Für den neuen TÜV mussten die Bremsseile mal neu aber das sind Verschleißteile die bei alten Hängern genauso kaputt gehen wie bei neuen
Anhänger können ruhig was älter sein die halten bei ein bisschen Pflege "ewig" und sind genauso robust wie neue wenn nicht sogar robuster
Sollten Dinge wie der Boden kaputt gehen fliegen die hochkant raus und werden durch dickeres Aluriffel oder so ersetzt das rechtfertigt keinen Neukauf vor allem wo neue Anhänger auch nicht besser sind aber das 3-4 fache kosten
Hab das Ding jetzt seit der zweiten August Woche und das hier gezeigte Holz war der insgesamt dritte Einsatz da wäre ein Neukauf im Vergleich sowieso zu teuer geworden aber ihr habt recht das es irgendwo Grenzen gibt
In meinem Fuhrpark gibt es noch einen gebremsten 850kg Anhänger den Ich bei den Motorsägenkisten gezeigt habe der ist aus den 70ern da würde Ich jetzt auch nichts großartiges mehr dran ersetzen, zumindest nicht mehr wie Ich eh schon gemacht habe, der ist einfach so alt das lohnt nicht vor allem wo Ersatzteile teuer sein dürften
Zum Beispiel hat der noch eine Auflaufbremse die man zum Rückwärtsfahren manuell sperren muss was nervig sein dürfte wenn Ich die denn jemals entsperren würde
Die meisten neuen Anhänger die man für "kleines" Geld bekommt sind ja doch nur zammelige und schlecht zusammen geschusterte Schubkarren mit Deichsel vorne drann, die Qualitäts Anhänger andererseits lohnen oft nicht wenn man die nicht regelmäßig nutzt das muss man halt alles vor dem Kauf ordentlich abwägen

