Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1957 von 2884 • 1 ... 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » So Dez 20, 2015 16:07

Doch der Baum ist immer ganz plötzlich über Nacht gewachsen.

Das ist genauso, wie wenn ohne Voranmeldung plötzlich Winter ist, und die Leute einen Reifenwechsel brauchen.

Genauso merken sie auch immer erst, wenn die Urlaubskoffer schon im Auto sind, das noch eine Inspektion erforderlich ist.

Das ganze Leben besteht nur aus solchen bösen Überraschungen, da kann keine für ! :lol: :lol:

Habt ihr eigentlich schon alle Geschenke besorgt?

Nicht das ihr nächste Woche erstaunt seit, weil dann ist nämlich Weihnachten! :roll: :roll:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 20, 2015 16:11

Mit Weihnachten ist es einfach, gibt keine Geschenke aber mit den Bäumen sind immer viele Kunden überrascht, kenne ich auch. Manchmal geht klettern, manchmal nur der Steiger. Habe auch schon Leitungen abnehmen lassen von dem Netzbetreiber. Bei der Telekom klappt das aber selten.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » So Dez 20, 2015 16:13

Kann mir jemand sagen welches "Tier" an meinen Douglasien "herumfrisst".....
Sagt mir bitte nicht dass es aufrecht gehende Halbaffen sind. :evil:
Dateianhänge
Douglasie 1.jpg
Douglasie 1.jpg (348.96 KiB) 4206-mal betrachtet
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » So Dez 20, 2015 16:18

Kletschenberg hat geschrieben:Mit dem Superschnellwuchs der Bäume hast sicherlich recht. Aber noch dümmer ist es wenn man sieht das Leitungen
durch die Bäume gezogen werden. Um ja nicht nen längeren Leitungsweg nehmen zu müssen. :roll:

In dem Fall hier auf den Bildern hätt man auch mit SKT klettern können so vom Bild her gesehn. Die Realität schaut aber oft anders aus.



Das mit den Leitungen ist so, das hier der Baum in die Leitungen gewachsen ist und zwar von einem privaten Grundstück. Aber was viel sinnfreier ist wenn, wie bei mir vor dem Haus , vor paar Jahren neue Leitungen durch bestehende Straßenbäume gezogen werden. In zwischen sind die Leitungen so gespannt , dass es nur eine Frage der Zeit wann die Leitungen schaden nehmen

Gruß
Dateianhänge
IMG_20151220_160532.jpg
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 427ci » So Dez 20, 2015 20:05

Am Wochenende hab ich meinen Ford und die neue Winde das erste Mal so richtig im Wald ausprobieren können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
427ci
 
Beiträge: 127
Registriert: Di Mär 17, 2015 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » So Dez 20, 2015 21:02

Role77 hat geschrieben:
sv65nt30 hat geschrieben:@Role77

Bist Du mit dem Spalter/Spalterwinde zufrieden?
Wird Funk vermisst; lässt sich da evtl. Funk nachrüsten (mit enstsprechender Ansteuerung über Elektro- oder Hydraulik-Zylinder oder so)?
Gibt es in Deiner Nähe einen Händler?

Danke


Hab bis jetzt erst 12rm damit gespalten aber er macht einen guten Eindruck.
Die Winde ist eine Freilaufwinde mit dem Funktionsprinzip einer Schnürlwinde.Glaube nicht das da Funk nachgerüstet werden kann. Vermisse den Funk null da ich die mitgelieferte Holzzange nicht nutzte. Ich verwende einen Einschlaghacken. Das Ding mit dem Sappie einschlagen, zurück zum Spalter und am Schnürl ziehen. Funktioniert Top!! Nie mehr ohne Winde! Habe welche mit 40 bis 70cm Durchmesser gehabt und keine Schinderei. Echt super.
Hab ihn in A bei Trade-Tech.at bestellt und hatte keinerlei Probleme mit der Fa.

@ Wupperfuchs
Weil ich die Gestelle nicht transportieren kann und das Handling mit Bündel wesentlich einfacher ist.

Gruß Role


Hallo Role!
Hab mit meinem jetzt gute 20RM durch und bin auch noch hoch zufrieden. Bisher hab ich aber nur den E-Motor genutzt und erst am Samstag den Spalter mal an den Schlepper gehangen wil ich die Gelenkwelle noch anpassen muss... By the way, wie schneide ich diese eigentlich ab? An beiden Hälften gleich viel??
Außerdem ergibt sich wohl das Problem, dass die Gelenkwelle beim Ausheben wohl ziemlich schnell an der AHK anstehen wird... Aber das werde ich noch sehen.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Dez 20, 2015 22:04

den hat er noch nicht so lange, hat auch noch kein Kennzeichen, o. ist er ein Ösi mit Wechselkennzeichen ?
Der Ford schaut wirklich super aus :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Dez 20, 2015 22:13

Natürlich an beiden Enden gleich viel, und auch am Zapfwellenschutz gleich viel. Pass nur auf, dass du nicht zu viel einkürzt - bei zu wenig Überlappung ruinierst die Welle - bei zu viel übrigens auch.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 427ci » Mo Dez 21, 2015 6:41

Der Ford ist komplett neu aufgebaut worden und ja, ich fahre ihn mit Wechselkennzeichen. Der Lindner im Hintergrund gehört einem Freund von mir.
427ci
 
Beiträge: 127
Registriert: Di Mär 17, 2015 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Mo Dez 21, 2015 9:49

Mit der Problembaumfällung ist auch nicht jedermanns Sache, da gehört schon einiges an Erfahrung dazu.

Aber wie heißt es so schön: einfach kann jeder! :D

Ne, Spaß beiseite, bei Fällungen mit Objekten in der Umgebung sind meistens keine Fehler zu verzeihen.

Ein erfahrener Seilkletterer holt (fast) alles auf den Boden.

Bilder vom Samstag. 18 Meter Fichte in einem Garten, das Gewächshaus direkt darunter gebaut und weils so schön ist noch den Grillplatz daneben. Also alles abseilen!

An der Birke war der Platz auch sehr beengt. Direkt an der Hauptstraße und der Blitzkasten daneben.

Fichte.jpg
Fichte.jpg (128.79 KiB) 2892-mal betrachtet


Fichte_2.JPG
Fichte_2.JPG (133.2 KiB) 2892-mal betrachtet


Birke_3.jpg
Birke_3.jpg (116.18 KiB) 2892-mal betrachtet
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon florian911 » Mo Dez 21, 2015 11:41

Kugelblitz hat geschrieben:Hast den umgefahren oder wie?


Könnte man fast meinen :D aber ich glaube da siehts mit 60 PS etwas schlecht aus. :wink:

Kletschenberg hat geschrieben:Hat nen Schild hinten drann. Da wird er ihn umgezogen haben mit der Winde. :lol: :lol:Kletschenberg


So siehts aus. Ich grabe mal ein Bild aus vom Fällen.

Falke hat geschrieben:Hoffentlich hast du den neuen Schlepper erst nach dem Fällen für die Pose in Position gebracht! :wink: :mrgreen:


Habe später einen weiteren Baum umgeworfen und deshalb stand der so nah am "Dicken" :prost:
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Dez 22, 2015 17:19

Hallo zusammen,

Ich hab heute morgen 2 RW`s Heckenschnitt abgefahren, danach gings in nen Wald 400m Rückeweg baggern. Schon schockierend, dass es 10cm unter der Erde staubtrocken ist obwohl es bei uns doch immer wieder geregnet hat in den letzten Tagen.

29.jpg
29.jpg (159.63 KiB) 1471-mal betrachtet
30.jpg
30.jpg (200.54 KiB) 1471-mal betrachtet
31.jpg
31.jpg (189.48 KiB) 1471-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 22, 2015 17:21

Hallo MF, wie lange hast du zum Ausschachten gebraucht für 400m? Plane auch grade sowas, 550m neuer Weg.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Dez 22, 2015 18:12

Ich hab um 8.30h angefangen und war um 15.00h mit dem bauen fertig. Hab dann aber noch bis 16.30h noch mit dem Schwenklöffel noch abgezogen und die Böschung befestigt.
Im Einsatz war ein 2,5t Bagger und der Boden war super zum baggern ansonsten hätte ich einen größeren genommen.
Muss aber dazusagen dass ich ca. 600 Stunden im Jahr auf nem Bagger sitze und nicht unbedingt langsam damit arbeite.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 22, 2015 18:16

Wie gut klappt das denn bei den Wurzeln? Ich habe selbst einen 3,5to und sitze zwar nicht täglich aber doch ungefähr jeden zweiten Tag auf bzw. in ihm. Also an der Übung fehlt es sicher (nach 25 Jahren üben :wink: ) nicht aber einen Waldweg habe ich bis jetzt nie komplett neu gemacht, meistens nur nachgearbeitet und geschottert.
Hast du denn eigene Maschinen?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1957 von 2884 • 1 ... 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki