auch.
Mein Kipper ist auch schon über 15 Jahre alt und bis auf einen neuen Boden und eine Batterie noch nichts gewesen, auch der hat mehr als 100 000 Km gelaufen.
Die Frage ist da eher, wieviel will man bei der Anschaffung investieren? Gibt man mehr aus, hält es wohl auch länger, die billigen sind eben bald schon Schrott. Besonders bei gewerblicher Nutzung.
Gruß
Wupperfuchs
Kugelblitz hat geschrieben:Forstjunior hat geschrieben:@berndisame
da fragst du noch. Ist optisch doch eher DDR-Nostalgie. Aber technisch mit Sicherheit top. Eben wie es zu Ostzeiten halt auch war.
Plaste elaste.
Man nimmt das, was man zur Verfügung hat!
Heutzutage gibt es ja alles, was bei rauskommt, siet man ja.
![]()
Selbst ist der Mann.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner